Seite 1 von 1
Fehlerspeicher Bosch KTS
Verfasst: 11. Mai 2010 10:20
von DominikHN
Hallo zusammen,
leider habe ich mal wieder ein Fehler. Laut BoschKTS Diagnose
Fehler code : 463 Drosselklappe Kommunikation fehlerhaft
Fehler code : 500 Kühlerlüfter Stufe 1 Masseschluss
Fehler code : 459 Drosselklappe Masseschluss
Den 463 konnte mann löschen ... den 500 auch aber der taucht immer wieder auf und der 459 lässt sich garnicht löschen.
Im Display (MFA) kriege ich die meldung "Abgas Werkstatt" und die Motorleuchte leuchtet.
Re: Fehlerspeicher Bosch KTS
Verfasst: 11. Mai 2010 20:45
von Klinke
Mal eine vorsichtige Annahme ... wenn ein Fehler immer wieder auftritt, könnte es sich um einen tatsächlichen Fehler/Störung handeln und es wird nicht besser wenn du es nur löscht.
Da muss man halt auch mal die Werkstatt nachsehen lassen.
Wenn Laien sich zum KFZ-Mechaniker erheben ....

Re: Fehlerspeicher Bosch KTS
Verfasst: 11. Mai 2010 22:59
von DominikHN
Hallo Klinke,
klar handelt es sich um einen Fehler.
Ich war ja bei der Werkstatt ... die haben auch den Fehlercode ausgelesen.
Aber leider konnte ich mein Auto heute nicht dort lassen das ich zur arbeit hinkommen muss.
Da die Werkstatt es auch nicht gleich wusste, meinen die das es länger dauert.
Da ich selber mechanisch begabt bin ... habe ich evtl. gedacht. Einer kennt dieses Problem ...
Dann hätte ich es selber gemacht.
Werde jetzt selber mal die Drosselklappe ausbauen (glaub bei Diesel heist es irgentwas mit Saugroh... unter den AGR)
und das mit Bremensreiniger reinigen ... Interface kriege ich morgen eins das ich den Fehler evtl. selber reseten kann...
Gruß
Dominik
Re: Fehlerspeicher Bosch KTS
Verfasst: 13. Mai 2010 16:24
von elmarh
Hm, IMHO hört sich das eher nach Marderproblemen an, also beschädigter Kabelstrang wegen Marderverbiß oder verschmorter Kabelstrang durch Kontakt mit z.B. dem Auspuff. Ein Reinigen der mechanischen Teile der Drosselklappe wird bei den ausgelesenen Fehlern nichts bringen, lieber mal den Kabelstrang zur Drosselklappe kontrollieren/dran wackeln und schauen ob der Fehler wieder eintritt.
Gruß elmarh
Re: Fehlerspeicher Bosch KTS
Verfasst: 13. Mai 2010 22:30
von DominikHN
hallo elmarh....
ich habe die Drosselklappe (Regelventil) und den AGR sauber gemacht... war richtig versüft...
Leider ist der Fehler noch vorhanden... muss in morgen oder so Probieren zu löschen...
Mhhh dann würde ich nicht so sagen.... Da ein Masseschluss -> ein Kurzschluß ist.... oder Überlastung -> SICHERUNG
Da bei mir die SB8 draussen war .... habe ich die vermutung gehabt das das Regelventil verdreckt ist und der Motor vom Regelventil zu viel Strom zieht und die Sicherung raus schmeisst. Was auch zu einen Masseschluss im Fehlerspeicher hinführen kann ... ob das meiner theorie der Praxis entspricht k.A

Re: Fehlerspeicher Bosch KTS
Verfasst: 15. Mai 2010 11:35
von DominikHN
Hallo,
habe heute nocheinmal mich selber mit dem Fehlerbild befasst.
Habe die Kabelstänge zum Regelventil (Drosselklappe) und Lüfter auf Kurzschluß überprüft... alles ok ... Alle Stecker rein raus sauber gemacht.
Danach habe ich eine neu Sicherung rein (Regelventil stecker draussen) Lüfter laufen (Econ an) ohne Probleme.
Darauf habe ich das Regelventil dazu geschaltet -> Sicherung hält.
Motor 3x an aus -> MIL läuchtet nicht mehr -> Sicherung hält.
Jetzt werde ich nur noch den Speicher löschen lassen, oder mir ein RossTech Interface kaufen müssen. Kann man ja immer gebrauchen.
Gruß
Dominik
Re: Fehlerspeicher Bosch KTS
Verfasst: 16. Mai 2010 11:57
von DominikHN
Hallo zusammen ...
was ich noch fragen wollte...
kann man eigentlich das Regelventil von Handbewegen ???
Oder blockiert der Motor es ??
Oder muss die Zündung an sein das man es bewegen kann...
Danke