Seite 1 von 1

Erfahrung mit Parrot MKI9000 Einbau?

Verfasst: 16. Mai 2010 16:04
von der_dude
Hi,

auf die Gefahr hin, dass ich auf ein anderes Forum verwiesen werden wollte ich hier doch mal anfragen, ob jemand von Euch Erfahrung mit dem Parrot MKI 9000 Bluetooth FSE im O² mit PDC und Stream-Radio gemacht hat?

Mein "neuer" Octavia (BJ 04.2005) hat PDC verbaut, das schön im Display vom Stream-Radio (ohne MP3) angezeigt wird. Dieses Feature wollte ich eigentlich weiter behalten. Ich wollte jedoch meinen Octavia um die Features MP3 (mit iPhone 3G oder iPod) und FSE (Bluetooth) erweitern. Auf der Suche im Forum bin ich auf das Parrot MKI 9000 getoßen.
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 50#p540450

Sucht man beim Hesteller nach der Einbauanleitung, ist mir aufgefallen, das man für den Octavia 2005 einen Adapter (PC000018AA) braucht, da der O² keinen ISO-Anschluss hat.

Verliert man dann die ganzen Features wie PDC-Anzeige oder GALA, wenn man das Parrot mit Adapter verbaut? Oder wird der ganze CANBus-Kram mit durch das Steuergerät vom Parrot geschleift?

Was meint Ihr dazu?

Danke und Grüßle

Dude
PS: Achja mein O² verfügt nicht über eine AUX-Buchse in der Mittelkonsole. :wink:

Re: Erfahrung mit Parrot MKI9000 Einbau?

Verfasst: 16. Mai 2010 16:34
von Octavia2008
Hallo,

ich hab die Parrot 3000Evo verbaut, auch mit Adpater. Beim Adapter werden eigentlich alle Kabel durchgeschleift. Der Adpater besteht aus 2 Quadlock-Stecker (bzw. Buchse) und 4 Iso-Stecker, welche dann mit der Freisprecheinrichtung verbunden werden.

Ich kann den Adapter nur empfehlen,da man hier keine Kabel an der Orignalbelgeung ändern oder abschneiden muss.
Einziger Nachteil: Der Platz hinter dem Radio wird durch den Adapter ziemlich eng. Ich mußte bei mir ein Plastikstrebe im Radioschacht rausschneiden, um genügend Platz zu schaffen.

PS: Die Freisprecheinrichtung braucht auch noch Zündungsplus, welches Du vom Sicherungskasten nehmen kannst.

Re: Erfahrung mit Parrot MKI9000 Einbau?

Verfasst: 16. Mai 2010 18:56
von ThommyS
Octavia2008 hat geschrieben: Beim Adapter werden eigentlich alle Kabel durchgeschleift.
Achtung. Der/die kleinen Steckverbinder, (Telefon, AUX-In, CD-Wechsler) muss/müssen
aus dem originalen Quadlock ausgeklipst und in das Adapterkabel eingeklipst werden.
Denn diese werden NICHT vom Adapterkabel weitergeleitet.
Ist ein wenig 'fummelig', da es halt etwas eng zugeht.
Aber Alles-in-Allem kein Hexenwerk. :D

Gruß Thommy