Seite 1 von 2

Octavi II springt nach Starthilfe nicht mehr an.

Verfasst: 28. August 2010 17:28
von sali-s-m
Hallo zusammen.
Bin neu hier und brauche dringend Hilfe.
Hab einen Octavia II 1,9 Tdi Motorkennbuchstabe: BXE und Getriebe GQQ

Undzwar hat das Problem auf dem Rückweg aus dem Urlaub angefangen.
Wir haben einen Zwischenstopp gemacht und die Kühlbox hat nach ca 3 std die Batterie geschwächt.
Ich konnte nicht Starten und bat Hilfe von dem Tankwarten an.
Der kam mit nem kleinen Wagen mit 2 Batterien drauf.
Der Tankwart schliesste die Kabel an meiner Batterie an und dann auch an seiner aber mit dem unterschied das
er was falsch machte. Er gab mir für gute 3 sekunden 24Volt.
Nachdem er schnell bemerkte was er falsch gemacht hatte, klemmte er um und ich Startete mein Auto was auch Super geklappt hat. Bin dann anschliesed von Italien fast 600km nach Deutschland gefahren.
Ohne Probleme.

So jetzt bin ich daheim angekommen und mein Auto springt nicht mehr an.
Beim Startversuch hör ich nur ein schnelles klackern was sich wie ein Relai anhört.
Starthilfe hab ich auch versucht. Ohne erfolg.
Hab auf den Anlasser getippt was aber in Ordung ist.

Ich hoffe ihr könnt mir mehr verraten.

Re: Octavi II springt nach Starthilfe nicht mehr an.

Verfasst: 28. August 2010 17:36
von Chief
Hallo und willkommen.

Blöde geschichte...aber noch ne kleine Info von Dir- Du bist nicht im ADAC oder einem anderen Autoclub?

Re: Octavi II springt nach Starthilfe nicht mehr an.

Verfasst: 28. August 2010 18:49
von mumi
das schneller rattern klingt eher nach dem magnetschalter des anlassers...

Re: Octavi II springt nach Starthilfe nicht mehr an.

Verfasst: 28. August 2010 19:05
von ugross
Durch die Überspannung und den dadurch verursachten gewaltigen Ladestrom können entweder der Akku oder die Bordelektronik Schaden (oder beide) gelitten haben.

Dass der Wagen nach dem Vorfall aber noch gefahren ist (ist er danach noch einmal mit der eigenen Batterie gestartet?) spricht eigentlich eher gegen einen Elektronikschaden (Glück für Dich).

Das Klackern des Anlassermagnetschalters dagegen ist normalerweise ein Zeichen für eine tiefentladene Batterie. Sie schafft es gerade noch, den Magnetschalter zu betätigen, die Spannung bricht aber zusammen, sobald der Anlassermotor mit der Batterie verbunden ist. Überprüfen ließe sich das mit einem Voltmeter an den Batterieklemmen oder auch indem man irgendeine Glühlampe (z. B. Innenbeleuchtung) einschaltet und beim Anlassversuch beobachtet. Vielleicht reicht auch schon die Beobachtung der Kontrolllampen im Kombiinstrument. Hört die beobachtete Lampe fast ganz auf zu leuchten, so ist die Batteriespannung unter Last tatsächlich zusammengebrochen. Ich würde in diesem Fall die Batterie an einem externen Ladegerät aufzuladen versuchen und wenn die Anomalien bleiben, eine neue einbauen.

Hoffentlich geht alles glimpflich ab.
Ulrich

Re: Octavi II springt nach Starthilfe nicht mehr an.

Verfasst: 28. August 2010 19:38
von tehr
Ich tippe einfach darauf, dass die Batterie am Ende ihrer Lebensdauer ist. Die üblichen Autokühlboxen ziehen ca. 3 Ampere. Wenn nach drei Stunden aber schon die Batterie leer ist, ist sie definitiv defekt.

Ich glaube nicht, dass noch beschädigt wurde, da Deine alte Batterie einen Großteil der Überspannung geschluckt hat, so dass die Bordelektronik nicht übermaßen belastet wurde.

Re: Octavi II springt nach Starthilfe nicht mehr an.

Verfasst: 28. August 2010 20:27
von neuhesse
sali-s-m hat geschrieben:Starthilfe hab ich auch versucht. Ohne erfolg.
Dann sollte es nicht nur die Batterie sein.

sali-s-m hat geschrieben:Hab auf den Anlasser getippt was aber in Ordung ist.
Wie wurde dies festgestellt?

Re: Octavi II springt nach Starthilfe nicht mehr an.

Verfasst: 28. August 2010 21:29
von sali-s-m
Wow, danke erst mal für eure Antworten.

Anlasser hab ich ausgebaut und an der Batterie direkt angeschlossen.

Batterie ist tatsächlich schwach aber dann frag ich mich warum das mit dem Fremdstarten nicht funktioniert hat.

Habe vor eine std auch bemerkt das ich beim auf oder abschliessen die Blinker nicht blinken.

hab die Batterie jetzt am Ladegerät mal sehen wies morgen ausschaut.

Nur das mit dem Fremdstarten geht mir nicht aus dem Kopf warum das nicht geklappt hat.
Bin ja auch nach dem Anschliiessen an 24V trtzdem gefahren und Fehlermeldung hab ich auch nicht.

Ich danke euch derweil und geb euch morgen Bescheid.

Re: Octavi II springt nach Starthilfe nicht mehr an.

Verfasst: 28. August 2010 21:36
von sali-s-m
Nochwas, mit der eigene Batterie ist er nicht mehr gestartet, was mich nach ca 600km gewundert hat das er nicht aufgeladen wurde.

Würde mich echt wundern das durch die 24V die Batterie kein Ladestrom von der Lima bekommen hat und ein Relai oder Magnetschalter ne macke hat. Das wäre ja noch akzeptabel. Wenns mit der kompletten Elektrik was is sehe ich schwarz.

P.S: ADAC is vorhanden.

Re: Octavi II springt nach Starthilfe nicht mehr an.

Verfasst: 28. August 2010 21:43
von Chief
sali-s-m hat geschrieben:
P.S: ADAC is vorhanden.
Warum wurde der, bzw. Partner im Ausland, nicht beauftragt?
Nun, daheim, den ADAC beauftragen!

Re: Octavi II springt nach Starthilfe nicht mehr an.

Verfasst: 1. September 2010 07:06
von sali-s-m
Habe jetzt endlich die Ursache gefunden.

Undzwar haben die Dieselmotoren einen Überlastungsschutz eingebaut.
Das ist ein Relai mit der aufschrift 100 im Motorraum im Sicherungskasten.

Zum Glück nichts schlimmeres. Hat mir 7,50€ gekostet aber dafür sehr viel Nerf.

Ich danke allen und hoffe das dies jemand anderem hilft.