Seite 1 von 2

Motor überhitzt

Verfasst: 22. Juli 2010 11:05
von Matrose
RS TDI
BJ 2006
106.000 km

Hallo,

gestern bin ich nach dem Losfahren direkt in einen Stau geraten (Vollsperrung A7, Waldbrand). Auf der Nebenstrecke ging auch nichts. Hatte für ca. 7 km ungefähr 2 Stunden gebraucht (mein eigentliches Ziel war dann noch ca. 150 km entfernt).

Auf jeden Fall extremster Stopp-and-Go mit kaum Bewegung, und das bei 35° C.

Plötzlich meldete sich nach diesen 7 km das KI und warnte mich bzgl. des überhitzten Kühlwassers. Die Temp.-Anzeige war im roten Bereich. Bin dann rechts rangefahren, Motor aus und Kühlwasserstand geprüft. Es war deutlich über Max., wahrscheinlich, weil das Wasser sich eh bei warmen Motor ausdehnt. Zu wenig Wasser war also nicht drin.

Habe dann ca. 20 Minuten gewartet und bin dann Schleichwege gefahren, um Fahrtwind zu bekommen. Die Temp.-Anzeige war dann ganz normal in der Mitte und blieb da auch für die restliche Strecke. Also keine Probleme mehr.

Frage:
Ist das normal bzw. darf sowas schonmal vorkommen?

Re: Motor überhitzt

Verfasst: 22. Juli 2010 11:07
von insideR
Ja bzw ja.

Re: Motor überhitzt

Verfasst: 22. Juli 2010 11:22
von Matrose
Selbst auch schon mal erlebt?

Re: Motor überhitzt

Verfasst: 22. Juli 2010 11:45
von OctaviaRookie82
Hallo zusammen,

bin zwar NOCH kein Octavia-Fahrer, aber er kommt ja bald.

Habe gestern mit meinem NOCH Suzuki Liana 1.4 Diesel fast dasselbe Problem gehabt. Stand in einer Baustelle und die Kühlmitteltemperatur ging auf einmal schnell nach oben.

Habe dann die Fenster aufgemacht und meine Heizleistung auf höchste Stufe gestellt.
Brachte zumindest etwas "Entspannung" mit der Temperatur. Diese ging dann aber auch erst mit etwas Fahrtwind wieder in den normalen Bereich.

Eig. normal, dass die Temperatur in solchen Situationen ansteigt. Aber trotzdem immer gut im Auge behalten. Wie oben geschrieben, habe ich den "Trick" mit der Heizung angewandt.

Mit freundlichen Grüßen

OctaviaRookie82

Re: Motor überhitzt

Verfasst: 22. Juli 2010 22:12
von nawarthmal
Lief der Lüfter? Auf Maximum? Laß mal dessen Thermoschalter prüfen...

Re: Motor überhitzt

Verfasst: 22. Juli 2010 22:46
von Christian_K
Also ich glaub nicht dass das so normal ist. Ich stand letzes Wochenende ca 30min im Stau. hatte auch ca 35 grad draußen.

auch Stop an Go verkehr.
Aber meine Wassertemperatur blieb trotzdem konstant auf 90grad. wobei sich bei mir noch nichtmal der Lüfter eingeschalten hat. hab ich bis jetzt noch nie erlebt dass sich der Lüfter eingeschalten hat.

Ich würde mal behaupten dass das bei einem relativ neuen Auto nicht passieren darf da es bei nicht beachten der Warnung oder Defekts der Warnung ja zum Überhitzen kommt und der Motor das sicher nicht mag.

Re: Motor überhitzt

Verfasst: 23. Juli 2010 00:45
von loucie
KI hat bei mir auch über 40° angezeigt....Motor lief im Stand (eben wegen klima) längere zeit....30-45min. weil Hund im Auto überleben sollte.
Keine Temperatur Probleme.

Re: Motor überhitzt

Verfasst: 23. Juli 2010 07:06
von jetol
Lief der Lüfter?
Was hat die Climatronikanzeige (sofern vorhanden) für eine Temperatur angezeigt?
Dank Plateaufunktion macht nämlich schon 1-2 Grad den Unterschied zwischen Zeiger in der Mitte und Alarm.

Ich hatte es nicht, aber wenn eine AHK verbaut ist, bekommt der Motor ja einen anderen Kühler. Der hat sicherlich auch geholfen. Meine jemals angezeigte höchste Wassertemp. waren mal 97 Grad.

Re: Motor überhitzt

Verfasst: 23. Juli 2010 16:00
von loucie
nen neuen lüfter wegen der AHK?.....aha....öhm....ich muss mal dumm fragen....wo steht n sowas?....weder mein Golf 3 noch der Focus noch der Passat mussten nen andern lüfter als Auflage einbauen?!....

Was soll der bringen?!

Re: Motor überhitzt

Verfasst: 23. Juli 2010 16:17
von dickesb
Früher wurde bei VW und Co. bei werksmäßiger Bestellung einer AHK auch ein verstärkter Lüftermotor verbaut. Inwieweit das heute noch so ist - kann ich nicht sagen.
Aber:
Im Prospekt zum Octavia 2 FL steht als Fussnote zur (erhöhten) Anhängelast sinngemäß:
"Ggf. Verstärkung der Kühlanlage erforderlich.""