Seite 1 von 1
Warnleuchte "tür offen" geht sporadisch an obwohl
Verfasst: 6. April 2004 12:07
von dotwin
Hallo!
Bin bisher sehr zufrieden mit meinem Octi, hab jedoch seit ein paar Tagen folgendes Problem: Die Warnlampe im Cockpit, welche signalisiert, dass eine Türe offen ist, geht zumeist bei Fahrtantritt sporadisch an und wieder aus, obwohl alle Türen zu sind (meist nach Erschütterungen). Leider habe ich über die Suche nichts gescheites gefunden. Kann man selbst was machen oder muss Octi zum Händler? (ist noch Garantie drauf) Soweit ich es verstanden habe, sind die Bolzen in jeder Tür, die in diese Schwarze Öse reingehen dafür nicht zuständig...
Jemand ne Idee?
Gruß
dotwin
Verfasst: 6. April 2004 12:26
von frankw
Hallo dotwin,
wie ich aus Deinem Posting lese hast Du kann Maxi-DOT, wo Dir die entsprechende Tür angezeigt wird.
Als Tipp: laß mal das Schloss vom Kofferraum testen. Da ist ein Microschalter, wenn dieser rumspinnt geht meist das Licht im Kofferraum und die Warnleuchte an.
Gruß Frank
Verfasst: 6. April 2004 12:54
von dotwin
Danke für die schnelle Rückinfo - leider habe ich nicht dieses Maxi-Dot, welches die genaue Tür benennt, sondern nur eine Lampe, die meldet, dass irgend eine Türe offen ist. (immer diese RE-Imprte...

)
Leider gestaltet sich das Testen etwas schwierig, da das Lämpchen immer kurz bei der Fahrt anspringt und ausgeht und mein Hals leider nicht bis in den Kofferraum reicht...

Welche Funktion haben denn die Bolzen in den Türen? Ich hab sie mal mit WD-40 eingesprüht - hat aber nichts gebracht! Soweit ich hier im Forum lesen konnte, haben die auch eine andere Funktion als "Türkontrolle" bzw. Innenraumlicht, oder?
Verfasst: 6. April 2004 13:00
von frankw
Bei meinem alten Octi war das Schloss vom Kofferaum defekt und gerade beim Beschleunigen oder beim Fahren über "Mondlandschaft" ging die Warnlampe und das Licht im Kofferaum an.
Mit dem Bolzen kann ich Dir auch nicht weiterhelfen
Gruß Frank
Verfasst: 6. April 2004 14:11
von Kromi
Meines Wissens soll der Bolzen in der Tür bei einem Aufprall die Karosseriesteifigkeit und somit die Sicherheit erhöhen, da sich die Tür u.U. nicht so leicht von ihrer Position durch Verformung verschieben lässt.
Gruß! Kromi
Verfasst: 6. April 2004 14:14
von Mackson
Jo, er sichert u. a., dass die Tür nach einem Aufprall noch aufgeht. Ist an jeder Tür eines Konzernfahrzeugs vorhanden.
Gruß M.
Verfasst: 6. April 2004 18:12
von smith
Was bitteschön soll es bringen wenn man die "Bolzen" in den Türen mit "WD-40" einsprüht?!?
Checke halt mal alle Schloßeinrichtungen.
cu smith
Hallo, bin ein neuer Leidgeprüfter!
Verfasst: 25. Mai 2006 21:42
von ap00001
Habe mich sofort nach Entdeckung des Forums unter Mitleidenden wiedergefunden und dachte, da gehör ich auf jeden Fall dazu!!!!
Habe auch nach kurzer "Suche" bekannte Probleme gefunden!
Meine Warnlampe "Tür offen" leuchtet beinahe jedesmal, wenn ich meinen Octi aufsperre, gleichzeitig geht die Kofferraumbeleuchtung an, selbst wenn alle Türen zu sind. Problem anfangs insbesondere bei nassem Wetter, später häufiger und jetzt fast immer.
HABE FESTGESTELLT, DASS PROBLEM DAMIT ZU "BEHEBEN" IST, DASS ICH BIRNEN DER KOFFERRAUMBELEUCHTUNG AUSGESCHRAUBT HABE - DANN AUCH KEIN LEUCHTEN DER WARNLAMPE (leider auch kein Licht im Kofferraum!

)
Hab ich was überlesen oder wurde noch nicht erwähnt wo sich der Microschalter der Kofferraumklappe befindet?
CU AP
Verfasst: 26. Mai 2006 08:18
von ingoth
So nun mal zur Sache.
1. Heckklappe sitzt Mikroschalter wird von kleinen Plaszikteil ausgelößt
könnte eingerissen sein wie bei mir.
2. Türen haben an der Schloßfalle je einen Mikroschalter die Oft defekt sind alte Golf Krankheit ist leider auch auf Octavias mutiert.
wenn Türen melden Tür offen wird das über die Türsteuergeräte an das Komfortsteuergerät gemeldet. Ein Ausgang des Türsteuergerätes gibt die weiter an das Kombiinstrument ein 2. Ausgang Steuert die Innenbeleuchtung.
zu 1. Sollte die Heckklappe melden offen so ist das im Komfortsteuergerät gespeichert, jetzt geht die ZV an der Heckklappe auch nicht.
Anmerkung allgemein Funktion kann sich leicht unterscheiden da Skoda und VW viele verschiedene Komfortsteuergeräte verbauen.
Kommst du an ein Diagnosegerät heran (z.b. VAG-COM) so lies Fehlerspeicher STG. 46 aus. Meßwertblöcke zeigen dir jeden zustand der Mikroschalter an.
MFG Ingo Theilig