Seite 1 von 2
Leistungsverlust
Verfasst: 8. März 2010 09:49
von Nordbaden
Hallo,
ich fahre einen Octavia 1,9TDi, 81kw, Bj 2003, 121tkm.
Ich habe über die Suche schon einiges über Leistungsverlust gefunden, bei mir kommt aber noch ein Punkt dazu.
Bei kaltem Motor habe ich einen kurzen Leistungsverlust und dabei ein Geräuch als wenn z.B ein Riemen kurz durchdrehen würde. Gestern auf der Autobahn, war durch den Winter schon eine Weile nicht mehr auf der AB, schaffte er nur 150 km/h, mehr ging nicht. Will die Tage in die Werkstatt, hoffe nur vorab mal was von euch zu hören ob ich dort einen Schock bekomme.
Nordbaden
Re: Leistungsverlust
Verfasst: 9. März 2010 09:37
von Nordbaden
Für die, die vielleicht ähnliche Probleme haben. Ich war gestern noch schnell bei meiner Skoda-Werkstatt. Beim Auslesen wurde ein sporadischer Fehler gefunden. Sie wollen als ersten Schritt das Gestänge am Turbo reinigen. Scheinbar läuft er nur im Notlauf.
Re: Leistungsverlust
Verfasst: 15. März 2010 12:50
von Nordbaden
Für die die es interessiert. Das Gestänge wurde gereinigt und mit Gleitspray behandelt. Im Moment zieht er wieder und am Samstag auf der Autobahn war alles wieder normal. Ich hoffe es bleibt so.
Re: Leistungsverlust
Verfasst: 26. März 2010 09:12
von Nordbaden
Hallo, ich war gestern nochmal kurz in der Werkstatt und habe ihn auslesen lassen. Der sporadische Fehler war wieder da. Habe rein Leistungsmässig nichts gemerkt, was aber auf der Landstrasse schwer zu merken ist. Die 2x auf der Autobahn hat er einwandfrei gezogen. Wisst ihr was ein neuer Turbo so kostet?
Nordbaden
Re: Leistungsverlust
Verfasst: 26. März 2010 10:07
von 4x4_TDI
800-1500€, je nach Quelle...
Die VTG-Verstellung wird aber meist nicht ohne Grund fest - zum Beispiel durch Tuning geht die gerne fest, weil die Leitschaufelverstellung innen verrußt und dann nimmer geht. Gleitspray ist das schlimmste, was man machen kann. Weil das dann in die Druckdose eindringt und die Membran, die dichthalten soll, angreift.
WENN überhaupt, hilft nur andauerndes Pumpen mit einer Schlauchpumpe, immer wieder rein und raus, bis sich die Ablagerung löst... Was auch viel hilft, richtig warm fahren und dann immer mit dem Gas weich spielen, also bestenfalls im mittleren Drehzahlbereich immer pendelnd zwischen wenig und viel Gas... da wird die VTG auch dauernd angesteuert.
Re: Leistungsverlust
Verfasst: 26. März 2010 12:20
von Nordbaden
Gleich vorne weg, bin kein Autoschrauber!
Ich hab mich falsch ausgedrückt. Das Gestenge wurde vereist um die Ablagerungen zu entfernen, danach "behandelt" um es leichtgängiger zu machen.
Ab was für einer Drehzahl fängt den der Turbo an?
Sind die Kosten mit Einbau?
Re: Leistungsverlust
Verfasst: 26. März 2010 12:23
von Grisu512
mein vater hat das gleiche problem mit seinem octi. ich werd heute mal das gestänge bei der unterdruckdose aushängen und von hand mal bewegen mal schauen obs dann wieder geht.
Re: Leistungsverlust
Verfasst: 26. März 2010 12:39
von 4x4_TDI
Aushängen?!
die VTG-Verstellung ist geschraubt. Wer sie losschraubt, kriegt sie ohne Erfahrung und Diagnosesoftware nie mehr richtig eingestellt und hat zwangsläufig dann Überschwinger, Ladedruckregel-Fehler und so weiter.
Der Laderpreis ist reines Material, dazu kommen rund 60€ für die Öl-Leitungen, die man immer mit neu machen sollte und etwa 2-3h Lohn.
Exakte Preise:
VW im Austauschsystem: 793€
VW-Neuteil ohne Austausch: 1291€
Re: Leistungsverlust
Verfasst: 26. März 2010 16:47
von Grisu512
also hab gerade geschaut, die vtg verstellung geht schön bewegen, ist es doch der turbo selber??? der da am abkacken ist? im fehlerspeicher stand was vom relais J52 und von der dieselpumpen abschaltventil. ich besorg mir mal son ventil mal schauen obs dann klappt.
Re: Leistungsverlust
Verfasst: 27. März 2010 14:04
von Grisu512
so hab die 2 sachen mal getauscht, NOCH funktioniert alles leistung ist auch da, mal schauen und hoffen das es klappt.