Seite 1 von 3
kühlwasser lüfter extra schalten
Verfasst: 2. April 2010 01:47
von drehschieber
suche jemanden der sich in der kfz elektrik auskennt!
habe vor die kühlwasserlüfter manuell anzusteuern. den originalen schaltplan habe ich da. wollte erst an den thermoschalter gehen und dort ein extra kabel legen, so das dieser dann das signal erhält, da der thermoschalter aber von einem temperatur kontrolschalter geprüft wird, geht dies nich, denke ich mal! bzw. ist die gefahr gross dass das steuerteil einen weg bekommen könnte.
nun meine frage wie es , ohne ein relaise zu verbauen, machbar wäre?
würde sonst direkt an die stecker untem am kühler rangehen, mit einer diode dazwischen über ein relaise geklemmt!
wieso ich dies machen will, also, weil desöfteren wenn er steht, stau, ampel, etc. er schnell an die marke 100° geht, und die lüfter erst ab 119° anspringen!
habe bei meinem alten auto (kadett) deswegen mal ein kopfdichtungsschaden erlitten!
danke und bitte um hilfe
Re: kühlwasser lüfter extra schalten
Verfasst: 2. April 2010 10:43
von Daniel aus'm Volkstreff
Diode wäre auch meine Wahl. Allerdings solltest Du prüfen, was bei Deinem Auto nicht stimmt. Meine Lüfter springen schon an, wenn die Nadel der Temperaturanzeige noch bei 90°C steht. Ich möchte jetzt behaupten, dass die erste Stufe schon unter 100°C Wassertemperatur anspringt.
Re: kühlwasser lüfter extra schalten
Verfasst: 2. April 2010 11:11
von darkking
wenn die Lüfter erst bei 119° angehen, würde ich eher der Ursache entgegenwirken anstatt diese zu brücken
Re: kühlwasser lüfter extra schalten
Verfasst: 2. April 2010 12:44
von drehschieber
welcher ursache???? die 119° ist die original schalttemperatur!!!!!
Re: kühlwasser lüfter extra schalten
Verfasst: 2. April 2010 17:33
von darkking
Ok, wusste ich nicht

dann würde ich es mit nem Umschalter machen, der dem STG die 119° vorgaukelt. Also Quasi den Tempsensor abklemmen und nen Widerstand schalten, der den 119° oder 120° entspricht

Re: kühlwasser lüfter extra schalten
Verfasst: 2. April 2010 18:47
von Offroader
drehschieber hat geschrieben:welcher ursache???? die 119° ist die original schalttemperatur!!!!!
ist aber nie im Leben die normale Schalttemperatur. Die Lüftersteuerungen haben ja mehr Stufen und die fangen so bei 95°C an. Ab ~120°C beginnt ja schon der kritische Bereich, bzw werden da je nach Motorausführung schon Schutzabschaltungen eingeleitet (z.B. Klima aus, Motor Notlaufprogramm)
wenn dein Lüfter erst ab ca.120°C anläuft dann haste ein echtes Problem.
was haste denn genau für nen Motor, Baujahr???
Re: kühlwasser lüfter extra schalten
Verfasst: 3. April 2010 00:23
von drehschieber
laut schaltplan ist es die originale schalt temperatur!!
meine originale anzeige steht oben mittig, egal ob 50°, 90°, 100°! sei woll normal, laut skoda! habe auch schon die temp.sensoren getauscht, hat sich nix geändert! habe eine zusatz anzeige drine, der sensor kurz vorm kühler, also n bissl weiter weg als die originale beim agu 1.8t motor!
es ist richtig es sind 2 stufen lüfter drine, wo der wiederstand für die erste stufe im motor drine ist, deswegen ja die 3 kabel!
weis nicht genau ab wann meine lüfter anspringen, denke mal aber mit sicherheit unter 120°, will es eben nur extra schalten, zwecks kopfdichtungsschaden, zum beispiel, vorzubeugen und das gewissen zu beruhigen.
wollte ja erst an den termoschalter gehen, aber nich das ich dann da was, wie gesagt, im steuerteil zerschiesse!
ok, die 119°, das is ja der temp. kontrollschalter, also dann vll die letzte stufe, habe nur den einen schaltplan, mehr is daraus nicht ersichtlich.
würde ja n bild anhängen, aber es is nicht möglich, zu viel technischr quatsch hier der eingehalten werden muss!! :motz:
Re: kühlwasser lüfter extra schalten
Verfasst: 3. April 2010 01:48
von MisterKnister
Hallo!
Schau Dir mal den Gummidichtring im Deckel vom Kühlwasserbehälter an. Der Lüfter wird durch steigenden Druck im Kühlwasserkreis aktiviert. Also vielleicht mal einen Drucktest auf Dichtigkeit machen.
Grüße Mr Knister
Re: kühlwasser lüfter extra schalten
Verfasst: 3. April 2010 09:29
von drehschieber
sowas beklopptes hab i ja noch nie gehört!!
Re: kühlwasser lüfter extra schalten
Verfasst: 3. April 2010 10:45
von 79er
Also die original Wassertemperaturanzeige ist auf 90° eingestellt, solange (diagnostisch) alles in Ordnung ist.
Zeigt sie weniger oder mehr an (vorrausgesetzt Motor betriebswarm), dann ist was faul.
Wenn ich das richtig lese, hast du eine Zusatzanzeige. Damit dürfte es dir ja schonmal nicht besonders schwer fallen, den derzeitigen Schaltzeitpunkt festzustellen? Vielleicht gibt es gar keinen Handlungsbedarf?
Habe derartiges auch noch nie vernommen, weder bei Golf & Co., noch beim Octavia. Der Kadett ist ja auch ein etwas betagteres Auto gewesen.
Was das mit dem Deckel angeht, wenn der defekt ist, kann es sein, dass der Druck im Kühlkreislauf nicht gehalten werden kann, wodurch wiederum das Wasser eher zu kochen anfängt.
Hat aber nix mit dem Lüfter zu tun.