Radio Swing und Fastmute - Wohin mit dem Quadlock-Stecker?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
bernd.tabel
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 6. Juni 2010 09:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.4 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Radio Swing und Fastmute - Wohin mit dem Quadlock-Stecker?

Beitrag von bernd.tabel »

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und hier gelandet, weil ich eine Lösung für ein Problem suche:

Seit ein paar Wochen versuche ich, ein Fastmute XL in meinen Octavia II FL mit Radio Swing einzubauen, scheitere aber immer wieder an den engen Platzverhältnissen im Radioschacht.
Mein bisheriger Plan war, das Fastmute samt Kabelstrang hinter dem Handschuhfach zu verstauen. Soweit kein Problem. Was mich aber zum Wahnsinn treibt, ist der Quadlock-zu-ISO-Adapter. Die eine Buchse, die an den auto-seitigen Quadlock-Stecker angeschlossen wird, ist ein ziemlich dicker Brocken. Ich habe bisher keinen Weg gefunden, diesen Brocken so im Radioschacht unterzubringen, dass hinterher das Radio noch in den Schacht hinein passt. Zuletzt haben zwar nur noch 5mm gefehlt, aber es passt halt immer noch nicht.
Die seitlichen Durchlässe am Radioschacht sind so schmal, dass ich mit der Steckerkombination auch nicht aus dem Schacht herauskomme.

Da in diesem Forum an verschiedenen Stellen über den Fastmute geschrieben wurde, hoffe ich, dass irgendwer das Ding schon einmal in einem Octavia verbaut hat und mir einen Tipp geben kann. Mit der Suchfunktion habe ich keine Hilfe im Forum gefunden. Falls es aber doch schon eine Beschreibung für den Einbau des Fastmute gibt, genügt mir auch ein Verweis darauf.


Viele Grüße mit der Hoffnung auf Hilfe
Bernd
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Fastmute in Octavia einbauen

Beitrag von Lani »

Mhm, per Suche hab ich nichts passendes gefunden. Aber unser Radiopapst, TorstenW, sollte dir da weiter helfen können. :)
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
Octavia2008
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 10. Dezember 2008 21:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 63500
Spritmonitor-ID: 375455

Re: Radio Swing und Fastmute - Wohin mit dem Quadlock-Stecker?

Beitrag von Octavia2008 »

Im Radioschacht links die hintere Strebe wegschneiden, dann ist Platz ...

Hat mit dem Atapter meiner FSE das gleiche "Platzproblem".
2008 - 2012 Octavia II 1.9 TDI Limo
2012 VW Touran Sky
bernd.tabel
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 6. Juni 2010 09:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.4 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Radio Swing und Fastmute - Wohin mit dem Quadlock-Stecker?

Beitrag von bernd.tabel »

Vielen Dank für den Tipp.
Ich hatte zwar auf eine eher minimalinvasive Lösung gehofft, habe jetzt aber doch die Säge angesetzt und Platz für den Quadlock-Adapter geschaffen.
Nach den vielen Fehlversuchen ist Fastmute jetzt eingbaut und funktioniert super. Ich bin happy. :D

Noch ein Tipp für zukünftige Fastmute-Einbauer: ich habe das Fastmute nicht wie ursprünglich geplant hinter dem Handschuhfach versenkt, sondern rechts seitlich davon verstaut. Dort liegt es hinter einer leicht zu entfernen Seitenverkleidung und ist bei Bedarf relativ leicht erreichbar.
Bravestarr
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 11. Februar 2014 20:33
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 2l TDI; 140PS
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Radio Swing und Fastmute - Wohin mit dem Quadlock-Stecker?

Beitrag von Bravestarr »

In einem anderem Thread habe ich den Tipp mit der Climatronic gefunden. Dahinter ist Platz und man kann die Fastmute dort auch befestigen. Das Kabel habe ich dann rechts Richtung Handschuhfach rausgeführt, in dem Schacht nach oben, links über das Radio drüber dann neben dem Radio, wie schon oben beschrieben, Kabelei und Quadlockadapter untergebracht. Ich hatte das obere Ablagefach (wo auch die Luftdüsen drin sind) demontiert und konnte so den großen Quadlockadapter von oben einführen und musste nur den "normalen" Stecker fürs Radio hinter dem DIN-Schacht durch drücken.
Vlt hilft das mal jemanden beim Einbau.

Gruß und maximale Erfolge!
Wer Kunststoff kennt, nimmt Stahl.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“