Seite 1 von 2
TDI Turbofrage
Verfasst: 8. Juli 2010 16:20
von xcalibur
Hallo,
wir haben heute einen Octavia II 2.0TDI mit 140PS probegefahren (90tkm).
Das sollte ja eine Motor vom VW Konzern sein.
Wenn man bei dem Wagen Gas gibt, dauert es locker 2 Sekunden bis richtig Leistung anliegt, die 2 Sekunden fühlen sich an wie 75 Benziner PS. Bei einem zuvor probegefahrenen 105PS TDI war das nicht so. Ist das bekannt oder ist da möglicherweise etwas nicht in Ordnung ?
Das der Turbo etwas pfeift ist normal, oder ?
Vielen Dank, Oliver
Re: TDI Turbofrage
Verfasst: 8. Juli 2010 16:39
von Nightwalker
Automatikgetriebe oder manuell? Und hat es DSG?
Re: TDI Turbofrage
Verfasst: 8. Juli 2010 16:51
von Lani
Die "Gedenksekunde" bei den mit Abgasturbolader aufgeladenen Motoren ist vollkommen normal. Bei den stärker aufgeladenen Motoren, sprich den 2.0 TDI's ( 140 / 170PS ), sollte das "Turboloch" etwas ausgeprägter sein wie beim 1.9 TDI. Ich hab den Vergleich 1.9 TDI zum 1.8 TSI, kurz auch mal zum 2.0 CR TDI. Das mit Abstand kleinste "Turboloch" hat der 1.8 TSI, gefolgt vom 1.9 TDI. Der 2.0 CR TDI des RS hatte schon spürbar länger gebraucht, bis der volle Ladedruck aufgebaut wurde. Nur dann ging's schon fast brutal zur Sache

Re: TDI Turbofrage
Verfasst: 8. Juli 2010 17:26
von xcalibur
6-Gang Handschaltung, DSG glaub ich nicht, geht nur bei Automatik, oder ?
Re: TDI Turbofrage
Verfasst: 8. Juli 2010 17:28
von Lani
DSG ist ein automatisiertes (Direkt)Schaltgetriebe, fährt sich also wie eine normale Automatik ohne Kupplungspedal. Du bist also den 6-Gang Handschalter gefahren. Wie schon geschrieben, die "Gedenksekunde" ist vollkommen normal bei den Turbo-Motoren.
Re: TDI Turbofrage
Verfasst: 8. Juli 2010 18:11
von Chief
Bin vom 1,8T umgestiegen- dachte auch erst der 2,0 TDI ist kaputt. Aber es ist normal...und da ich eh sparoptimiert fahre meistens egal.
Re: TDI Turbofrage
Verfasst: 9. Juli 2010 00:10
von Boe
Hallöchen xcalibur,
keine Sorge, völlich normal. Früher hieß es beim Glühen RudolfDieselGedenkMinute, heute bei Turbomotoren eben RudolfDieselSchreckSekunden. Schreck deshalb, weil man manche Überholvorgänge lieber lassen sollte. Es kommt einfach nichts in den ersten 1-2 Sekunden, trotz entsprechender Drehzahl.
Scheint aber ein Dieselphänomen zu sein, weil angeblich die TSIs das nicht so ausgeprägt haben sollen. Ich habe es aber noch nicht ausprobieren können.
Grüßle vom Boe
Re: TDI Turbofrage
Verfasst: 9. Juli 2010 09:45
von 4zoom
Mein RS 20 TDI PD hat mit dem überholen kein Problem, wenn du nicht unter 2000U/min geht das Teil sofort los ohne Verzögerung nur wenn man deutlich unter 2000 liegt merkt man eine.
Re: TDI Turbofrage
Verfasst: 9. Juli 2010 10:25
von Lani
Boe hat geschrieben:..weil angeblich die TSIs das nicht so ausgeprägt haben sollen..
Die TSI's sind allesamt deutlich weniger aufgeladen, sprich fahren mit einem niedrigerem Ladedruck. Der baut sich eben schneller auf als bei einem TDI. Audi gibt für den 1.8 TFSI beispielweise 1,1s an, bis ab 2000min-¹ und Vollgas die 250Nm erzeugt werden. Zum Vergleich hatte der alte 1.8T MPI 1,7 oder 1,8s gebraucht. Die TDI's werden allesamt so um die 2s liegen. In dieser Zeit geht es zwar schon vorwärts, aber eben nicht mit dem maximalen Drehmoment.
Re: TDI Turbofrage
Verfasst: 9. Juli 2010 15:03
von Ejtsch-Pi
Wenn Du absehen kannst, daß Du kurze Zeit später vollen Ladedruck brauchst (zum Bleistift beim Überholen) den Motor schon vorher leicht unter Gas halten, damit der Propeller sich dreht. Umso übersichtlicher ist dann das Turboloch.
Ejtsch-Pi