Seite 1 von 2
Verschleißerscheinungen der Serie-Bremsbeläge ATE
Verfasst: 25. Juni 2010 13:55
von hefelump3107
Hallo Leute,
ich wollte mir jetzt auch für vorne die Brembo MAX holen und als Beläge die EBC Blackstuff. Nun hat mir mein dazu geraten ATE Serienbeläge zu nehmen da die EBC nicht von Brembo freigegeben wären.
was haltet ihr davon ?? nutzen sich die ATE nicht zu schnell ab ??
Re: Verschleißerscheinungen der Serie-Bremsbeläge ATE
Verfasst: 25. Juni 2010 14:07
von Klinke
Hallo hefelump. Wir sprachen bereits darüber das du doch bitte auch eine aussagekräftige Überschrift anwenden sollst.
Wäre doof wenn wir dich wieder an die Hand nehmen müssten. 8)
Re: Verschleißerscheinungen der Serie-Bremsbeläge ATE
Verfasst: 25. Juni 2010 19:30
von ThomasB.
hefelump3107 hat geschrieben:nutzen sich die ATE nicht zu schnell ab ??
Wenn Du nicht bremst, dann nicht...
Re: Verschleißerscheinungen der Serie-Bremsbeläge ATE
Verfasst: 26. Juni 2010 20:40
von Longlife4ever
Dazu mal ne kleine Tabelle, da ist eigentlich alles ersichtlich würde ich sagen...
btw: Finger weg von den Zimmermann Scheiben... (meine Meinung... weil ich gerade sehe das die da auch aufgeführt sind)
Hab ich bei 2 Freunden wieder ausgebaut... einmal auf nem Galant V6 Hinten krumm...
Auf nem Astra OPC vorn nen Riss... (waren die alten gelochten von Zimmermann)
Re: Verschleißerscheinungen der Serie-Bremsbeläge ATE
Verfasst: 26. Juni 2010 21:23
von Klinke
Coole Info Longlife.
Sehr aufschlussreiche Tabelle.
Re: Verschleißerscheinungen der Serie-Bremsbeläge ATE
Verfasst: 26. Juni 2010 22:12
von ThomasB.
Sorry,
aber was ist denn da aufschlussreich? Hat Ralf Schmitz alle Kombis selbst getestet? An welchem Auto? In den 2 Jahren seit Veröffentlichung der Liste kamen doch bestimmt neue Beläge und Scheiben dazu, oder?
Re: Verschleißerscheinungen der Serie-Bremsbeläge ATE
Verfasst: 26. Juni 2010 22:29
von Klinke
Sehr viel aufschlussreicher finde ich jedenfalls diese Tabelle, als 1-2 Meinungen mir unbekannter User die das eine oder das andere empfehlen. Dort fehlt mir einmal mehr eine Vergleichsmöglichkeit, Aussagekraft und eine subjektive Objektivität. (Was ein Wortspiel 8) )
Klar kann was hinzugekommen sein, weswegen wohl die bestehenden Vergleiche nicht automatisch über den Haufen geschmissen werden müssen.
Jemanden der mit Autoteilen handelt und zu tun hat, möchte ich erstmal mehr glauben als Hinterhof-Bastlern.
Re: Verschleißerscheinungen der Serie-Bremsbeläge ATE
Verfasst: 26. Juni 2010 23:31
von ThomasB.
Kennst Du denn den Ersteller dieser Tabelle? Mit welchen Testmethoden hat er diese denn erstellt?
Sorry, dann glaub ich lieber meinen eigenen Erfahrungen...
Re: Verschleißerscheinungen der Serie-Bremsbeläge ATE
Verfasst: 26. Juni 2010 23:40
von Klinke
Spricht ja auch nichts dagegen. Denn deine eigenen Erfahrungen kannst du am besten einschätzen.
Der Threadersteller fragt jedoch andere User um Rat und nicht sich selbst.
Und auch du zeigst mir als Fragesteller nun keine Referenzen auf, die mich dazu veranlassen würden dir mehr zu glauben als dieser Liste.
Re: Verschleißerscheinungen der Serie-Bremsbeläge ATE
Verfasst: 27. Juni 2010 12:24
von Brösel
Brösel hat geschrieben:Die Tabelle ist zumindest ein Anhaltspunkt, um beim nächsten Händler die jew. Kombination zu erfragen. Spätetens dann wird sich rausstellen ob die brauchbar ist.