FSE an Radio anschliessen/ Aderbelegung Radioschacht

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
ose
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 20. April 2010 22:48
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

FSE an Radio anschliessen/ Aderbelegung Radioschacht

Beitrag von ose »

Moinsen,

Ich habe einen Octavia mit eingebauter FSE vom Händler gekauft. Da ist ein Medion Radio eingebaut.
Per Bluetooth kann ich mich mit dem Auto vernetzen, aber ich höre über die Lautsprecher keinen Ton.
Welche Ader ist die "Radio stumm leitung" und wie bekomme ich das Audio Signal auf die Lautsprecher? Welche Möglichkeiten gibt es, wenn ich das Radio behalte bzw. wenn ich ein anderes einbaue?

Vorhanden sind im Kabelstrang:

1.rot/weis 12V Dauerspannung(2,5qmm)
2.rot/weis nochmal 12V Dauerspannung (2,5qmm)
3. braun Masse (2,5qmm)
4. blau ? (0,35qmm)
5. orange/lila ? (0,35qmm)
6. orange blau ? (0,35qmm)
7. orange ? (0,35qmm)

Wo sind die geschalteten 12V vom Zündschloss? (Hat man doch sonst auch)
Oder bekommen die Originalradios von Skoda irgend wie anders den Ein-Aus-Befehl vom Zündschloss?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Schon mall Besten Dank im vorraus
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: FSE an Radio anschliessen/ Aderbelegung Radioschacht

Beitrag von Klinke »

Wäre jetzt trotzdem mal schön zu wissen, welches Radio nun bei dir verbaut ist. :wink:
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
maba

Re: FSE an Radio anschliessen/ Aderbelegung Radioschacht

Beitrag von maba »

Ein Medion-Radio. Welches ist eigentlich herzlich egal. Interessant ist eigentlich nur - ist da ein CAN-Bus Adapter zwischen Radio und original-Quadlock, oder ist es nur eine "halbe" Lösung, die nur +/-, Antenne und Lautsprecher kennt, vielleicht noch ein Zündungsplus an der Klima oder dem Sicherungskasten abnimmt. Und auch dafür gibts schon reichlich Threads, wie da was angeschlossen werden muss. Inkl. einer Bastelanleitung im Bastelforum.

Geht dein Radio an, sobald du den Schlüssel drehst? Oder mußt du Knöpfchen drücken?
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: FSE an Radio anschliessen/ Aderbelegung Radioschacht

Beitrag von Oberberger »

Blau klingt nach Mute-Leitung, das ist zumindest die übliche Farbe dafür....
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: FSE an Radio anschliessen/ Aderbelegung Radioschacht

Beitrag von Klinke »

maba hat geschrieben:Und auch dafür gibts schon reichlich Threads, wie da was angeschlossen werden muss.
Und eben deswegen möchte ich gern die genaue Bezeichnung des Radios wissen. :roll:
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11353
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: FSE an Radio anschliessen/ Aderbelegung Radioschacht

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Darf ich beim fröhlichen Spekulatius mitmachen? :lol:
Blau ist eher die Beleuchtung. Bei den mir bekannten Einbausätzen für FSEs z.B. ist blau die Schaltplus, Mute ist gelb.
VIel wichtiger als der Typ des Radios ist der Typ des (eventuell) vorhandenen CAN-Adapters. ;)
Bevor der TE nicht mit konkreten Infos rüberrückt, ist das hier nur Kaffeesatzlesen.
Ein Tipp vom Fachmann: Wenn's raucht, dann war es der falsche Anschluss. :rofl:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
ose
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 20. April 2010 22:48
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: FSE an Radio anschliessen/ Aderbelegung Radioschacht

Beitrag von ose »

Danke erstmal für die schnellen Antworten,


Der Autoseitige Stecker (Quadlock?) wurde abgekniffen und der handelsübliche Stecker (ISO?) einfach an 12V und Masse angeklemmt.
Also gibt es keinen Adapter.

Meine Vermutung ist:
or/li und or/bl -> Audiosignal von FSE
blau -> CAN-BUS oder Mute
orange -> Mute oder CAN -BUS
12V vom Zündschloss als Daten über CAN-BUS

Aber wieso ist dort noch eine zweite 12V Ader?

Zur Verfügung stehen:
Medion MD81460 ist eingebaut
Blaupunkt Brighton MP27 blue
Panasonic CQ-DFX777LEN mit CD-Wechsler CX-DP88N

Das Medion fällt schon mal raus, da es keinen Mute-Anschluss besitzt.
Das Panasonic hat einen AUX-Eingang. Aber schaltet das Radio automatisch wenn es klingelt auf diesen?
Vom Blaupunkt muss ich mir erst die Anleitung runterladen.

Ich hoffe es hilft, ich kann auch gerne noch Bilder hochladen, wenn es benötigt wird..

Einen schönen Abend noch...
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11353
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: FSE an Radio anschliessen/ Aderbelegung Radioschacht

Beitrag von TorstenW »

Moin,
ose hat geschrieben: Der Autoseitige Stecker (Quadlock?) wurde abgekniffen und der handelsübliche Stecker (ISO?) einfach an 12V und Masse angeklemmt.
Also gibt es keinen Adapter.
Boah, wer macht denn sowas?! :o :motz:
ose hat geschrieben: Meine Vermutung ist:
or/li und or/bl -> Audiosignal von FSE
Mööp, falsch! Das sind CAN-H (or/li) und CAN-L (or/br)
Ich vermute mal, die FSE ist direkt in die Lautsprecherleitungen eingeschleift, die geht nicht zum Radio (außer Mute).
ose hat geschrieben: blau -> CAN-BUS oder Mute
Wenn dann Mute. Ein blaues Kabel (ohne Farbstrich) gibt es am Originalanschluss nicht.
ose hat geschrieben: orange -> Mute oder CAN -BUS
Das könnte eine selbst gelegte Zündplus sein, Original isses jedenfalls nicht.
Aber wo die her kommt.....? :-?
ose hat geschrieben: 12V vom Zündschloss als Daten über CAN-BUS
Hääää? :o :-?
Sorry, kannst Du das mal bitte dolmetschen?
ose hat geschrieben: Aber wieso ist dort noch eine zweite 12V Ader?
Die Dauerplus liegt 2 Mal an, Dauerplus und SAFE. Das ist im Kabelbaum gebrückt.

BTW: Was isses denn konkret für eine FSE, die da verbaut wurde?

Aus den Empfehlungen für ein Radio halte ich mich raus............ :wink:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
ose
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 20. April 2010 22:48
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: FSE an Radio anschliessen/ Aderbelegung Radioschacht

Beitrag von ose »

Hallo TorstenW


wenn or/li und or/br CAN ist und das Audiosignal der FSE direkt an die Lautsprecher geht,
müsste ich doch beim telefonieren auf jeden Fall etwas aus den Lautsprechern hören.
Quasi parallel zur Musik oder alleine wenn Radio aus ist.
Und wie wird dann die Lautstärke eingestellt?

Wie finde ich denn heraus, was das konkret für eine FSE ist? Steht auf der Box unterm Beifahrersitz die Bezeichnung/Nr. ? Und wenn ja, wo?

Wie gesagt, ich habe von der FSE keinerlei Unterlagen.

Bis dann...
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11353
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: FSE an Radio anschliessen/ Aderbelegung Radioschacht

Beitrag von TorstenW »

Moin,

*glaskugelauspack* Mist, immer noch kaputt! :D :cry: :oops:
ose hat geschrieben: wenn or/li und or/br CAN ist..
Isser, kannste glauben. :wink:
ose hat geschrieben: ....und das Audiosignal der FSE direkt an die Lautsprecher geht, müsste ich doch beim telefonieren auf jeden Fall etwas aus den Lautsprechern hören.
Radio Jerewan, prinzipiell ja. 8)
ose hat geschrieben: Und wie wird dann die Lautstärke eingestellt?
Da fragst Du mich was! Ich weiß ja nicht mal, was Du für eine FSE verbaut hast. Bei einigen FSEs kann man die Lautstärke am Handy regeln und die wird dann übernommen.
ose hat geschrieben: Wie finde ich denn heraus, was das konkret für eine FSE ist? Steht auf der Box unterm Beifahrersitz die Bezeichnung/Nr. ? Und wenn ja, wo?
Also wenn Du eine Box unter dem Beifahrersitz hast, dann ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Original-FSE. Und die geht NUR über das Radio, da sie keine eigene Endstufe hat.
Mute kommt über den CAN-Bus. Bei einem Fremdgerät muss man den Draht zwischen Box und Radio selber ziehen.
Da das vorhandene Medion offenbar weder einen Mute- noch einen Tel-Anschluss hat, ist die FSE (wenn es die ist, die ich vermute) derzeit außer Funktion.
Eine Deiner Aufgaben wird es sein, die NF-Drähte zu finden.......
Du bekommst von mir erstmal die ausdrückliche Erlaubnis, diesem Schwachmaten, der da einfach irgendwo irgendwas abgekniffen hat, eine zu Drücken! :evil:
Mann............... :motz:
ose hat geschrieben: Wie gesagt, ich habe von der FSE keinerlei Unterlagen.
*tosender Applaus*
Da meine hellseherischen Fähigkeiten arg beschränkt sind (ich bin schließlich nur der Radiopapst :P ), und Deine Fachkenntnisse offenbar auch begrenzt sind, kommen wir so nicht weiter, ohne irgendwelche Schäden zu riskieren.
Mein ehrlich und gut gemeinter Rat: Such' jemanden in Deinem Freundes-/Bekanntenkreis, der Ahnung hat und wühle die Kiste mit ihm gemeinsam durch, suche alle Anschlüsse und wenigstens die konkrete Bezeichnung der verbauten Technik. Dann sehen wir weiter.

Grüße
Torsten
PS: Wo kommst'n Du her?
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“