Seite 1 von 4

Rote Tür-LED blinkt nicht mehr?

Verfasst: 13. Februar 2010 12:26
von 4x4_TDI
Hallo,

mit Erstaunen stelle ich fest, die rote LED an der Fahrertür blinkt nicht mehr. Ich weiß nicht mal, ob der Karren Alarm hat, ich vermute es, da er einen Kontakt an der Motorhaube hat. Früher hat das Ding definitiv mal geblinkt, nun nicht mehr...

hattet ihr sowas schonmal? Auf der Beifahrertür ist der Türkontakt (Mikroschalter) hin, kann das die direkte Ursache dafür sein? Die Innenbeleuchtung geht halt auf der Beifahrertür nimmer an.

Re: Rote Tür-LED blinkt nicht mehr?

Verfasst: 13. Februar 2010 12:44
von darkking
mit 313 beiträgen wirst du doch die Suche bedienen können...? Und Motorhaubenkontakt ist nicht Alarmanlage, sondern für die WIV

Re: Rote Tür-LED blinkt nicht mehr?

Verfasst: 13. Februar 2010 12:49
von 4x4_TDI
hab ich, find ich nur Beiträge zum Nachrüsten der LED...

Im Endeffekt wenn ich mir den Stromlaufplan angucke und er keine Alarmanlage hat, grenzt das die Sache ja schon ein, dann kanns ja nur an der LED, der Steckverbindung oder der Zuleitung zum Tür-STG liegen...

wie ist das mit der WIV, registriert der, wie oft ich die Motorhaube aufmache? oder wofür braucht der den Kontakt? kanns mir nicht logisch erklären.

EDIT, habs gefunden:
Der Motorhaubenkontakt
Der Kontaktschalter für Motorhaube F120 ist in die Berechnungen der Service-Intervall-Anzeige mit einbezogen. Das Signal des Motorhaubenkontaktes wird ausgewertet, sobald die Ölstandswarnung aktiviert wurde.
Wird nach aktivierter Ölstandswarnung die Motorhaube geöffnet, nimmt die Elektronik an, daß Öl nachgefüllt wurde und löscht die Ölstandwarnung.
Wurde jedoch kein Öl nachgefüllt, erkennt die Elektronik innerhalb von ca. 100 km erneut den zu geringen Ölstand und aktiviert die Ölstandswarnung erneut.
Da ich das Öl eh bei jedem Tanken kontrolliere, ist die Funktion bei mir wohl etwas unsinnig :D

Re: Rote Tür-LED blinkt nicht mehr?

Verfasst: 13. Februar 2010 19:48
von oli020779
Drücke einfach nach dem schließen noch zweimal den Knopf des schlüssels und dann müßte die rote Lampe wieder blinken.Also bei mir ist es so, was da aber der fehler ist weiß ich auch nicht. Wie gesagt normalerweise reicht einmal drücken(schließen) und dann blinkt´s.

Re: Rote Tür-LED blinkt nicht mehr?

Verfasst: 13. Februar 2010 20:14
von Malte1408
Die LED in der Tür blinkt dann, wenn die Türen "Safe"-Verschlossen sind. Das ist ein mechanischer Zustand bei dem sich die Türen auch von innen nicht mehr öffnen lassen.

Normalerweise wird beim ersten abschliessen immer Safe verschlossen. Funktioniert das nicht mehr, oder nicht auf anhieb liegt wahrscheinlich irgend ein Fehler in min. einem Türschloss oder bzw. generell im Komfortsystem vor. Auch wenn der Komfort-CAN im Eindrahtbetrieb ist wird nicht mehr Safe-verschlossen.

Das Ergiebigste sollte sein den Fehlerspeicher vom Komfortsteuergerät auszulesen.

Edit
hattet ihr sowas schonmal? Auf der Beifahrertür ist der Türkontakt (Mikroschalter) hin, kann das die direkte Ursache dafür sein? Die Innenbeleuchtung geht halt auf der Beifahrertür nimmer an.
ja das kann eine Ursache sein.

Re: Rote Tür-LED blinkt nicht mehr?

Verfasst: 14. Februar 2010 11:42
von 4x4_TDI
ja, dann schnapp ich mir mal nachher den Laptop und les das KSG aus, vlt steht ja was drin.

Den Microschalter muss ich noch ersetzen, nur ists mir dafür momentan zu kalt... oder hat da jemand schonmal mit "Reinigen" Erfolg gehabt? irgendwer hat die Türschlösser mal ausgiebig gefettet - ich fürchte, das Zeug ist verharzt und klebt den Microschalter fest.


Auf der Fahrertür sonst keine Beanstandungen, Licht geht korrekt an, Microschalter schließe ich daher hier auf der Tür eigentlich aus...

Re: Rote Tür-LED blinkt nicht mehr?

Verfasst: 14. Februar 2010 12:16
von 4x4_TDI
so,

hab ausgelesen, mit seltsamem Ergebnis, ein Fehler auf der Schließeinheit Fahrerseite, siehe Anlage. Beifahrerseite wird einfach als "ZU" erkannt, von daher scheint die nicht das Problem zu sein. Über die Stellglieddiagnose blinkt die LED dann normal, CAN wird korrekt und intakt als "Zweidraht" erkannt.

Was mir aber auffällt: wenn ich von außen verriegele, geht das Auto zu, die LED blinkt nicht. Drücke ich nochmal auf "zu", bleiben alle Türen verriegelt, nur die Fahrertür geht wieder auf und lässt sich dann auch einwandfrei öffnen...

Re: Rote Tür-LED blinkt nicht mehr?

Verfasst: 14. Februar 2010 12:45
von Malte1408
Also in der Schliesseinheit sind ja insgesamt fünf Mikroschalter. (vier auf der Platine, einer extern)
Deine Schliesseinheit auf der Fahrerseite ist da irgendwie kaputt.

Die Beifahrerseite ist halt so kaputt das die Tür (Drehfallenschalter) immer Tür zu meldet. Stört nicht weiter solange der Schliessmechanismus noch korrekt arbeitet.
DSCF0951_640.jpg
DSCF0951_640.jpg (151.31 KiB) 4561 mal betrachtet

Re: Rote Tür-LED blinkt nicht mehr?

Verfasst: 14. Februar 2010 12:57
von 4x4_TDI
okay,

dumm gefragt, geht der steller leichter raus als das Türschloss? also ohne größeres Zerlegen? und hat jemand die Microschalter schonmal bei Conrad etc bestellt? welcher passt da?

weil dann nehm ich das mal in Angriff. Außer der gesamte Steller würde unter 40€ kosten, wovon ich mal nicht ausgehe ^^


EDIT: Teilenummer hast du nicht zufällig griffbereit? ich finds bei uns im Warenwirtschaftssystem grad nicht auf Anhieb, vermutlich weils das nur original über Skoda gibt.

Re: Rote Tür-LED blinkt nicht mehr?

Verfasst: 14. Februar 2010 13:18
von Malte1408
Das gesamte Türschloss mit der Stelleinrichtung ist eine Einheit. Da gibt es nichts einzelnt.
Nr müsste sein: 3B1 837 015A kostet so 80€

Ich hatte in meinem alten Vorface genau das gleiche Problem wie Du. Auch Fahrerseite.
Allerdings, auseinandergenommen konnte ich wenn ich sie mit dem Finger betätigt habe und Ohmmeter keinen defekt an den Mikroschaltern feststellen.

Dennoch funktionierte das Schloss nicht mehr. Ich vermute das die Mechanik verschliessen war in die Mikroschalter mechanisch nicht mehr richtig betätigt wurden.

Habe einfach ein neues gekauft und dann war das Thema erledigt.

Was Du aber unbedingt prüfen solltest sind elektrische Kontaktprobleme. Also Stecker und die Leitung von der Schliesseinheit zum Türsteuergerät.