35/35 Federn aufsetz Problem
- Kaiserchen
- Alteingesessener
- Beiträge: 241
- Registriert: 26. September 2008 10:39
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.9 TDI DPF
- Kilometerstand: 193001
- Spritmonitor-ID: 1
35/35 Federn aufsetz Problem
Hallo Leute ,
also hab da son Problem , undzwar setz ich auf Kopfsteinpflasterstrassen bei Wellen immer auf da ich alles Serie habe ausser Die KW Federn. Der Wagen schaukelt sich dadurch natürlich immer leicht auf und dann bumsts weil er einfach viel zu weich ist für die höhe(tiefe;)). Wie kann ich dem entgegenwirken bzw will ich auch nicht das er dann mit Begrenzern immer so hart auf die Dome knallt. Ich fahr auch schon langsam und so aber er ist einfach zu weich .
Könnte man andere Stossdämpfer verbauen welche aber Komfort behalten und dem Entgegenwirken?? Und wenn ja welche (Der Hauptgrund für mein Thread weil sind die dann wieder eintragungspflichtig?)
also hab da son Problem , undzwar setz ich auf Kopfsteinpflasterstrassen bei Wellen immer auf da ich alles Serie habe ausser Die KW Federn. Der Wagen schaukelt sich dadurch natürlich immer leicht auf und dann bumsts weil er einfach viel zu weich ist für die höhe(tiefe;)). Wie kann ich dem entgegenwirken bzw will ich auch nicht das er dann mit Begrenzern immer so hart auf die Dome knallt. Ich fahr auch schon langsam und so aber er ist einfach zu weich .
Könnte man andere Stossdämpfer verbauen welche aber Komfort behalten und dem Entgegenwirken?? Und wenn ja welche (Der Hauptgrund für mein Thread weil sind die dann wieder eintragungspflichtig?)
Combi"Style"1.9 TDI,18 ner http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=40415
- mylo_74
- Alteingesessener
- Beiträge: 515
- Registriert: 20. März 2010 14:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: RennSemmel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 35/35 Federn aufsetz Problem
Kaiserchen hat geschrieben:Hallo Leute ,
..... und dann bumsts weil er einfach viel zu weich ist für die höhe(tiefe;)).
sorry...ich konnte nicht anders

Octavia² V/RS
black-magic | FL-Rückleuchten | Pipercross Luftfilter | 35-er H&R's | 20-er Spurverbreiterung HA | 8-fach befußmattet | Zenec 2011d
black-magic | FL-Rückleuchten | Pipercross Luftfilter | 35-er H&R's | 20-er Spurverbreiterung HA | 8-fach befußmattet | Zenec 2011d
- Kaiserchen
- Alteingesessener
- Beiträge: 241
- Registriert: 26. September 2008 10:39
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.9 TDI DPF
- Kilometerstand: 193001
- Spritmonitor-ID: 1
Re: 35/35 Federn aufsetz Problem

Combi"Style"1.9 TDI,18 ner http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=40415
- Kaiserchen
- Alteingesessener
- Beiträge: 241
- Registriert: 26. September 2008 10:39
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.9 TDI DPF
- Kilometerstand: 193001
- Spritmonitor-ID: 1
Re: 35/35 Federn aufsetz Problem
Bitte mal um Erfahrungen!
Combi"Style"1.9 TDI,18 ner http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=40415
- Majorbondas
- Regelmäßiger
- Beiträge: 83
- Registriert: 31. Dezember 2008 14:00
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI, PD, 101 PS
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 35/35 Federn aufsetz Problem
Hast du mal gemessen wie Tief er runtergekommen ist?
Da gibt es offensichtlich Große Toleranzen in Der KW automotive GmbH. Siehe mein Vorstellungsthread.
Ich fahre die 35/35 Federn von Weitec (sind aber denke ich die gleichen wie KW) und komme eigentlich schon noch überall lang. Allein die Straße zu meiner Wohnung hat es in sich. Die Federn sind am Anfang auch ziemlich weich, werden dann aber schön straff wenn das Fahrwerk weiter einfedert. Habe vor und nach dem Einbau mal gemessen und liege exakt bei 35mm vorn wie hinten.
LG
Da gibt es offensichtlich Große Toleranzen in Der KW automotive GmbH. Siehe mein Vorstellungsthread.
Ich fahre die 35/35 Federn von Weitec (sind aber denke ich die gleichen wie KW) und komme eigentlich schon noch überall lang. Allein die Straße zu meiner Wohnung hat es in sich. Die Federn sind am Anfang auch ziemlich weich, werden dann aber schön straff wenn das Fahrwerk weiter einfedert. Habe vor und nach dem Einbau mal gemessen und liege exakt bei 35mm vorn wie hinten.
LG
- RS 1U
- Alteingesessener
- Beiträge: 241
- Registriert: 13. September 2009 16:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,8t
- Kilometerstand: 191000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 35/35 Federn aufsetz Problem
Nimm doch die Wald und Wiesen Version. Ich hab ne Stahlplatte als Unterfahrschutz. Ist zwar nochmal 2cm weniger Bodenfreiheit, aber dafür musst du um deine Ölwanne keine Angst haben.
Octavia 1U RS, Bj 09/2001; S-Tec Chip (204PS/305Nm) neuer Turbo bei 160.000km
Vw T4 Business; Bj 11/1996; 2,5l Benziner; 81kW (best car 4ever)
Golf III; Bj 05/1997; 1,8l; 55kW
Trabant 601LX; Bj 08/1989; Neuaufbau 2003; 19kW
Vw T4 Business; Bj 11/1996; 2,5l Benziner; 81kW (best car 4ever)
Golf III; Bj 05/1997; 1,8l; 55kW
Trabant 601LX; Bj 08/1989; Neuaufbau 2003; 19kW
- Kaiserchen
- Alteingesessener
- Beiträge: 241
- Registriert: 26. September 2008 10:39
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.9 TDI DPF
- Kilometerstand: 193001
- Spritmonitor-ID: 1
Re: 35/35 Federn aufsetz Problem
Ich werd mal messen aber meiner ist echt viel tiefer gekommen als deiner jetzt mal optisch von deinem Foto ausgehend.hab mal nen Foto hier im Forum:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 5&start=15
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 5&start=15
Combi"Style"1.9 TDI,18 ner http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=40415
- Majorbondas
- Regelmäßiger
- Beiträge: 83
- Registriert: 31. Dezember 2008 14:00
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI, PD, 101 PS
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 35/35 Federn aufsetz Problem
Da hast du recht der is wirklich nen ganz schönes Stück mehr gekommen. Wer weis woran das liegt. Zu der Sache mit den Stoßdämpfern kann ich dir nix sagen aber wenn meine fertig sind hol ich mir gekürzte von Weitec. Ich denke mal das wird noch einiges am Fahrverhalten ausmachen. Achso und die sind eintragungsfrei.
LG
LG
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 22. März 2009 16:51
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 74500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 35/35 Federn aufsetz Problem
der wagen sieht mächtig tief aus, da meine KW35/35 federn morgen eingebaut werden werde ich mal ne vorher - nacher messung machen...
wenn meiner auch so tielf kommt könnte ich probleme mit den felgen bekommen, da die doch sehr weit rausstehen...
wenn meiner auch so tielf kommt könnte ich probleme mit den felgen bekommen, da die doch sehr weit rausstehen...
- Rakete
- Frischling
- Beiträge: 38
- Registriert: 28. Juni 2010 12:34
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: AQY
- Kilometerstand: 133000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 35/35 Federn aufsetz Problem
so, Kaiserchen selbe mist wie bei mir. hab auch 35/35 weitec verbaut.
leider ist er aber 50/50 runtergekommen. lange wellen sind kein problem. aber die kurzen stöße gehen durch. richtig?
aber nicht die dämpfer schlagen durch! der querlenker stößt an 1 stelle an den motor hilfsrahmen!
mußt dich mal unterlegen und schauen! dann siehst du es!
andere stoßdämpfer sind nicht eintragungspflichtig!
so, nun gibt es mehrere lösungen.
1. andere federn die wirklich nur 35 mm runtergehen
2.investieren und koni gelb kaufen. diese einschicken um die Druckstufe vorne straffer umbauen zu lassen.
3.andere dämpfer kaufen die in der druckstufe schon wesentlich härter sind. (kayaba Ultra SR)
4.platz schaffen zwischen querlenker und hilfsrahmen (das würde der tüv aber bestimmt ungern sehen!
)
also das optimum wären schon dämpfer die in druck und zugstufe verstellbar sind. aber die kosten
nicht gerade wenig. kayaba AGX wären da glaub ich die besten. die sind aber nur in usa zu beziehen über e-blöd.
da kosten sie mal schlank 430 - 470 euro. aber dafür natürlich top einstellbar auf solche sachen....
wenigste aufwand wär natürlich ein gewindefahrwerk. höher schrauben und gut wär.
aber da sind die kosten noch höher , weil man(n) da ja auch kein e-blöd billig müll kaufen möchte !
anständiges kostet da auch min 700.
da wär dann wohl preislich ein ap für 240,- incl. dämpfer oder ein koni st.r komplett für ca. 400 noch sinnvoll.
immer in der hoffnung das die auch wirklich nicht soweit runter kommen ......
hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen
leider ist er aber 50/50 runtergekommen. lange wellen sind kein problem. aber die kurzen stöße gehen durch. richtig?
aber nicht die dämpfer schlagen durch! der querlenker stößt an 1 stelle an den motor hilfsrahmen!
mußt dich mal unterlegen und schauen! dann siehst du es!
andere stoßdämpfer sind nicht eintragungspflichtig!
so, nun gibt es mehrere lösungen.
1. andere federn die wirklich nur 35 mm runtergehen
2.investieren und koni gelb kaufen. diese einschicken um die Druckstufe vorne straffer umbauen zu lassen.
3.andere dämpfer kaufen die in der druckstufe schon wesentlich härter sind. (kayaba Ultra SR)
4.platz schaffen zwischen querlenker und hilfsrahmen (das würde der tüv aber bestimmt ungern sehen!

also das optimum wären schon dämpfer die in druck und zugstufe verstellbar sind. aber die kosten
nicht gerade wenig. kayaba AGX wären da glaub ich die besten. die sind aber nur in usa zu beziehen über e-blöd.
da kosten sie mal schlank 430 - 470 euro. aber dafür natürlich top einstellbar auf solche sachen....
wenigste aufwand wär natürlich ein gewindefahrwerk. höher schrauben und gut wär.
aber da sind die kosten noch höher , weil man(n) da ja auch kein e-blöd billig müll kaufen möchte !
anständiges kostet da auch min 700.
da wär dann wohl preislich ein ap für 240,- incl. dämpfer oder ein koni st.r komplett für ca. 400 noch sinnvoll.
immer in der hoffnung das die auch wirklich nicht soweit runter kommen ......

hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen

Der Feind des guten ist das Bessere!
Octavia 1U5, 2.0, Weitec mit Koni Gelb, Edelstahl ESD , MAM (6) 7x16
--Audio by Pioneer AVH-3200BT, Audio System Compo`s & Stufen.--
------Sub by Helix W12 Competition-----
Octavia 1U5, 2.0, Weitec mit Koni Gelb, Edelstahl ESD , MAM (6) 7x16
--Audio by Pioneer AVH-3200BT, Audio System Compo`s & Stufen.--
------Sub by Helix W12 Competition-----