Parrot Mki9100 an Radio Symphony -> Line Ausgänge der FSE ??
Verfasst: 4. Juni 2010 23:34
Hallo liebe Community.
Vorneweg möchte ich mich einmal herzlich für Eure Arbeit hier bedanken. Ich habe schon unzählige Antworten auf die verschiedensten Fragen hier gefunden. Genau gesagt, musste ich bis dato noch nie selber posten, da ich irgendwo immer noch fündig wurde.
Nun aber zu meinem Anliegen welches hoffentlich noch nicht behandelt wurde:
Ich habe mir im April einen neuen Octavia Combi "Drive" gekauft. Nun habe ich mir eine FSE von Parrot, nämlich die MKI9100 bestellt. Grund dafür war ganz einfach, dass ich in das Auto meiner Frau bereits eine CK3100 von Parrot eingebaut habe und dieselbe seit jeher einwandfrei (und ich meine wirklich ohne die kleinste Störung) läuft.
Die FSE bekomme ich erst am Montag, ich habe mir aber vorweg den Anschlussplan schon durchgelesen. Dabei gibt es 2 verschiedene Anschlussarten:
1. Anschluss über ISO-Stecker: hierbei wird (wenn ich das richtig verstanden habe) die Parrot Box zwischen Autoadio und Lautsprecher geschaltet. Sollte man nun Musik über die FSE hören, geht das Ganze über die Endstufe vom Parrot.
2. Anschluss über die "Line-Out" Ausgänge der Parrot. Hier steht man nun vor dem bereits sooft diskutierten Problem, dass man über diverse (teure) Adapter nicht hinwegkommt, wenn man einen AUX-Eingang realisieren, bzw. einen Wechsler "vorgaukeln" will.
Nun habe ich aber aus einem anderen Beitrag hier folgenden Link zur Steckerbelegung am Radio gefunden:
http://www.passatplus.de/umbauteile/ste ... ecker4.htm
Hier steht bei der Beschreibung des Mini-ISO Steckers, dass zwei Eingänge für die Original FSE vorhanden sind (PIN 7 (NF+) und PIN 12 (NF-)).
Meine Frage jetzt: Ist es möglich, die Line Out Leitungen der Parrot mit diesen Pins am Mini-ISO Stecker zu verbinden?
Und ganz generell: Welche Anschlussmöglichkeit ist die Bessere?
Für etwaige Antworten bedanke ich mich schon mal im Vorraus.
lg
memento
Vorneweg möchte ich mich einmal herzlich für Eure Arbeit hier bedanken. Ich habe schon unzählige Antworten auf die verschiedensten Fragen hier gefunden. Genau gesagt, musste ich bis dato noch nie selber posten, da ich irgendwo immer noch fündig wurde.
Nun aber zu meinem Anliegen welches hoffentlich noch nicht behandelt wurde:
Ich habe mir im April einen neuen Octavia Combi "Drive" gekauft. Nun habe ich mir eine FSE von Parrot, nämlich die MKI9100 bestellt. Grund dafür war ganz einfach, dass ich in das Auto meiner Frau bereits eine CK3100 von Parrot eingebaut habe und dieselbe seit jeher einwandfrei (und ich meine wirklich ohne die kleinste Störung) läuft.
Die FSE bekomme ich erst am Montag, ich habe mir aber vorweg den Anschlussplan schon durchgelesen. Dabei gibt es 2 verschiedene Anschlussarten:
1. Anschluss über ISO-Stecker: hierbei wird (wenn ich das richtig verstanden habe) die Parrot Box zwischen Autoadio und Lautsprecher geschaltet. Sollte man nun Musik über die FSE hören, geht das Ganze über die Endstufe vom Parrot.
2. Anschluss über die "Line-Out" Ausgänge der Parrot. Hier steht man nun vor dem bereits sooft diskutierten Problem, dass man über diverse (teure) Adapter nicht hinwegkommt, wenn man einen AUX-Eingang realisieren, bzw. einen Wechsler "vorgaukeln" will.
Nun habe ich aber aus einem anderen Beitrag hier folgenden Link zur Steckerbelegung am Radio gefunden:
http://www.passatplus.de/umbauteile/ste ... ecker4.htm
Hier steht bei der Beschreibung des Mini-ISO Steckers, dass zwei Eingänge für die Original FSE vorhanden sind (PIN 7 (NF+) und PIN 12 (NF-)).
Meine Frage jetzt: Ist es möglich, die Line Out Leitungen der Parrot mit diesen Pins am Mini-ISO Stecker zu verbinden?
Und ganz generell: Welche Anschlussmöglichkeit ist die Bessere?
Für etwaige Antworten bedanke ich mich schon mal im Vorraus.
lg
memento