Ausfall verschiedener Komponenten ohne defekte Sicherung
- Octavia-89
- Regelmäßiger
- Beiträge: 138
- Registriert: 19. September 2007 21:48
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0TDI, 103kw, BKD
- Kilometerstand: 101080
- Spritmonitor-ID: 0
Ausfall verschiedener Komponenten ohne defekte Sicherung
Hallo Forengemeinde.
Als ich gestern morgen in meinen 0² gestiegen bin, funktionierte auf einmal der Heckwischer,Nebelscheinwerfer,Nebelschlussleuchte,Sitzheizung und die Wischwassermotoren (hinten sowie vorne) nicht mehr. Der Rest funktioniert einwandfrei.
Das Auto war vorher zu einer Inspektion, danach lief aber glaub ich noch alles einwandfrei. Dachte mir, ist bestimmt eine Sicherung durchgeknallt, weil halt alles auf einmal ausfiel. Sicherungen habe ich aber im Motorraum und am Armaturenbrett an der Fahrertür kontrolliert und es sind alle heile (einmal Sichtprobe und einmal mit so einem Teststift).
Nach Marderspuren habe ich auch schon geguckt, allerdings nichts richtiges gefunden.
Wisst ihr zufällig, was das noch sein kann ? Stehe etwas auf dem Schlauch.
Vielen Dank im vorraus.
Als ich gestern morgen in meinen 0² gestiegen bin, funktionierte auf einmal der Heckwischer,Nebelscheinwerfer,Nebelschlussleuchte,Sitzheizung und die Wischwassermotoren (hinten sowie vorne) nicht mehr. Der Rest funktioniert einwandfrei.
Das Auto war vorher zu einer Inspektion, danach lief aber glaub ich noch alles einwandfrei. Dachte mir, ist bestimmt eine Sicherung durchgeknallt, weil halt alles auf einmal ausfiel. Sicherungen habe ich aber im Motorraum und am Armaturenbrett an der Fahrertür kontrolliert und es sind alle heile (einmal Sichtprobe und einmal mit so einem Teststift).
Nach Marderspuren habe ich auch schon geguckt, allerdings nichts richtiges gefunden.
Wisst ihr zufällig, was das noch sein kann ? Stehe etwas auf dem Schlauch.
Vielen Dank im vorraus.
Zuletzt geändert von Octavia-89 am 24. März 2010 06:51, insgesamt 1-mal geändert.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15110
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fehlersuche !
Wo ist das Problem?Octavia-89 hat geschrieben:funktionierte ... Heckwischer,Nebelscheinwerfer,Nebelschlussleuchte,Sitzheizung und die Wischwassermotoren (hinten sowie vorne). Der Rest funktioniert einwandfrei.
Und...äh... die Überschrift ist so ... indirekt ungenau.
Mit den Sicherungen bist du dir sicher? Keine übersehen?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Octavia-89
- Regelmäßiger
- Beiträge: 138
- Registriert: 19. September 2007 21:48
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0TDI, 103kw, BKD
- Kilometerstand: 101080
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fehlersuche !
Habe es mal richtig geändert, danke für den Hinweis
Mit den Sicherungen bin ich mir sicher, alle zweimal durchgeguckt und zweimal mit dem Stift durchgeguckt, auch von verschiedenen Leuten, deswegen sicher.
Vor allem, Sitzheizung hat ja zum Beispiel eine extra Sicherung, dass heißt, es hätten gleich mehrere Sicherungen rausfliegen müssen.
Ich bin echt ratlos
Mit den Sicherungen bin ich mir sicher, alle zweimal durchgeguckt und zweimal mit dem Stift durchgeguckt, auch von verschiedenen Leuten, deswegen sicher.
Vor allem, Sitzheizung hat ja zum Beispiel eine extra Sicherung, dass heißt, es hätten gleich mehrere Sicherungen rausfliegen müssen.
Ich bin echt ratlos
- grauer Wolf
- Alteingesessener
- Beiträge: 406
- Registriert: 19. September 2008 16:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fehlersuche !
In diesem Fall wüsste ich, an wen ich mich wende.Octavia-89 hat geschrieben: Als ich gestern morgen in meinen 0² gestiegen bin, funktionierte auf einmal der Heckwischer,Nebelscheinwerfer,Nebelschlussleuchte,Sitzheizung und die Wischwassermotoren (hinten sowie vorne) nicht mehr.
Das Auto war vorher zu einer Inspektion, danach lief aber glaub ich noch alles einwandfrei.
Oder stehen die auch auf dem Schlauch?
- Octavia-89
- Regelmäßiger
- Beiträge: 138
- Registriert: 19. September 2007 21:48
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0TDI, 103kw, BKD
- Kilometerstand: 101080
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fehlersuche !
War kurz bei denen, so spontan wusste der Freundliche auch nichts, bringe das Auto aber erst am 08.04.10 hin, früher kann ich leider nicht und die hätten früher für mich auch kein Ersatzwagen.
Hätte ja nur sein können, dass das schonmal jemand hatte und daher weiß, wo dran es liegen könnte.
Hätte ja nur sein können, dass das schonmal jemand hatte und daher weiß, wo dran es liegen könnte.
- grauer Wolf
- Alteingesessener
- Beiträge: 406
- Registriert: 19. September 2008 16:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fehlersuche !
Vielleicht ...
Kurz da ... wie lange dauert es, ein Diagnosegerät anzuschliessen, aber egal ...
... sind eigentlich alles Sachen, auf die man ein paar Tage lang verzichten kann.
Kurz da ... wie lange dauert es, ein Diagnosegerät anzuschliessen, aber egal ...
... sind eigentlich alles Sachen, auf die man ein paar Tage lang verzichten kann.
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Ausfall verschiedener Komponenten ohne defekte Sicherung
Ich hab den Threadtitel mal versucht aussagekräftiger zu gestalten .. und nebenbei in die Technik-Abteilung verschoben.
Zu deinem Problem: Klingt irgendwie nach einer defekten Hauptsicherung, wenn soviele Komponenten nicht funktionieren. Habt ihr nur die einzelnen Sicherungen kontrolliert? Laut deiner Aussage waren die alle ganz. Konnte man denn dort auch die 12 / 14,4V messen? Falls ja: Wär ich schon am Ende mit meinem Latein. Fall nein: Hauptsicherung suchen. Dürfte eine etwas dickere sein, so um die 100A.
Zu deinem Problem: Klingt irgendwie nach einer defekten Hauptsicherung, wenn soviele Komponenten nicht funktionieren. Habt ihr nur die einzelnen Sicherungen kontrolliert? Laut deiner Aussage waren die alle ganz. Konnte man denn dort auch die 12 / 14,4V messen? Falls ja: Wär ich schon am Ende mit meinem Latein. Fall nein: Hauptsicherung suchen. Dürfte eine etwas dickere sein, so um die 100A.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified.
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
- Octavia-89
- Regelmäßiger
- Beiträge: 138
- Registriert: 19. September 2007 21:48
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0TDI, 103kw, BKD
- Kilometerstand: 101080
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fehlersuche !
Sehr Sinnvoll, auf solche Beiträge kann ich getrost verzichten ! Du möchtest ja auch nicht auf etwas verzichten, was du hast, wenn ich eine Sitzheizung habe, dann möchte ich die auch an bzw ausschalten, wenn ich das möchte.grauer Wolf hat geschrieben: Vielleicht ...
Kurz da ... wie lange dauert es, ein Diagnosegerät anzuschliessen, aber egal ...
... sind eigentlich alles Sachen, auf die man ein paar Tage lang verzichten kann.
Ich würde jetzt aus dem Stehgreif sagen, dass wir die auch getestet haben, sind die auch mit in einem von den beiden Kästen mit drin ? (Amaturenbrett,Fahrerseite und Motorraum). Wenn sie da mit bei sind, dann haben wir sie auf jeden fall getestet.Lani hat geschrieben: Zu deinem Problem: Klingt irgendwie nach einer defekten Hauptsicherung, wenn soviele Komponenten nicht funktionieren. Habt ihr nur die einzelnen Sicherungen kontrolliert? Laut deiner Aussage waren die alle ganz. Konnte man denn dort auch die 12 / 14,4V messen? Falls ja: Wär ich schon am Ende mit meinem Latein. Fall nein: Hauptsicherung suchen. Dürfte eine etwas dickere sein, so um die 100A.
-
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 12. Oktober 2008 12:10
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 1.6 FSI Tiptronic
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ausfall verschiedener Komponenten ohne defekte Sicherung
Ich hatte exakt dasselbe Problem vor einem halben Jahr.
Die Fehlersuche in der Werkstatt gestaltete sich schwierig, weil recht viele Fehler angezeigt wurden.
Nach Rücksprache mit SAD konnte der Fehlerverursacher eingegrenzt werden (wohl kein Einzelfall).
Letztendlich lag alles an einem defekten Relais.
Vielleicht hilft es Dir weiter.
Die Fehlersuche in der Werkstatt gestaltete sich schwierig, weil recht viele Fehler angezeigt wurden.
Nach Rücksprache mit SAD konnte der Fehlerverursacher eingegrenzt werden (wohl kein Einzelfall).
Letztendlich lag alles an einem defekten Relais.
Vielleicht hilft es Dir weiter.
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Ausfall verschiedener Komponenten ohne defekte Sicherung
Ein Relais würd ich neben einer Hauptsicherung ebenfalls noch vermuten. Dazu müsste man aber, falls es defekt ist, keine 12V an den Sicherungen messen können. Wie habt ihr die Sicherungen kontrolliert? Sichtprüfungen bzw rausgezogen + durchgang geprüft? Oder habt ihr tatsächlich die 12V an der Sicherung oben gemessen?
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified.
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )