Seite 1 von 3

Scheibenwischer in Zeitlupentempo

Verfasst: 15. März 2010 20:22
von s04maus
Hallo an alle,

was kann das sein - Scheibenwischer, egal auf welcher Stufe bewegt sich nur noch in Zeitlupe :( Nach Betätigung des Hebels ertönt so ein leises klackern irgendwo auf der Fahrerseite links...

Scheibenwischermotor? Relaise? Wie findet man raus woran es liegt? Und vorallem, wo finde ich was? :roll:

Danke schon mal an alle, die davon mehr Ahnung haben, als ich jemals haben werde ;) :D

LG
S04maus

Re: Scheibenwischer in Zeitlupentempo

Verfasst: 15. März 2010 20:26
von ingoth
Hallo

Hast du schon mal die suche benutzt?

Ansonsten Scheibenwischergestänge ausbauen wieder gangbar machen oder
beim :) ein Neues Kaufen.

MFG Ingo Theilig

Re: Scheibenwischer in Zeitlupentempo

Verfasst: 15. März 2010 20:43
von Skoda_Bodo
Hallo!
Es liegt am gestänge das warscheinlich geschmiert werden muß, ist oft bei VW die Gelenke liegen offen, Du muß die schwarzen Plastikabdeckungen unter der Windschutzscheibe vor dem Motor abbauen, die sind nur geklippt aber gehen schwer ab und vorsicht die Scheibe kann beim Hebel ansetzen kaputt gehen, anschließend die Wischerarme abbauen, an der linken Seite vom Fahrzeug ist das Wischergestenge mit dem Wischermotor, jetzt würde ich Rostlöser an die Gelenke sprühen und nach ein paar minuten noch WD40, oder SuperLupe oder....
Mir fällt ein, die Wischerarme vorher abbauen dann erst die Abdeckung öffnen ist leichter

Re: Scheibenwischer in Zeitlupentempo

Verfasst: 15. März 2010 21:09
von s04maus
danke für die antworten...werd mal gucken was ich da tun kann :)

LG Isa

Re: Scheibenwischer in Zeitlupentempo

Verfasst: 15. März 2010 22:07
von luggi01
Am besten das ganze Gestänge zerlegen und die Gleitlager vom Rost entfernen. Ich habe dazu mit einem Freund eine geschlagen Stunde gebraucht um die scheiß Gleitlager zu lösen. Daher Respekt dem kleinen Scheibenwischermotor. Danach ordentlich schmieren, dann solltest du lange Ruhe haben.

MfG

Re: Scheibenwischer in Zeitlupentempo

Verfasst: 16. März 2010 06:26
von Balda
ich hatte das gleiche problem bei meinem opel astra G. das größte problem war echt, alles auseinander zu nehmen, da die "gleitlager" völlig vergammelt waren. es hat sich aber gelohnt. nach dem schmieren liefen sie wieder wie geschmiert! 8)

Re: Scheibenwischer in Zeitlupentempo

Verfasst: 16. März 2010 18:14
von Offroader
wenn ich das immer so mitbekomme welche Probleme diese Wischeranlagen machen, dann denke wäre ich gut beraten wenn ich das Wischerwerk demnächst vorsichtshalber zerlege und gut abschmiere. Pollenfilter wäre eh überfällig und wartet schon darauf eingebaut zu werden. Dann gehts in einem zug.

Re: Scheibenwischer in Zeitlupentempo

Verfasst: 24. März 2010 23:40
von Steve1984Wolfsburg
...das problem hatte ich auch, bis es irgendwann garnicht mehr ging und das bei starkem regen.... war beim :D der hats ausgebaut und gängig gemacht, läuft seit dem wieder super.

Re: Scheibenwischer in Zeitlupentempo

Verfasst: 3. April 2010 16:19
von Meat Puppet
moin
falls du das nicht hin bekommst dann meld dich eben bei mir hab noch ein wischergestänge da zwar gebraucht aber voll in ordnung kommt aus nem 1u rs der gerade mal 50000 gelaufen hat und nur in der garage stand

gruß thiemo

Re: Scheibenwischer in Zeitlupentempo

Verfasst: 1. Juli 2010 11:11
von Segafrendo
Hab dieses Problem der Zeitlupenwischer zur Zeit auch, wie genau baut man das Wischergestänge aus? Wie kommt man da am Besten ran? Aus Richtung Motorhaube oder Armaturenbrett?