2.0 TDI CR 103 kW - ein erstes Fazit

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

2.0 TDI CR 103 kW - ein erstes Fazit

Beitrag von frankw »

Hallo zusammen,

ich habe nun mit meinen neuen O² mit dem 2.0 TDI CR 103 kW etwas über 1.000 km abgespult und wollte ein kleines Fazit abgeben.

Bis vor kurzem bin ich noch den 2.0 TDI PD (mit DPF) 103 kW gefahren und war zufrieden. Dies waren etwas über 4 Jahre.

Man hat schon so einiges über die CR-Version gehört, doch ich wollte den Vergleich im O² zum PD sehen. Was mir gleich aufgefallen ist, dass man mit der CR-Variante irgendwie "spritziger" bzw. "schwungvoller" anfahren kann. Ich meine damit aber nicht den Kavalierstart ;-). Beim PD hatte man das Gefühl er kommt nicht so richtig und dann irgendwann kam dieser Tritt in den Rücken. Man könnte auch sagen, dass beim CR das "Turboloch" nicht so stark ausgeprägt ist. Dies kann aber auch subjektiv sein.

Ebenfalls positiv ist doch das etwas längere Anliegen des maximalen Drehmoments beim CR. Da ging den PD schon etwas sehr schnell die Puste aus. In dieser Verbindung ist mir auch aufgefallen, dass man bei beim CR irgendwie sich wieder an andere Schaltpunkte gewöhnen muss. Der CR lässt doch etwas mehr untertouriges Fahren zu.

Was das Nageln anbetrifft, ist es mir eigentlich wurscht, dass der CR etwas leiser ist. Das Nageln hat mich noch nie so richtig gestört.

Einen Vergleich zum Verbrauch kann ich noch nicht ziehen. Da hier die Laufleistung zur Zeit einfach noch zu gering ist. Der Alltag wird hier zeigen, ob die Werksangaben mehr als Traumwerte sind. Ich denke aber schon.

Alles im allen kann man sagen, dass der 2.0 TDI CR 103 kW richtig Spaß macht und auch nicht enttäuscht. Obwohl man doch den Punch vom PD leicht vermisst ;-).

Grüße
Frank
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0 TDI CR 103 kW - ein erstes Fazit

Beitrag von Chief »

Ja, dieses beherzte Einsetzen des Turbos beim 2,0 ist schon fies! Hatte nen Golf III TDI (90PS) und nen O¹ TDI (gechippt 130PS)...da war dieser Krawall lang nicht so gewaltig. Mich interessiert echt der Vergleich beim Verbrauch.
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: 2.0 TDI CR 103 kW - ein erstes Fazit

Beitrag von tehr »

Chief hat geschrieben:Ja, dieses beherzte Einsetzen des Turbos beim 2,0 ist schon fies! Hatte nen Golf III TDI (90PS) und nen O¹ TDI (gechippt 130PS)...da war dieser Krawall lang nicht so gewaltig. Mich interessiert echt der Vergleich beim Verbrauch.
Das waren auch beide keines Pumpe-Düse-Motoren. Ich bin damals von einem 90-PS-VEP-TDI auf einen 115-PS-PD-TDI (der Urgroßvater aller PDs) umgestiegen. Der Unterschied war wesentlich größer als zwischen dem 115-PS und 140-PS-TDI.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0 TDI CR 103 kW - ein erstes Fazit

Beitrag von Chief »

Ok...aber No-Full-Post. Bitte.
Benutzeravatar
Tatewaki
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 31. Juli 2010 17:31
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: Diesel
Kilometerstand: 95000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0 TDI CR 103 kW - ein erstes Fazit

Beitrag von Tatewaki »

Chief hat geschrieben:Ok...aber No-Full-Post. Bitte.
Also das lässt mir keine Ruhe.
Was ist ein Full-Post respektive ein No-Full-Post? Ausser dir scheint den Begriff niemand im Forum zu benutzen.
Die Google suche ergab nichts wirklich sinnvolles. Bei Eingabe auf "Was ist einFull-Post" bekomme ich 53.000 Ergebnisse von denen zumindest die ersten Seiten nichts erhellendes zurück geben.
Andererseits fragt aber auch keiner nach.

Ich hoffe du hast den Threadstarter nicht verunsichert weil ich gerade bei diesen Beitrag seit Tagen auf Neuigkeiten warte.

Gruß
Tatewaki
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: 2.0 TDI CR 103 kW - ein erstes Fazit

Beitrag von frankw »

Das Thema mit den No-Full-Post lassen wir mal. Das können wir im Keller diskutieren.

Zum Thema Verbrauch kann ich immer noch keine verlässliche Aussage tätigen, da ich zur Zeit mit den Fahrzeug im Norden (beim König hinter der Meiningen Brücke) im Urlaub war. Das Fahrzeug war bepackt und noch 'ne Dachbox oben drauf. Was ich aber sagen kann, dass der BC ganz schön schwindelt. Der geht mit ca. 0,4 l / 100 km "vor". So war es auch bei den anderen Fahrzeug. Ich habe mir aber mal die Mühe gemacht und im Tankbuch nachgesehen und einen Vergleich zum alten Fahrzeug zu ziehen. Hier konnte ich schon mal feststellen, dass der Verbrauch beim CR doch etwas geringer ausfiel. Aber wie gesagt, das ist alles zur Zeit noch Glaskugel. Warten wir mal die nächste Woche ab, wenn es wieder auf Arbeit geht.

Interessant ist, dass man den CR richtig schön untertourig fahren kann. Das war mit den PD irgendwie nicht so richtig möglich. Tritt man dann auf das Gaspedal zieht der CR geschmeidiger an als der PD.

Zum Thema KFZ-Steuer: Die liegt jährlich bei 208 €. Der Internet-Rechner hatte da fast 40 € mehr ausgespuckt.


Grüße
Frank
Faraa
Alteingesessener
Beiträge: 195
Registriert: 21. September 2008 11:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2Liter, TDI, 125 KW
Kilometerstand: 73737
Spritmonitor-ID: 7

Re: 2.0 TDI CR 103 kW - ein erstes Fazit

Beitrag von Faraa »

biessle OT: Er meint bestimmt ne full-quote, sprich ein vollzitat :)
Skoda Octavia RS
Diesel,170 PS - Raceblau Metalic
EZ:3/2007, KM-stand: 73.737
Verbrauch: 7,2 l/100km Mein Octi
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0 TDI CR 103 kW - ein erstes Fazit

Beitrag von Chief »

Oder so...werde ich dem User aber noch per PN erklären.
Benutzeravatar
Tatewaki
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 31. Juli 2010 17:31
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: Diesel
Kilometerstand: 95000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0 TDI CR 103 kW - ein erstes Fazit

Beitrag von Tatewaki »

Hallo frankw,

wie schauts aus mit Neuigkeiten? Die Erfahrung von anderen mit diesem Typ ist natürlich genauso willkommen.
Auch wenn ich noch 6-8 Wochen warten muss, platz ich bald vor Neugier ;)

Gruß
Tatewaki
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: 2.0 TDI CR 103 kW - ein erstes Fazit

Beitrag von frankw »

@Tatewaki: So weit gibt es erst einmal nichts neues. Zum Verbrauch werde ich diese Woche mal nach ca. 3.000 km ein Fazit ziehen. Ich weiß das ist nicht repräsentativ, aber ich kann schon eins sagen, der Motor scheint auf jeden Fall sparsamer gegen über der PD-Version zu sein. Und das selbst, wenn man auf der BAB schneller fährt. Beim PD habe ich mit bekommen, dass eine ideale Sparfahrt auf der BAB um 120 km/h statt finden muss.

Richtig schön lieben gelernt habe ich das Ausfahren der Gänge. Man kann hier einfach später schalten und der Bumbs ist noch da.

Eine passive bzw. aktive Filterreinigung konnte ich bis jetzt auch nicht feststellen. Beim PD hat ich schon an der Kreuzung öfters feststellen können, dass die Drehzahl bei einer Filterreinigung fast über 1.000 U/min ging.

Grüße
Frank
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“