Seite 1 von 1
Kenwood KDC-BT60U Einstellungen (oder auch Kenwood generell)
Verfasst: 13. April 2010 11:02
von Wolverine_HU
Hallo,
hoffe hier richtig zu sein...
Ich habe seit letzter Woche folgendes Autoradio:
http://www.kenwood.de/products/car/rece ... KDC-BT60U/
Habe einen 1U mit den Original Boxen (vorne 16er + Hochtöner, hinten 13er + Hochtöner).
Ich fummel' jetzt schon seit Tagen dran 'rum, bekomme die Einstellung für den Klang aber nicht zufriedenstellend hin... Mein Pioneer davor hatte nur ein paar Einstellungen (eigentlich nur EQ) und dann war der Klang in Ordnung... Das Kenwood erschlägt mich aber mit seinen Einstellungsmöglichkeiten.
Hat jemand vielleicht ein paar Tips für mich? Insbesonders würde mich die Einstellungen für die Laufzeitverzögerung der Boxen interessieren.
Danke!
MFG
Wolverine_HU
Re: Kenwood KDC-BT60U Einstellungen
Verfasst: 13. April 2010 18:42
von Dreas
Sowas sollte dir dein Händler verraten können.
Mfg Dreas
Re: Kenwood KDC-BT60U Einstellungen
Verfasst: 13. April 2010 19:56
von Wolverine_HU
Mein Händler kennt aber nicht alle Autos!
Ich frage ja extra in einem Octavia Forum nach den spezifischen Werten für die Laufzeitverzögerungen bei eine 1U... Ich näher' mich schon immer mehr an, aber ganz perfekt ist es noch nicht. Es könnte ja sein, das jemand hier auch ein Kenwood dieser Klasse hat, wo diese Einstellunge nötig sind...
Aktuell habe ich:
Vorne: 112
Hinten 134
Auch bin ich über jede andere Hilfe und Tips zu Einstellungen eines Kenwood-Radios dankbar...
MFG
Wolverine_HU
Re: Kenwood KDC-BT60U Einstellungen (oder auch Kenwood generell)
Verfasst: 13. April 2010 20:29
von Dreas
Nur das man das gleiche Auto fährt sagt aber nix über die LZK aus, wenn deine Hochtöner anders eingebaut sind(z.B. am Originalplatz) als meine(in der A-Säule) ergibt es schon ne ganz andere Bühnenabbildung bei identischen Werten, das gleiche gilt übrigens für die Weicheneinstellungen und den EQ.
Mfg Dreas
Re: Kenwood KDC-BT60U Einstellungen (oder auch Kenwood generell)
Verfasst: 13. April 2010 22:25
von Wolverine_HU
Aber es könnte ja jemand hier sein, der die Originallautsprecher mit einem Kenwoodradio nutz und das Problem schon gelöst hat... Oder mir Tips geben kann, wie es zu lösen ist...
Re: Kenwood KDC-BT60U Einstellungen (oder auch Kenwood generell)
Verfasst: 16. April 2010 13:06
von redmediadon
Hast du mal gelesen, was unter Laufzeitkorrektur steht?
Um die Fahrzeuglautsprecher optimal auf die Hörposition abstimmen zu können, ist im Sound Excellence DSP eine digitale Laufzeitverzögerung implementiert. Somit lassen sich individuell alle Verstärkerkanäle (Front links/rechts, Rear links/rechts und Subwoofer) so anpassen, dass die Musiksignale nicht nur in der gleichen Lautstärke, sondern auch zeitgleich beim Fahrer eintreffen.
D.h. Wenn du ne Laufzeitkorrektur haben willst, muss du Vollaktiv fahren!
Mit dem Standart LS-System ohne Endstufe geht das nicht!!!
Desweiteren, kann ich dir aus Erfahrung sagen, dass du mit den Settings an deinem Kenwood nicht unbedingt das Klangergebnis erreichen musst, dass du vorher hattest. Ich hatte ein JVC KD DV 6101 das bei mir ohne woofer grottig klang, hab dann auf ein AVX 800 gewechselt, und der Klang wurde bei Mir um Welten Besser, meine Freundin hat das alte JVC bekommen, und in ihrem Auto klang dieses Grottige Radio Ploetzlich besser als Serie in ihrem Grande Punto, ohne Woofer ohne Alles.
Wenn du ein Radio allein kaufst, hast du so gut wie immer das Gluecksspiel klingts oder klingts ned. Ein Paar Watt mehr oder weniger koennen manchmal entscheidend sein!
MfG