Erhöhter (Schnellerer) Leerlauf bei kaltem Motor

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
heiligerstuhl
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 12. Dezember 2009 18:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.4 tsi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Erhöhter (Schnellerer) Leerlauf bei kaltem Motor

Beitrag von heiligerstuhl »

Hallo,
bei meinem O2 BJ 2009, 1,4 TSI habe ich seit ca. 8 Wochen vermehrt bei kaltem Motor direkt nach dem Start eine Leerlaufdrehzahl von 1200U/min. Diese senkt sich erst nach den ersten Ampelstops allmählich ab, so beim 3. Halt bin ich dann wieder auf 800 U/Min. Im Winter hatte ich dieses Problem nicht, und da war es ja deutlich kälter :-)
Mit der Klimaanlage hat das nichts zu tun (war mal eine Vermutung von mir), das Problem tritt unabhängig von der Klima auf.
Kennt jemand das Problem?

Gruß aus dem Norden,
Rico
Octavia Combi ...Ambiente... 1.4 TSI... Pioneer DVD Radio... JL 12W3v3 Woofer
schuermili
Regelmäßiger
Beiträge: 122
Registriert: 21. Februar 2010 17:22
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erhöhter (Schnellerer) Leerlauf bei kaltem Motor

Beitrag von schuermili »

Hallo heiligerstuhl,

wenn wir unseren 1.4TSI starten, hat er am Anfang eine Drehzahl von ca.1100-1200.
Diese senkt sich aber in wenigen Sekunden auf ca. 700 1/min ab.

Aber das war selbst bei 30-35°C so. Dass was du schreibst, ist für mich unnormal.
Superb 2 Combi 2.0 TSI Elegance mit 18" Luxon, AHK, beheizbare Windschutzscheibe, Panoramaschiebedach, Kessy, Parklenkassistent, Premium-Paket Glamour in Schwarz, Raucherpaket, Soundsystem, Sportfahrwerk, Businesspaket.
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Erhöhter (Schnellerer) Leerlauf bei kaltem Motor

Beitrag von Lani »

Selbst in der Bedienungsanleitung steht's drin: Beim Starten des Motors wird mit leicht erhöhter Drehzahl der Katalysator schneller vorgeheizt, sollte maximal 30s dauern. Bei meinem 1.8 TSI dauert's 5-10s, egal ob Sommer mit 39°C oder Winter mit -20°C.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
heiligerstuhl
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 12. Dezember 2009 18:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.4 tsi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erhöhter (Schnellerer) Leerlauf bei kaltem Motor

Beitrag von heiligerstuhl »

Hallo,
ich muß zugeben, in der Bedienungsanleitung habe ich noch nicht geschaut.
Das habe ich aber nicht getan weil er im letzten Winter dieses "Symptome" nicht hatte. Und da war es ja eigentlich deutlich kälter als jetzt. Vor allem fällt es ja auf weil der Motor so deutlich lauter als normal ist, vielleicht bin ich auch zu verwöhnt vom ansonsten fabelhaften 1,4 TSI :-)

Danke erstmal!
Octavia Combi ...Ambiente... 1.4 TSI... Pioneer DVD Radio... JL 12W3v3 Woofer
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erhöhter (Schnellerer) Leerlauf bei kaltem Motor

Beitrag von Snow-White »

heiligerstuhl hat geschrieben: in der Bedienungsanleitung habe ich noch nicht geschaut.
Wer macht das schon? Auto ist Auto und schon immer Männersache und die können das eben. 8)
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
dg9ffm
Alteingesessener
Beiträge: 294
Registriert: 11. Mai 2007 07:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 TDI, 103kw (BKD)
Kilometerstand: 115000
Spritmonitor-ID: 214095

Re: Erhöhter (Schnellerer) Leerlauf bei kaltem Motor

Beitrag von dg9ffm »

ja ne, is klar...
Bild > > > Skoda Octavia 2,0TDI DSG Elegance (MKB: BKD / BJ 2006)
Mattiiin
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 29. Januar 2010 02:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.4 TSi 90kW
Kilometerstand: 45000
Spritmonitor-ID: 379367

Re: Erhöhter (Schnellerer) Leerlauf bei kaltem Motor

Beitrag von Mattiiin »

Hallo,

ich habe das gleiche Phänomen auch bei meinem beobachtet.
Auffällig finde ich dabei, dass es exakt bei den gleichen äußeren Bedingungen mal auftritt und mal nicht?!? :roll:
Benutzeravatar
heiligerstuhl
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 12. Dezember 2009 18:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.4 tsi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erhöhter (Schnellerer) Leerlauf bei kaltem Motor

Beitrag von heiligerstuhl »

Und darum hab ich eben auch noch nicht in der Bedienungsanleitung nachgeschaut. Es war vorher wirklich NIE. Hätte es bestimmt gemerkt da der Motor direkt nach dem Start deutlich lauter ist bei 1200 U/Min als "normal". Es kam auf einmal, gerade scheinbar bei den jetzigen höheren Temperaturen...
Was ich noch zu meiner Verteidigung sagen könnte: Ich hab nur ne polnische Bedienungsanleitung.
Aber spätestens beim Argument das man die deutsche herunter laden kann, muß ich die Segel streichen *smile*
Werde es aber bei der ersten Inspektion trotzdem mal vortragen. Finde das Motorgeräusch die ersten Sekunden nicht normal,
es ist als wenn der Motor sich erstmal ein wenig "schütteln" muß. :-)
Octavia Combi ...Ambiente... 1.4 TSI... Pioneer DVD Radio... JL 12W3v3 Woofer
narrrf
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 25. April 2010 15:57
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 13000
Spritmonitor-ID: 378682

Re: Erhöhter (Schnellerer) Leerlauf bei kaltem Motor

Beitrag von narrrf »

Gelegentlich hab ich sowas auch bei meinem 1.4TSI. Das erste mal ists mir aufgefallen nach ca 2000km, als ich eine Weile drauf geachtet hab passierte es geschätzt alle zwei Wochen.
Das Ganze äußert sich bei mir durch deutlich erhöhte Drehzal im Leerlauf für deutlich mehr als die üblichen paar Sekunden. In der Regel dauert die erhöhte Leerlaufdrehzahl lange genug an um auszuparken, vom Parkplatz runter bis zur ersten Kreuzung - also Ausparken + 100-200m fahren. Es handelt sich also definitiv nicht um die normale kurze Erhöhung der Leerlaufdrehzahl nach einem Kaltstart.
Das ganze passiert sowohl bei -10° im Februar als auch bei +30° im Juli, allerdings nicht bei jedem Kaltstart... vielleicht jeder 20-te?


PS: heiligerstuhl, kuckst du hier :D meine auf Papier ist Dänisch, also wenigstens noch recht gut lesbar...
Zuletzt geändert von narrrf am 19. August 2010 00:27, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Erhöhter (Schnellerer) Leerlauf bei kaltem Motor

Beitrag von Lani »

narrrf hat geschrieben:...anscheinend mag mich das Forum nicht und doppelpostet, und löschen darf ich den zweiten Post auch nicht...
Ich bin mal so nett .. :D

Bei meinem 1.8 TSI hab ich bei jedem Kaltstart einen erhöhten Leerlauf, der mich nicht weiter stört. So kann man sogar besser ausparken / anfahren :wink:
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“