Seite 1 von 1

Ruckeln bein Octavia 2.0L AQY Bj 2001

Verfasst: 13. März 2010 15:34
von M@Tze
Hallo Leute,

hab mal wieder Probleme mit meinem Octi. Hab das ganze Thema hier schon mal angesprochen.
In meinem Octi ist eine Zavolli Gasanlage verbaut. Seit ca 1 Jahr ruckelt er ganz leicht in Stand und auch beim Fahren.
Das Ruckeln ist mit Benzin sowol mit Gas zu merken.
Man merkt es besonders gut wenn man mit konstanter Drehzahl fährt oder schnell aufs Gas drückt oder runter geht.
War schon in einigen Werkstätten (so an die 5) und keiner konte mir wirklich weiterhelfen.
In den Fehlerspeiche stand biz zum letzten besuch in einer Werkstatt immer:
--Verprennungsaussetzer sporadisch erkannt--
--Verbrennungsaussetzer 3 Zylinder erkannt--
manchal stand auch drin
--Verbrennungsaussetzer 1 Zylinder erkannt--
Hab dann die Gaszündkerzen ausgebaut und Original vom Skoda händler eingebaut. Nach dem Einbau war das ruckeln für ein paar Tage weg.
Nun fängt er aber wieder an zu ruckeln.

Wenn der Motor im Stand läuft merkt mann dass er sehr komisch vibriert und einfach nur unrund läuft. Mir kommt es irgendwie vor als würde die
Zündzeitpunkteinstellung nicht passen. Kann man die Irgendwie einstellen?? Der Octi stellt das ja alles elektronisch ein.

Hier mal eine kleine Liste was ich mit dem Auto schon alles unternommen habe.
- Zylinderkopfdichtung gewechselt
- Zyndspule erneuert
- Zyndkabel erneuert
- Einspritzdüsen Benzin durchgetauscht (alles io)
- Ansaugsystem auf Dichtheit geprüft
- beide Klopfsensoren erneuert

Re: Ruckeln bein Octavia 2.0L AQY Bj 2001

Verfasst: 13. März 2010 15:40
von Alfred
Hast du das auch, wenn der Motor noch kalt ist? Wenn nein, könnte eine Überprüfung des AGR-Ventils nicht schaden.

MfG Alfred

Re: Ruckeln bein Octavia 2.0L AQY Bj 2001

Verfasst: 13. März 2010 15:58
von M@Tze
So dirket is mir dass noch nicht aufgefallen. Wo ist denn dieses AGR Ventiel und was machte es?
Wie kann ich das Überprüfen??

Gruß Matze

Re: Ruckeln bein Octavia 2.0L AQY Bj 2001

Verfasst: 13. März 2010 16:07
von Alfred
Abgasrückführung bei kaltem Motor. Bei Betriebstemperatur muß das Ding schließen, sonst wird das Gemisch zu stark abgemagert mit den entsprechenden Folgen (Ruckler, Zündaussetzer...) Wenn das AGR-Ventil z.B. stark verschmutzt ist, schließt es oft nicht mehr richtig.

MfG Alfred

Re: Ruckeln bein Octavia 2.0L AQY Bj 2001

Verfasst: 14. März 2010 20:59
von M@Tze
Also wenn der Motor noch kalt ist ruckelt er auch.

Re: Ruckeln bein Octavia 2.0L AQY Bj 2001

Verfasst: 15. März 2010 08:27
von MarkyMan
Hi,

versteh ich net.Wenn man in einer "vernünftigen"Werkstatt ist und diese auch alle Relevanten Diagnosemöglichkeiten hat kann man mit dem Tester die Verbrennunsaussetzer Sichtbar machen(im Messwerteblock).Also ergo sollte wie du behauptest das Fahrzeu gimmer Aussetzer haben sieht man sie und kann dementsprechend handeln.

Mal die Abgaswerte Anschauen-Wichtig wäre hier zu Wissen ob es IMMEr Zyl.1+3 sind die Aussetzer haben.Da die Erkennung Verbrennungsaussezter lokalisiert sollte man auch die Mechanische Seite in Betracht ziehen(da Gasanlage Ventilsitze,Führungen etc).Kompression ist ok???

Gruss
MArk

Re: Ruckeln bein Octavia 2.0L AQY Bj 2001

Verfasst: 15. März 2010 10:24
von M@Tze
Guten morgen,

ja der Tester war schon drann. Die Zündaussetzer wurden dadurch auch schön sichtar.
Jedoch werden die Aussetzer nur in Unregelmässigen Abständen in den Fehlerspeicher eingetragen. Die Aussetzer sind immer nur auf dem 1 oder 3 Zylinder.
In eineranderen Werkstatt wurde festgestellt dass der Zündzeitpunkt irgendwie nicht passt, Werte liegen immer zwischen 5 und -2. Sollter der zeitpunkt nicht bei 12grad vor OT liegen?
Hab nun laut Anweisung der letzten Werkstatt original Zündkerzen eingebaut und dass ruckeln war für ca eine Woche wech. Jetzt ist es aber wieder da jedoch hab ich keine eintrgungenim fehlerspeicher mehr.
Kompression wurde auchgeprüft, ist auch in Ordnung.

Re: Ruckeln bein Octavia 2.0L AQY Bj 2001

Verfasst: 22. März 2010 17:20
von M@Tze
So ein misst,

ich hab hab am Wochenende mal wieder ein wenig am Auto gebastelt. Da ist mir aufgefallen, wie ich den Öldeckel bei Laufendem Motor runter nam dass er wieder total verschlammt ist. Hatte das ja schon beim letztenmal und deswegen hab ich da meine Kopfdichtung getauscht da ich gemeint habe dass die defekt ist.
Allerdings ist mir jetzt auch noch aufgefallen dass der oben richtig rausbläßt und nach Abgase riecht. Mir ist auch aufgefallen dass er abunzu etwas Wasser braucht.
Die Kopfdichtung kann doch nicht schon wieder defekt sein!? Aber die Kolbenringe können es doch auch nicht sein die Kompression war ja so in Ordnung hat man mir gesagt.
Was meint ihr? Kann es schon wieder die Kopfdichtung sein?

Grüße M@Tze