Seite 1 von 3
Zylinderkopfdichtung - Ölschlamm trotz Langstrecke
Verfasst: 9. Februar 2010 18:02
von white_octi
Hallo Forum,
ich will mal mein Leid klagen
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
, bzw. eure Meinung hören.
Bei meinem Octavia 2, 1,6 MPI 102PS, Schaltgetriebe habe ich bei der letzten Ölstandskontrolle Schlamm und Wasser am Öldeckel entdeckt. Es hat auch etwas Kühlflüssigkeit gefehlt (Stand auf Min; Sonst immer genau in der Mitte zw. Min und Max bei warmem Motor).
Ich fahre nur Langstrecke zurzeit, also 100km einfacher Weg. Auto hat ca. 18000km; gekauft im März 2009.
Bin also zum
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
um das checken zu lassen. Der Meister meinte erst, nach 18000km denkt er kann es nicht die Zylinderkopfdichtung sein. OK nach dem üblichen Gerangel um einen Mietwagen(muss eigentlich nicht sein, da es ja nen Mietwagen gibt wenn der Hersteller aus techn. Gründen eine Weiterfahrt untersagt)steht das Auto nun seit Montag da. Morgen hol ichs ab und bin gespannt was der Meister meint.
Eure Meinung?
Re: Zylinderkopfdichtung kaputt nach 18000km?
Verfasst: 9. Februar 2010 18:11
von Lani
Abwarten, was die Werkstatt sagt, und es selber weiter beobachten. Überwiegend Langstrecke, 18.000km auf der Uhr .. dennoch Schlamm am Deckel. Klingt nicht grade beruhigend .. deutet eigentlich auf die ZKD hin.
Re: Zylinderkopfdichtung kaputt nach 18000km?
Verfasst: 9. Februar 2010 18:42
von u-74
Hallo...
Doch doch, kann die ZKD sein!
Bei mit war schon nach nur 13000 km die Wasserpumpe im Ar...
Die Qualität der Teile oder Baugruppen lässt schon mansch mal zuwünschen übrig.
Gruß Heiko
Re: Zylinderkopfdichtung - Ölschlamm trotz Langstrecke
Verfasst: 9. Februar 2010 18:43
von Klinke
Da wir bereits einige ZKD-Threads hier haben, wurde das Topic weiter dem Problem des Threaderstellers angepasst.
Gruß Klinke
Re: Zylinderkopfdichtung - Ölschlamm trotz Langstrecke
Verfasst: 9. Februar 2010 20:47
von lino
das Problem hatte ich bei meinem 1U damals auch aber da war die Motorentlüftung zugesetzt...
aber wenn bei dir schon Kühlwasser fehlt klingt das echt ne so positiv
Re: Zylinderkopfdichtung - Ölschlamm trotz Langstrecke
Verfasst: 9. Februar 2010 22:32
von TWC
naja, ich habe auch diesen Schlamm, allerdings nur im Winter und fahre eher Kurzstrecke. Im Sommer habe ich das Problem nicht. Denke nicht das es die ZKD ist. Wurde übrigens hier schon mehrfach erwähnt das mit dem Schlamm
Re: Zylinderkopfdichtung - Ölschlamm trotz Langstrecke
Verfasst: 10. Februar 2010 06:15
von Klinke
@TWC
allerdings nur im Winter und fahre eher Kurzstrecke
Und eben Kurzstrecken fährt der Threadersteller nicht. Das unsereins mit seinen 10-15km Fahrtweg Absetzungen hat, ist normal und wurde auch oft behandelt. Aber darum soll es hier nicht gehen.
Re: Zylinderkopfdichtung - Ölschlamm trotz Langstrecke
Verfasst: 10. Februar 2010 11:02
von Michi-Octi
Richtig! Habe den Schlamm auch an meinem Octi aber sobald ich über 80 km fahre ist er weg! Desweitern fällt die Kühlflüssigkeit nicht so einfach auf Minimum!
Re: Zylinderkopfdichtung - Ölschlamm trotz Langstrecke
Verfasst: 10. Februar 2010 17:26
von white_octi
Hallo Forum,
danke für die Beiträge.
Also war beim
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
. Auto ist nicht fertig.
1. Sie wechseln gerade die ZKD. Aber der Meister behauptet die ist ok. Naja?!!??
2. Das Wasser am Öldeckel soll Kondesnwasser sein weils grad so kalt ist. Aber was ist mit dem Schlamm..Naja?!!??
3. Das Kühlwasser ist auf Min gefallen weil bei Auslieferung Luft im System ist?????. Naja ok aber warum wars dann immer zwischen Min und Max. Naja?!!??
Hoffe morgen ist es dann nach 4!!!!! Tagen fertig.
Wenigstens den Mietwagen hab ich nen Tag länger bekommen.
Alles in allem. Ich lass da nixmehr machen.
Re: Zylinderkopfdichtung - Ölschlamm trotz Langstrecke
Verfasst: 10. Februar 2010 17:53
von Klinke
Eine Satzzeichen genügt völlig.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Wir warten gespannt auf deine Ergebnisse mit der Werkstatt und ob du nun Veränderungen am Fahrzeug feststellen wirst.
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)