Hallo!
Im Datenblatt auf der Homepage von Skoda.at ist für den Scout ein Kofferraumvolumen von 605/1655 l angegeben, für den normalen Octavia Combi aber von "nur" 580/1620 l. Nicht, dass dies irgendwie entscheidend wäre, aber ich kann es mir nicht erklären. Vielleicht jemand von euch?
Leider hatte ich noch keine Gelegenheit, in einem Scout zu sitzen. Ist es - im Vergleich zum normalen 4x4 Combi deutlich unterschiedlich durch die Höhe (lt. Datenblatt + 4cm)? Merkt man es beim Einsteigen, der Übersicht, ....?
Der Hintergrund: Wir fahren momentan einen Minivan, möchten aber auf einen Allrad wechseln, aber eigentlich keinen SUV. Wir sind den Octavia 4x4 auch schon Probe gefahren und er gefällt grundsätzlich gut, vor allem meine Frau hat aber mit der Sitzposition Probleme (Verspannungen im Rücken).
Ich weiß, dass nur eine ausgiebige Probefahrt Klarheit verschaffen kann, aber ich wäre für Eindrücke aus der Praxis dankbar, vor allem, da es nicht so einfach ist, einen Scout für eine Probefahrt zu finden.
Jetzt habe ich gerade am Konfigurator bemerkt, dass als Motorisierung nur der TSI mit 160 PS angeboten wird. Heißt das vielleicht, dass auch Skoda bald den 140 PS TDI mit CR bekommt?
Danke!
Kofferraum/Sitzposition/Motorisierung Octavia Combi/Scout
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Kofferraum/Sitzposition/Motorisierung Octavia Combi/Scout
Die 605l/1655l beziehen sich wahrscheinlich auf die Angabe ohne Ladeboden. Die 580l/1620l mit Ladeboden. Faktisch also in allen Modellen gleich. Je nachdem ob mit oder ohne Ladeboden.gigaluis hat geschrieben:Im Datenblatt auf der Homepage von Skoda.at ist für den Scout ein Kofferraumvolumen von 605/1655 l angegeben, für den normalen Octavia Combi aber von "nur" 580/1620 l. Nicht, dass dies irgendwie entscheidend wäre, aber ich kann es mir nicht erklären. Vielleicht jemand von euch?
Naja, ob die 4 cm beim Einsteigen und der Übersicht gegenüber dem normalen 4x4 noch relevant sind beantworte ich mal mit geschenkt. Die Sitzposition ist auf jeden Fall gleich gut oder schlecht. Oder wie sollen 4 cm mehr Bodenfreiheit sich auf den Sitzkomfort auswirken?
Ich bin dann mal weg.
- Hrhon
- Alteingesessener
- Beiträge: 689
- Registriert: 16. April 2006 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: BMM - 2.0 TDI DPF - 103kW
- Kilometerstand: 230
- Spritmonitor-ID: 146842
OT
wenn die verkehrsinsel von unten an den sitz schlägt, können 4 cm mehr platz schon nütlich seinL.E. Octi hat geschrieben: [...]
Oder wie sollen 4 cm mehr Bodenfreiheit sich auf den Sitzkomfort auswirken?

-
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 9. Dezember 2009 20:52
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kofferraum/Sitzposition/Motorisierung Octavia Combi/Scout
Mit Sitzkomfort meinte ich ja nicht ob weicher/härter etc., sondern ob die um 4 cm erhöhte Sitzposition fühlbar ist - analog der Sitzposition in einem Van/SUV: Einstieg, Übersicht, durch die Höhe ev. auch aufrechtere Sitzposition.
Der 140 PS TDI PD ist jetzt auch beim "normalen" Octavia nicht mehr im Konfigurator. Weiß jemand, ob/wann er durch den CR ersetzt wird?
Danke!
Der 140 PS TDI PD ist jetzt auch beim "normalen" Octavia nicht mehr im Konfigurator. Weiß jemand, ob/wann er durch den CR ersetzt wird?
Danke!
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15134
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kofferraum/Sitzposition/Motorisierung Octavia Combi/Scout
Ja, beim Einsteigen alter Männer isses anders als im RS.gigaluis hat geschrieben:...sondern ob die um 4 cm erhöhte Sitzposition fühlbar ist...
Buhahaha, wo soll die herkommen?gigaluis hat geschrieben:...ev. auch aufrechtere Sitzposition...
Lehne gerade, dann klappts auch in einem normalen Auto.gigaluis hat geschrieben:...Übersicht...
In 4 Wochen.gigaluis hat geschrieben:Weiß jemand, ob/wann er durch den CR ersetzt wird?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 81
- Registriert: 21. Februar 2010 17:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI PD DPF
- Kilometerstand: 23420
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kofferraum/Sitzposition/Motorisierung Octavia Combi/Scout
Siehe hier: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16&t=31622gigaluis hat geschrieben: Der 140 PS TDI PD ist jetzt auch beim "normalen" Octavia nicht mehr im Konfigurator. Weiß jemand, ob/wann er durch den CR ersetzt wird?
Danke!
- Balu13
- Alteingesessener
- Beiträge: 176
- Registriert: 30. Januar 2006 16:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDi 4x4, 96 Kw Abt-Tuning
- Kilometerstand: 255525
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kofferraum/Sitzposition/Motorisierung Octavia Combi/Scout
Der normale 4x4 hat 163mm der Scout 179mm Bodenfreiheit. Es sind also nur 16mm Unterschied. Das ist vom "Einstiegsgefühl" her irrrelevant.gigaluis hat geschrieben: Ist es - im Vergleich zum normalen 4x4 Combi deutlich unterschiedlich durch die Höhe (lt. Datenblatt + 4cm)? Merkt man es beim Einsteigen, der Übersicht, ....?
2 Kästen Bier auf der Fahrerseite dampfen das schon ein.
Für die Sitzposition bringt ein höhenverstellbarer Sitz erheblich mehr. Da Deine Frau Rückenprobloeme hat, solltet Ihr mal alle Sitzmodelle durchprobieren. Der el. einstellbare ist m.E. der beste Seriensitz von Skoda. Wenn man Rückenprobleme hat, sollte man beim Sitz nicht sparen.
Ich hab einen höhenverstellbaren Sportseriensitz aus dem Golf V eingebaut.
Den Hauptunterschied zwischen normal 4x4 und Scout ist halt das Aussehen. Der Scout sieht einfach besser aus.

Wenn man die serienmäßige Mehrausstattung nicht braucht, ist er halt teurer, ohne im praktischen Gebrauch Vorteile zu haben.
1,6 cm Mehr, werden meist weit überschätzt.

Wie gut das sich die Welt dreht, auch ohne das SAD weiß wie es funktioniert!