Wohin am besten den Feuerlöscher montieren?
- Jethro.Gibbs
- Regelmäßiger
- Beiträge: 115
- Registriert: 21. Dezember 2008 20:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2.0 TDI DPF BMM
- Kilometerstand: 253000
- Spritmonitor-ID: 0
Wohin am besten den Feuerlöscher montieren?
Hallo zusammen,
ich würde gerne wieder meinen Feuerlöscher im Auto montieren. Bei meinen jetzigen Octavias war der immer am Beifahrersitz, da meine neuen jetzt den el. Beifahrersitz haben passt da kein Löscher mehr hin.
Wo würdet Ihr den Löscher am besten verbauen? Kofferaum in ein Seitenfach?
Fahrzug ist ein L&K Combi
Danke.
Jethro
ich würde gerne wieder meinen Feuerlöscher im Auto montieren. Bei meinen jetzigen Octavias war der immer am Beifahrersitz, da meine neuen jetzt den el. Beifahrersitz haben passt da kein Löscher mehr hin.
Wo würdet Ihr den Löscher am besten verbauen? Kofferaum in ein Seitenfach?
Fahrzug ist ein L&K Combi
Danke.
Jethro
- heiligerstuhl
- Frischling
- Beiträge: 40
- Registriert: 12. Dezember 2009 18:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.4 tsi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wohin am besten den Feuerlöscher montieren?
Also mein Import-O2 hat serienmäßig einen drin und der ist auf der Beifahrerseite im Kofferraum (Seitenteil) verbaut...
Octavia Combi ...Ambiente... 1.4 TSI... Pioneer DVD Radio... JL 12W3v3 Woofer
- Chris80
- Alteingesessener
- Beiträge: 1973
- Registriert: 9. August 2006 11:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0FSI
Re: Wohin am besten den Feuerlöscher montieren?
Ich habe meinen Feuerlöscher im linken Seitenteil am Boden angeschraubt.
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern

Mein Auto mit Bildern

- Zimmy
- Regelmäßiger
- Beiträge: 89
- Registriert: 1. November 2009 23:19
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0l TDI
- Kilometerstand: 20300
- Spritmonitor-ID: 864546
Re: Wohin am besten den Feuerlöscher montieren?
Jethro.Gibbs hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich würde gerne wieder meinen Feuerlöscher im Auto montieren. Bei meinen jetzigen Octavias war der immer am Beifahrersitz, da meine neuen jetzt den el. Beifahrersitz haben passt da kein Löscher mehr hin.
Wo würdet Ihr den Löscher am besten verbauen? Kofferaum in ein Seitenfach?
Fahrzug ist ein L&K Combi
Danke.
Jethro
Schau mal HIER nach.

Grüße Zimmy
ab 2017 Skoda Octavia III - 2L TDI
2009-2017: Skoda Octavia II - 1.6 FSI
2009-2017: Skoda Octavia II - 1.6 FSI
- SvenFa
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 1. Februar 2005 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 149489
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wohin am besten den Feuerlöscher montieren?
Griffbereit sollte die Haubtsache sein. Was bringt er dir im Kofferraum wenn du nicht dran kommst also Beifahrerseite wäre wohl sinnvoll
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 240
- Registriert: 7. April 2009 09:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.2 TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 381904
Re: Wohin am besten den Feuerlöscher montieren?
Kommerfraum ist echt schlecht! Vor 3 Wochen ist mit auf der AB einer in mein "altes" Auto gefahren. Da wäre man nie und nimmer an das Ding gekommen.
Aber mal ne blöde frage, warum nimmst du überhaupt einen mit? Wenn das Auto in der Grantiezeit abbrennt bekommt man soz. ein neues. Wenn du das Feuer löschst hast du im Anschluss an "angebranntes" Auto. Den Geruch bekommst du nie wieder raus, das Auto kannst du nie wieder Verkaufen.
Ich hab beruflich mit dem Thema Brandschutz zu tun und kann sagen das ein 2kg ABC-Löscher für den "Normalo" nicht zum löschen reicht. Das Pulver macht ausserdem noch mal genausoviel Schaden wie das Feuer.
Aber mal ne blöde frage, warum nimmst du überhaupt einen mit? Wenn das Auto in der Grantiezeit abbrennt bekommt man soz. ein neues. Wenn du das Feuer löschst hast du im Anschluss an "angebranntes" Auto. Den Geruch bekommst du nie wieder raus, das Auto kannst du nie wieder Verkaufen.
Ich hab beruflich mit dem Thema Brandschutz zu tun und kann sagen das ein 2kg ABC-Löscher für den "Normalo" nicht zum löschen reicht. Das Pulver macht ausserdem noch mal genausoviel Schaden wie das Feuer.
Meine Fahrzeuge auf Spritmonitor.de
Octavia Combi Elegance 1.2 TSI DSG in Silber mit 3Sp.MuFuLe(DSG), Dynamic-P., Sicht&Licht-P., Bolero+Sound, Sunset usw.
Octavia Combi Elegance 1.2 TSI DSG in Silber mit 3Sp.MuFuLe(DSG), Dynamic-P., Sicht&Licht-P., Bolero+Sound, Sunset usw.
- SvenFa
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 1. Februar 2005 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 149489
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wohin am besten den Feuerlöscher montieren?
Vieleicht brauch mann den ja auch um mal einem anderen zu helfen
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen
- Eperaner
- Frischling
- Beiträge: 49
- Registriert: 18. Juli 2009 10:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI PD
- Kilometerstand: 32100
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wohin am besten den Feuerlöscher montieren?
Habe einen 1kg-Pulverlöscher im hinteren rechten Seitenfach, beim Verbandskasten und Warndreieck. Bis aber auch nicht so glücklich mit der Position.
@Xenon4d:
Schon mal etwas davon gehört das eine eingeklemmte Person im Auto verbrannt ist? Oftmals ist es zu Anfang nur ein kleines Feuer, da aber viele keine Feuerlöscher zur Hand haben sind schon sicher viele Leute verbrannt, obwohl man das Feuer zu Anfang mit einem 2kg-Löscher hätte bekämpfen können.
Letztes Jahr haben wir von der Firma einen Brandschutzkurs abgehalten, und da wurde ganz klar gesagt, dass das Pulver in jede Ritze kriecht, und z.B. elektrische Kontakte zum Korrodieren bringt. Durch den Einsatz von Pulver kann also auch ohne einen grossen Brandschaden das Auto zum wirtschaftlichen Totalschaden werden, wenn alle Elektrokomponenten ausgetauscht werden müssen.
Mir geht es beim dem Feuerlöscher in erster Linie um Personenschutz/-rettung, nicht um die Sachwerte.
@Xenon4d:
Schon mal etwas davon gehört das eine eingeklemmte Person im Auto verbrannt ist? Oftmals ist es zu Anfang nur ein kleines Feuer, da aber viele keine Feuerlöscher zur Hand haben sind schon sicher viele Leute verbrannt, obwohl man das Feuer zu Anfang mit einem 2kg-Löscher hätte bekämpfen können.
Letztes Jahr haben wir von der Firma einen Brandschutzkurs abgehalten, und da wurde ganz klar gesagt, dass das Pulver in jede Ritze kriecht, und z.B. elektrische Kontakte zum Korrodieren bringt. Durch den Einsatz von Pulver kann also auch ohne einen grossen Brandschaden das Auto zum wirtschaftlichen Totalschaden werden, wenn alle Elektrokomponenten ausgetauscht werden müssen.
Mir geht es beim dem Feuerlöscher in erster Linie um Personenschutz/-rettung, nicht um die Sachwerte.
Skoda Octavia 2 FL, L&K, 2.0 TDI PD, 4x4, black-magic-perleffekt, Leder/Alcantara schwarz, Navi Columbus, Soundsystem, FSE Premium, AHK, Original-Felgen mit Conti TS830P in 205/50R17, Tomason TN5 8.5x18"ET40 mit Michelin PS3 in 235/40R18
- Jethro.Gibbs
- Regelmäßiger
- Beiträge: 115
- Registriert: 21. Dezember 2008 20:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2.0 TDI DPF BMM
- Kilometerstand: 253000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wohin am besten den Feuerlöscher montieren?
Klingt gut, hast Du ein Bild davon? Wenn das ab Werk ist kann man ja die Halterung als Ersatzteil bei Skoda bestellen.heiligerstuhl hat geschrieben:Also mein Import-O2 hat serienmäßig einen drin und der ist auf der Beifahrerseite im Kofferraum (Seitenteil) verbaut...
- Jethro.Gibbs
- Regelmäßiger
- Beiträge: 115
- Registriert: 21. Dezember 2008 20:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2.0 TDI DPF BMM
- Kilometerstand: 253000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wohin am besten den Feuerlöscher montieren?
Da wie schon am Anfang beschrieben der Beifahrersitz Elektrisch ist, kann da aich kein Löscher montiert werden...SvenFa hat geschrieben:Griffbereit sollte die Haubtsache sein. Was bringt er dir im Kofferraum wenn du nicht dran kommst also Beifahrerseite wäre wohl sinnvoll