Seite 1 von 1

? Standheizung - Boschdienst oder Händler

Verfasst: 21. Februar 2010 21:29
von nosti
Hallo,
rechtzeitig zum Ende des Winters :D habe ich mich entschlossen, meinem Octavia Combi (Bj. 2009) eine Standheizung zu spendieren. Was würdet ihr vorschlagen: Bosch-Dienst oder (da das Auto noch Garantie hat) doch lieber Skoda-Händler? Jetzt mal unabhängig vom Preis. Wer hat mit so einem Einbau die besseren Erfahrungen?
mg nosti

Re: ? Standheizung - Boschdienst oder Händler

Verfasst: 21. Februar 2010 21:45
von RS200@raceblue
Ich empfehle dir den Boschdienst. Die machen das tagtäglich u. machen meistens auch die besseren Preise.
Meine STH wurde auch beim Boschdienst eingebaut. Auf die Garantie hat das laut Aussage meines :D keinen Einfluss.

Re: ? Standheizung - Boschdienst oder Händler

Verfasst: 21. Februar 2010 23:14
von Boe
Schliesse mich dem an. Allerdings würde ich auf den Sommer warten, da gibt es vielleicht ein günstiges Angebot?1?
Die Sommerzeit ist für die STH-Bauer immer eine eher saure Gurkenzeit. Also, warten, und dann vielleicht nen Hundeter oder so sparen.

Re: ? Standheizung - Boschdienst oder Händler

Verfasst: 22. Februar 2010 09:51
von misterhamburg
Schließe mich meinen Vorrednern an. Bosch Dienst. Habe dies auch nachträglich im Oktober 2010 machen lassen und dann gleich mit Funkfernbedienung. Möchte die Standheizung nicht mehr missen und habe eine Webasto Thermo TOP C gewählt. Ist auch für einen Combi empfohlen.

Schau mal hier http://www.standheizung.de/

Dort gibt es den Link "Einbaupartner in Ihrer Nähe" Ich empfehle Dir da einen rauszusuchen, der als Symbol ein "WSC" (Webasto Service Center und besonders geschulte Mitarbeiter) und idealerweise auch einen "Reparaturschlüssel" (Dürfen speziell auch WebastoStandheizungen reparieren und warten).

Ich habe seinerzeit viele Angebote eingeholt und verglichen. Defakto varierte die Palette zwischen EUR 1400,- und EUR 1800,-. Ich habe mich dann für den Boschdienst entschieden der WSC und Reparaturcenter ist. Es war zwar etwas teurer, aber dafür hat er mir auch erklärt warum. Dort würden u.a. auch hochwertigere Teile (V2A) beim Einbau verwendet und natürlich zahlt man auch die qualifizierten Mitarbeiter mit. Dafür weiß ich aber, dass es vernünftig gemacht wird.

Und ich empfehle auch noch zu warten. Im Sommer bzw. Herbst kurz vor der neuen Saison haut Webasto oft Angebote raus bzw. im Sommer kann wie von meinen Vorrednern geschrieben besser verhandeln :wink:

Re: ? Standheizung - Boschdienst oder Händler

Verfasst: 22. Februar 2010 10:46
von Octi2000
Denn ich auch mal..... :)

Ich habe mir über die Webasto-Hompage Einbaupartner und Angebote gezogen...überwiegend Boschdienste....

Waren leider alles nahezu gleich sauteuer >> 2000 Euro. :-? Ob es am Kölner Raum liegt...ich weiß es nicht!

Dann beim :) gefragt...der hats fürs gleiche Geld gemacht und ich bin mir 100%ig sicher, das ich garantiemäßig nicht in die Bredoullie gerate...

Wäre es deutlich günstiger gewesen, wäre ich vielleicht doch zu Boschdienst gegangen, bei marginalem Preisunterschied würde ich zum :) raten, wenn der denn fähiges Montagepersonal hat.

Meine STH wurde vom Obermonteur des :) in meinen RS eingepflanzt und der macht einen sehr kompetenten und zuverlässigen Eindruck, ist eher ein Kundendienst-Werkstatt-Betrieb als eine Showroom-Blender Firma ( bei so einer habe ich meinen RS gekauft...)

Re: ? Standheizung - Boschdienst oder Händler

Verfasst: 22. Februar 2010 15:43
von misterhamburg
Octi2000 hat geschrieben: Dann beim :) gefragt...der hats fürs gleiche Geld gemacht und ich bin mir 100%ig sicher, das ich garantiemäßig nicht in die Bredoullie gerate...
Garantiemäßig hat man Null Probleme, wenn die Standheizung für den entsprechenden Skoda Fahrzeugtyp offiziell von SAD freigegeben wurde. Dies kann man dierekt bei Webasto, dem Boschdienst oder dem :) erfragen. Bei meinem 1.4TSI z.B. gab es erst Mitte des Jahres die offizielle Freigabe inkl. Einbauanleitung für den Boschdienst.

Wie oben berichtet war ich aber nicht bei irgendeinem Boschdienst, sondern bei einem
WebastoServiceCenter (WSC) und Webasto Reparatur Service für Webasto. Sprich die Leute dort sind nochmals speziell geschult und bauen jeden Monat bestimmt deutlich mehr Standheizungen ein als Dein :)

Aber ist auch Geschmackssache. Teilweise gibt es auch Freundliche, die WSC sind. Bitte direkt unter www.standheizungen.de informieren.

Re: ? Standheizung - Boschdienst oder Händler

Verfasst: 22. Februar 2010 16:56
von md2609
Ich halte aus Erfahrung nicht viel vom Bosch Diensten. Da es aber viele gibt, gibts auch positive Ausnahmen. Bei der Standheizung würde ich auch zum Bosch Dienst gehen. Oder selber Einbauen, ist auch nicht so schwer.

Re: ? Standheizung - Boschdienst oder Händler

Verfasst: 22. Februar 2010 18:46
von Black RS
Ich habe meine Webasto beim Händler einbauen lassen.

Re: ? Standheizung - Boschdienst oder Händler

Verfasst: 23. Februar 2010 15:44
von nosti
Hallo, bedanke mich für die zahlreichen Infos.
Werde den Einbau mal zurückstellen bis in die Sommermonate und versuchen, da ein paar Euros rauszuholen.
Mal sehen, wie dann der Preisunterschied zwischen Händler und Bosch-Dienst ist, obwohl ich eigentlich
mehr zum Bosch-Dienst tendiere.
Werde nach Einbau mal berichten.

mfg nosti