Seite 1 von 2

Sporadischer Leistungsverlust, LMM defekt?

Verfasst: 7. April 2004 20:02
von marapunta
Hallo zusammen,
nachdem ich nun fast ein Jahr bei euch "spioniert" habe, ohne Beiträge zu posten, hier nun mein Debüt...

Seit einem halben Jahr fahre ich einen EU 110PS TDI Combi BJ. 10.03. Klasse Auto, dass ich nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen positiven Beiträge in diesem Forum neu gekauft habe.

Seit einer Woche habe ich nun nach knapp 9000 km ein Problem, das hier sehr häufig erläutert und diskutiert wurde. Dennoch bin ich mir über meine laienhafte Diagnose aber nicht sicher:

In den letzten 7 Tagen ist es drei mal vorgekommen, dass ich beim Beschleunigen auf der Bahn einen plötzlichen Leistungsverlust hatte, das Auto quasi mit angezogener Handbremse fährt. Nach einem Motorstopp und neuer Zündung läuft die Kiste wieder mit voller Leistung.

Natürlich ist das Problem bei einer ausgedehnten Probefahrt nicht aufgetreten, so dass ich keine Regelhaftigkeit bei der Sache entdecken kann.

Die Probleme mit dem LMM tauchen bei den meisten threads erst bei höherer Kilometerzahl auf und der Leistungsverlust ist dann permanent.
Die Sache mit der Neuzündung erinnert mich auch irgendwie an das Betriebssystem Windows. Also vielleicht ein elektronischer Fehler?

Bevor ich den Freundlichen aufsuche wollte ich hier doch noch mal reinlesen... :wink:

Verfasst: 7. April 2004 20:06
von racefan
Servus,

was sagt denn der Fehlerspeicher?
Am besten mal auslesen.
Hatte ein ähnliches Phänomen bei einem 90 PS TDI, da war es der Turbo ( genauer die Druckdose -> hat der 110 meines Wissens aber nicht).

Viel Glück!

MfG racefan

Verfasst: 7. April 2004 20:16
von marapunta
Hallo,

ich habe ja schon öfter die Antwortgeschwindigkeit dieses Forums bestaunt, aber dass es so schnell geht...Hut ab!! :D

@racefan:

wie lange speichert denn der Fehlerspeicher? Ist das eine Möglichkeit, die der Freundliche in Anspruch nehmen kann? Dann werde ich das auf diesem Wege mal in Angriff nehmen. Ich bin nämlich bisher davon ausgegangen, dass es eine Probefahrt zur Diagnose geben sollte. Da das Problem nur sporadisch auftritt, wäre das die unsicherste Methode...

---> marapunta

Verfasst: 7. April 2004 20:20
von racefan
Servus,

also der Fehlerspeicher behält alles was reingeschrieben wird solange bis es einer löscht.
Den Speicher auslesen sollte eigentlich jeder Freundliche auf Kulanz können.

Wenn was drin steht, könnte es helfen. Sonst ist eine Diagnose bei einem nicht zuverlässig zu reproduzierenden Fehler sehr schwierig.

MfG racefan

Verfasst: 7. April 2004 20:31
von insideR
Ist der Fehler quasi sporadisch aufgetreten und tritt nach den nächsten 20mal Zündung anschalten nicht mehr auf, wird er gelöscht, hörte ich.
Ralf

Verfasst: 7. April 2004 21:42
von gm1979
ich hörte 30mal starten von einem mechaniker
oder halt batterie ablkemmen dan wird er auch gelöscht
wenn der fehler nicht wieder auftritt

Verfasst: 8. April 2004 09:40
von Felixpeter
Hallo,

bei diesem Fehler passiert folgendes.

Ein Fehler im LMM führt dazu, dass die Motorsteuerung ins Notprogramm fällt.

Maximal 130 - 140 nach sehr langem Anlauf.
Der Fehler wird leider nicht in den Fehlerspeicher geschrieben.
Somit wird nach jedem Start mit dem Normalprogramm gearbeitet, und der Fehler ist in diesem Moment nicht festzustellen.

Also, du must zur Werkstatt fahren wenn der Fehler gerade aufgetaucht ist. Nicht den Motor abstellen.

Ich hatt diesen, von dir exakt beschriebenen Fehler an einen Audi A4 mit 110 Ps TDI Maschine. Allerdings bei einer LAufleistung von 160.000 KM.

Aber wer garantiert dir, dass nicht auch nach 9TKM etwas kaputt gehen kann.

MfG
Andreas

Verfasst: 8. April 2004 09:57
von Richi Rich
Felixpeter hat geschrieben:Aber wer garantiert dir, dass nicht auch nach 9TKM etwas kaputt gehen kann.
Niemand. Ich habe ja auch schon den dritten LMM drinnen. Der zweite ist nach nichteinmal 5 Monaten nach dem ersten kaputt gegangen (Gebrachtteilegarantie hat da gegriffen).

Gruß,
Richi

Verfasst: 8. April 2004 10:57
von marapunta
Hallo,

danke für die schnellen statements. Ich war heute lange unterwegs, ohne dass das Problem auftauchte. Vermutlich wird es über Ostern wieder passieren... :wink:
Ich werde das ganze beobachten und trotz allem mal dem Freundlichen schildern.

Gruß: ---> marapunta

Verfasst: 29. August 2004 14:35
von marapunta
Ich bin mit der Werkstatt so verblieben, dass ich dann wieder auftauche, wenn das Problem auftaucht, um mit laufendem Motor vorzufahren. Bin jetzt weitere 7000 km ohne Probleme gefahren. Das Problem ist nicht mehr aufgetaucht...
:D
Gruß:

marapunta