Seite 1 von 28
Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein
Verfasst: 26. August 2010 18:59
von lavidaloca
Hallo,
was neues zum Thema Höchstgeschwindigkeit 210 .
Nachdem mein

immer noch nicht rausgefunden warum warum der RS nach dem Update nur noch 210 fährt, und im 6 Gang keine 4000 U/min schafft habe ich einen Rechtsanwalt beauftragt.
Pumpe Düse reinigen und wechseln hat nichts gebracht, sämtlich Test mit Turbo usw. blieben erfolglos.
Nun habe ich heute auf Anraten vom Anwalt einen Leistungsprüfstand aufgesucht.
Ergebnis 145 PS also 25 PS weniger.
Morgen stehe ich beim

auf der Matte.
Aber vorher will ich mal einige Eindrücke hören.
Das Diagramm werde ich noch posten.
Munter bleiben
Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein
Verfasst: 26. August 2010 20:33
von ralle83
Grüß Dich,
gute Geschichte bis hierhin. Was hast Du denn Deinem RA erzählt? Also was manche Leute als Problem sehn ist mir wirklich ein Rätsel. Ich glaub manchmal das ich der Einzige bin der (nachweislich) nicht verkokt ist. Das die 26E6 die Leistung des Wagens ein wenig "umverteilt" hat, kam mir bisher eigentlich nur zu Gute. Er fährt sich imho viel angenehmer als vorher. Und ob er schneller als 210 läuft: keine Ahnung? Aber das sich daran so viele stören, das sogar Rechtsanwälte eingeschaltet werden, das ist schon arg befremdlich.
Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein
Verfasst: 26. August 2010 21:05
von Oberberger
Gebe Dir recht, allerdings gibt ihm das Ergebnis des Prüfstandes ja recht....25 PS weniger ist definitiv zu viel....Skoda lässt sich die 170 PS ja schliesslich fürstlich entlohnen, also hat man auch ein Anrecht drauf. 10 PS weniger ok, aber bei 25 würde ich auch schon eher reklamieren....
210 sind allerdings mehr als genug, da sehe ich auch keinen Grund zur Rage.
Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein
Verfasst: 26. August 2010 21:17
von Ente Nr.6
Na ja er is aber mit 226 km/h angegeben, also sollte er die auch schaffen.Oder ? Hat man ja auch bezahlt.
Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein
Verfasst: 26. August 2010 21:22
von Michi-Octi
Ente Nr.6 hat geschrieben:Na ja er is aber mit 226 km/h angegeben, also sollte er die auch schaffen.Oder ? Hat man ja auch bezahlt.
So sieht´s aus, 25 PS weniger geht gar nicht!
Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein
Verfasst: 26. August 2010 21:54
von Lani
Der Hersteller muss eine gesetzliche Toleranz von +- 5% einhalten bei der Motorleistung. Das ergibt beim RS TDI 161,5PS. Die ( etwas älteren ) Rollenprüfstände haben da teilweise größere Toleranzen. So kann es sein, dass bei deiner Messung von 145PS eben der Rollenprüfstand gut 10% Toleranz hatte, der Motor selber aber in den -5% Toleranz lag. Mich würde das Ergebnis ebenfalls enttäuschen, aber dafür einen Rechtsanwalt einschalten? 210km/h sind an und für sich mehr als genug. Ob er nun 20km/h schneller fahren kann oder nicht würde mich nicht jucken, solang er unten raus noch das volle Drehmoment hat.
Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein
Verfasst: 26. August 2010 22:05
von insideR
Blöderweise gehts dann auch an die 210 eher mäßig ran.
Und, wie bereits gesagt, man hat schließlich dafür fürstlich gelöhnt. Wenn man ordentlich Zaster abgedrückt hat, muß das auch drücken im Gesicht. Daher sind Diskussionen über die Sinnhaftigkeit einer Geschwindigkeit, die z.B. 1.6er Fahrer nur vom Hörensagen kennen, obsolet.
Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein
Verfasst: 26. August 2010 22:13
von tehr
Lani hat geschrieben:210km/h sind an und für sich mehr als genug.
Dann hätte er auch den kleinen 2.0er nehmen können und eine Menge Geld sparen können.
Die Endgeschwindigkeit spielt heute (für mich) keine Rolle mehr, aber das Beschleunigungsvermögen ist umso wichtiger, wenn man sich einen starken Motor kauft.
Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein
Verfasst: 26. August 2010 22:29
von Master of Octavia
Ich sehe das so ähnlich.
Er hat für das Auto eine Menge Geld bezahlt. Klar hat jeder Hersteller einen gewissen Toleranzbereich, aber eben nicht einen solch großen.
Es gibt ja bereits Gerichtsurteile, in denen der Fall von weniger Leistung nach einem Softwareupdate verhandelt wurde und der Kunde Recht bekam.
Eine geringere Höchstgeschwindigkeit von 5 Km/h würde mich nicht stören, aber wir reden hier von 16 (!) Km/h.
Klar, für den Fahrer eines 1,6 vielleicht unverständlich (stellt euch mal vor, er würde über 175 nicht heraus kommen) , aber er hat vielleicht sein Auto auch deswegen gekauft weil er 226 km/h läuft!
Der fehlende Durchzug würde mich in jedem Fall stören!
Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein
Verfasst: 26. August 2010 22:59
von okris
Warum soll das für den Fahrer eines kleinen 1,6 unverständlich sein?
Auch dieser hat das recht die volle Leistung zu erhalten. Die Meinung einiger das ihnen die 210 km/h reichen würden ist deren Meinung und anderen reicht es eben nicht.
Ich bin der Meinung das ich das was ich bezahlt habe auch bekommen möchte. Trotzdem werd ich meine Octi kaum bis an die Leitungsgrenze bringen.