Seite 1 von 2

FMIC Eintragung

Verfasst: 17. März 2010 21:13
von Skoddy
Hallo,
ich habe einen FMIC und leider kein Gutachten, ABE oder sonstwas dazu. :oops:
Habt ihr vielleicht euren eingetragen. Oder wisst ihr wie das ohne großen Stress geht? :roll:

Re: FMIC Eintragung

Verfasst: 26. März 2010 13:21
von Izlfizl
meines wissen gibts dafür auch nix...
bau dran und ende!
kenne auch keinen der damit probleme bei kontrollen gehabt hat - falls doch musste halt n bisschen mit der rennleitung auf korrekte art und weise sprechen :wink:

z.b. argumentieren das der LLK ja eh schon vorhanden ist, unbedingt gebraucht wird und jetzt nur vergrößert eingebaut wurde...^^

aber glaub mir das juckt die eh nich...
die ziehen sich lieber an LED standlichtern und nicht nicht vorhandenen spurplatten hoch :rofl: wie bei mir^^

Re: FMIC Eintragung

Verfasst: 27. März 2010 14:43
von RSHeinz
Stimmt nicht ganz. Ein größerer Ladeluftkühler stellt eine Lesitungssteigerung da, also nicht eingetragen ist er illegal. Hier wurde vorgestern noch ein Audi deswegen aus dem Verkehr gezogen. Im Moment sind die sehr heiß auf umgebaute Austos, bei mir haben sie sogar die Tieferlegung auf den Milimeter genau und die Lautstärke nachgemessen. Man kann sich nix mehr erlauben

Re: FMIC Eintragung

Verfasst: 18. Juli 2010 16:03
von RS Michi
Ja die sind sehr heiss momentan. Aber die meissten kennen sich nicht mit dem Octavia aus und erkennen es nicht.
Eintragen ist nicht einfach, da ein Abgasgutachten meisst notwendig ist und da trauen die meissten TüVer sich nicht ran.

Eintragen kannste probieren über SLS-Tuning oder exclusivtunngparts in HH

Re: FMIC Eintragung

Verfasst: 12. August 2010 15:22
von Skoddy 18
Hallo,
ich hab jetzt mehrere Leute angesprochen bzw. angeschrieben die einen Ladeluftkühler derart verbaut haben keiner von denen
hat eine Eintragung. Die rüsten auch nicht zurück vor der HU.
Die hatten noch nie Probleme und der eine fährt schon 6 Jahre mit dem Ding.

Re: FMIC Eintragung

Verfasst: 12. August 2010 17:57
von RSHeinz
per Einzelabnahme 160€

Re: FMIC Eintragung

Verfasst: 14. August 2010 14:53
von waxfox_RS
war mit meinem fmic schon zweimal bei der hu,
bei der ersten hat der prüfer gar nix gesagt,
bei der zweiten hat ein anderer prüfer das ding gefunden,
und meinte das sei niemals original und fing sofort damit an mir zu erzählen, dass das verändern der ladeluftwege ("ansaugwege") und der llk eine leistungssteigerung darstellen...
habe ihm dann einen kleinen exkurs in die welt der turbomotoren gewährt und ihm erklärt, dass man durch verändern der ladewege ledeglich das ansprechverhalten verändert und der llk nur dem leistungserhalt im sommer diente...berzog mich dabei auf meine logwerte(zündwinkelrücknahme und ansaugtemp) mit vag :wink:
er war am ende sehr einsichtig und ich bekam die plakette.
und das alles trotz turboumbau :D

würde ihn nicht eintragen, einfach dezente rohrführung, ggf llk schwarz pinseln oder sogar den llk von ibiza tdi mit original vw teilenr...

gruß andreas

Re: FMIC Eintragung

Verfasst: 17. August 2010 13:49
von RSHeinz
Ja aber wenn du Waben vom LLK anpinselst kannst du ihn auch gleich draußen lassen, dein Wirkungsgrad wird sich freuen :wink:

Re: FMIC Eintragung

Verfasst: 17. August 2010 19:30
von RS Michi
das Netz muss man nicht unbedingt anpinseln. Am meissten sieht man die Seitenkästen und die Schläuche und dass ist bei meiner Milofront schon so. Beim Serienlook sieht man fast gar nichts mehr durch.

Re: FMIC Eintragung

Verfasst: 21. August 2010 10:20
von RSHeinz
ja dann gehts. Ich muss eh noch andere Sachen eintragen dann kommt der llk dazu, kostet ja eh nicht mehr :D