Wie viel Strom liefert mein Octavia

Zur Technik des Octavia II
Powerzone
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 17. November 2009 01:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.4l TSI
Kilometerstand: 216000

Wie viel Strom liefert mein Octavia

Beitrag von Powerzone »

Ich möchte meinen Octavia als 12V Lieferant benutzen.
Wieviel A kann ich während mehreren Stunden (im Sommer) im Stand an den Batterieanschlussklemmen ziehen?
Benötigt würden so ca. 40A. Geht das?
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia

Beitrag von Oberberger »

Ich glaube, es ist folgendermassen:

Sagen wir, Deine Batterie hat 80 Ah. Die Formel ist t=Q/I mit Q= 80 AH und I=40 A , die Du brauchst. Also ist die Batterie nach 2 Stunden tiefentladen und am A---h. Und der Octi übernachtet am Strand.

Kommst also nicht weit, was eigentlich auch klar ist. Mal Dir mal aus , wieviel 40 Ampere sind....und die Batterie vom 1,4er wird wohl eher noch kleiner sein....

Was hast Du vor? Mit BumBum den ganzen Strand beschallen? :lol:
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia

Beitrag von Klinke »

Vollste Zustimmung zu oberbergers Beitrag. Aufgrund der Formel Ladung=Stromstärke x Zeit, solltest du dir bei 40A eher nen Generator vom Baumarkt ausleihen und 10l Sprit kaufen.
Deine KFZ-Batterie ist für diese Beanspruchung definitiv ungeeignet.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia

Beitrag von Lani »

Naja, die LiMa bringt doch an die 140A, oder? Inwieweit würde der Octavia denn im Stand betrieben als Stromerzeuger fungieren, sprich wieviel Ampere liefert die LiMa bei ~800min-¹? Falls sie 40A im Stand bringt, man sämtliche, sonstige Stromfresser ausschaltet, bleibt der Verbrauch beim 1.4 TSI bei <1,0L/h. Würd also bei 'nem vollen Tank für gut 2 Tage halten. :)
Man muss halt nur mit den Abgasen leben. Aber die Batterie selber als Stormquelle zu nutzen würde keine 2 Stunden halten, wie Oberberger ja schon schrieb.

Ach, ich hab's auch gleich mal in den Technik-Bereich verschoben. :)
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia

Beitrag von tehr »

Bei einem leisen Benziner wäre das Laufenlassen des Motors wahrscheinlich schon eine Alternative. Die Frage ist halt, wie viel Strom die Lichtmaschine bei Standgas aufbringen kann. Beim Verbrauch würde ich aber von mehr als 1 l/h ausgehen.

Der Generator vom Baumarkt verbraucht wahrscheinlich weniger Sprit, wird dafür aber auch deutlich mehr Radau machen. Und Abgabe produziert er auch.

Ich frage mich nur, an welchen Strand kommt man noch legal mit dem Auto?
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia

Beitrag von RS200@raceblue »

@all
Ein Auto mit Standgas als Stromerzeuger (Generator)?
Das kann doch nicht euer Ernst sein. :motz:
Schon mal jemand an die sinnlose Umweltverschmutzung gedacht?

PS.: Wo steht beim Beitrag des TS was von Strand? :-?
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia

Beitrag von Oberberger »

@tehr
Da musst Du nur nach Holland fahren, die sind da nicht so verbissen wie hier. Da dürfen fast überall Hunde an die Strände, sie bleiben trotzdem sauber und an manchen Stellen kommt man mit dem Auto bis ans Meer.

Würde mich aber auch mal interessieren, was der TE vorhat.

@Edit
Tatsächlich, da steht STAND ohne R....bin auch drauf reingefallen. Aber davon abgesehen: Die Möglichkeit mit laufendem Motor habe ich gar nicht in Betracht gezogen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass wer so eine Umweltsau ist. Ich bin jetzt nur von Batterieleistung ausgegangen.
retord
Alteingesessener
Beiträge: 161
Registriert: 4. Oktober 2009 15:25
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 125000
Spritmonitor-ID: 397300

Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia

Beitrag von retord »

Naja,ob ein (alter) Generator wirklich sauberer ist als ein Euro 4/5 Motor im Stand (oder am Strand)??? :wink:
Da gibt es wirklich noch so 2-Takt Teile ohne Kat zu kaufen...
Nachrüstung: Columbus Navi,FSE Prem, Sprachstrg, RDK,3. Schlüssel, OPC, Anhängerkupplung, Fußraumbeleuchtung vo & hi, Abbiegelicht, TFL auf Nebler, Ablagekasten Fahrersitz, Motorraumdichtung, Leseleuchten hi, W8-Innenleuchte, DWA, Isofix Bfseite
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia

Beitrag von tehr »

RS200@raceblue hat geschrieben:Ein Auto mit Standgas als Stromerzeuger (Generator)?
Das kann doch nicht euer Ernst sein. :motz:
Schon mal jemand an die sinnlose Umweltverschmutzung gedacht?
Was ist daran so schlimm, wenn der TE mal 20 Liter für seinen Zweck verbrennt?

Seltsam finde ich, dass diese Anmerkung ausgerechnet von jemandem kommt, der im Schnitt 9,4 Liter / 100 km durch den Auspuff jagt. :motz:

Edit: Schon lustig, wie viele hier "Strand" lesen. Liegt wahrscheinlich daran, dass das Wort in der Nähe von Sommer steht. :lol:
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia

Beitrag von Lani »

Für mehrere Stunden sollte die "Umweltverschmutzung" mit einem modernen TSI weitaus weniger schlimm ausfallen wie mit einem Euro2 oder schlimmer Diesel oder Billig-Strom-Aggregat. Zudem steht nirgendwo, dass er es nahe einer Straße betreiben will. Auf deinem privaten Grundstück darfst du mit deinem Auto machen, was du willst. Die Umweltverschmutzung wird erst auf einer öffentlichen Straße strafbar nach §30 Abs. 1 StVO. Da ist fast jeder Kamin umweltschädlicher, je nachdem, was die Leute da drin verbrennen.

@ RS200@raceblue: Unterlass es besser. Jeder weiss, das dein RS schneller ist wie jeder TDI im Octavia. :roll:
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“