Seite 1 von 2
Rostblasen beim Einstiegsbereich hinten Links
Verfasst: 30. August 2010 12:30
von drizzit
Servus,
habe letzte Woche mal wieder das Auto innen sauber gemacht.
Was musste ich da sehen, zwei kleine Lackblasen beim hinteren Einstieg.
Schnell mal ne zweite Meinung eingeholt und es sind Rostblasen.(Rostet von innen nach aussen)
Da ich eh zur Werkstatt muß(Fahreraussenspiegel Blinker fenster ist angelaufen geht auf Garantie), gleich Termin für heute gemacht.
Mal sehen was die dazu sagen.
Das Auto wird im September gerademal 2 Jahre alt.
Hat von euch schon jemand mit Lack- oder Rostproblemen Erfahrungen gemacht.
Grüssle
Re: Rostblasen beim Einstiegsbereich hinten Links
Verfasst: 30. August 2010 13:57
von nawarthmal
Eigentlich liest man bisher "nur" von:
1) Lackschäden durch zu harte oder verschmutzte Türdichtungen
2) Lackmängel an der Lasernaht der Heckklappe
3) Rost durch auf dem Stoßfänger schleifende Heckklappe (Fehlmontage)
4) Rost durch teilweise mangelhafte Lackierung der Türunterkanten
5) Lackrisse im Bereich der Dachlängsnähte
6) Rost im Einstieg durch unsachgemäß montierte Einstiegsleisten
7) Abplatzende Lackflächen durch Steinschlag
8 ) schlechte Lackdichte an der windschutzscheibenseitigen Unterfalz der Motorhaube
Für unseren 02 Combi kann ich sagen:
1) in Ansätzen vorhanden, 5) haben wir durch Neulackierung des Daches beheben lassen, 8 ) haben wir auch etwas, fällt aber nicht auf
Matthias
Re: Rostblasen beim Einstiegsbereich hinten Links
Verfasst: 30. August 2010 13:58
von Manu
ja da gibts ein bekanntes Problem beim Octavia.
Da sind die Türgummies zu hart und schneiden sich in den Lack. Bei mir war es auch bis auf die Grundierung runter. Wir haben dann beim Freundlichen paar Fotos gemacht und an SAD geschickt. Paar Tage später gabs dann das ok und alles wurde repariert ohne da mir kosten entstanden sind. Hab jetzt neue weiche Türgummies und alle 4 Türeinstiege wurden neu gelackt
Viele Grüße Manuel
Re: Rostblasen beim Einstiegsbereich hinten Links
Verfasst: 30. August 2010 14:07
von drizzit
Servus,
danke schonmal für die Infos.
Bei mir ist der Lack noch da und keine Beschädigung des Lackes durch die Türen.
Ich mache nachher noch Fotos, werde bei der Werkstatt dann darum bitten, das die unter den lack in meinem Beisein schauen(den lack wegschleifen).
Die müssen den lack ja eh wegmachen für die Behebung.
Ich melde mich heute abend noch was daraus geworden ist.
Grüssle
Re: Rostblasen beim Einstiegsbereich hinten Links
Verfasst: 1. September 2010 11:06
von drizzit
Servus,
das mit dem Lack wurde sich von einem anderen Mitarbeiter angesehen und wird mir heute beim Abholen erst gesagt.
Der Fall muß dann erst an SAD geschickt werden, bevor dort etwas gemacht wird.
Wenigstens wurde die Tage mein Fahrer Aussenspiegel erneuert(Blinkerglas wassereintritt) und die Beifahrer Tür wurde gedämmt, wegen dem Vibrieren bei bestimmten Frequenzen.
Nun bin ich mal gespannt wann das mit dem Lack(Rost unter dem Lack) gemacht wird.
Wie sind bei euch eigentlich die Freundlichen mit Mietwagen bei solchen Garantie-Fällen?
Bekomt Ihr einen Wagen so oder müsst Ihr was bezahlen?
Grüsse ein Rostbetroffener Drizzit
Re: Rostblasen beim Einstiegsbereich hinten Links
Verfasst: 1. September 2010 13:42
von Manu
Mietwagen anspruch hatte ich in diesem Fall nicht. Aber vielleicht kannste ja mit deinem Freundlichen reden und nen guten Tarif vereinbaren
Re: Rostblasen beim Einstiegsbereich hinten Links
Verfasst: 1. September 2010 14:12
von drizzit
So die Rostblase ist wahrscheinlich

ne Zinkblase.
Die anderen Mängel wurden nun beseitigt.
Das mit dem Lack dauert noch bis sich SAD meldet beim Autohaus.
Mietwagen gibt es nur für 15€ statt 30€ pro 24 std.
Tja der

ist bei mir nicht gerade

was Kundenzufriedenheit und Bindung angeht.
Bei der
Dialogannahme wird es eher immer ein fast
Monolog.
Bei meinen Eltern gab es bisher immer nen kostenlosen Ersatzwagen in Berlin.
Naja BW ist halt nicht Berlin.
Ich berichte weiter...
Re: Rostblasen beim Einstiegsbereich hinten Links
Verfasst: 7. September 2010 06:57
von Klinke
Warum soll dir auch der Werkstattmeister groß was erzählen, du weißt es doch eh besser?
"In meinem Beisein sollen sie sich den Lack ansehen"
Wenn du nicht bereit bist deiner Werkstatt auch nur Vertrauen entgegen zu bringen, kann ich gut verstehen das die Werkstatt die ganz legalen Methoden zum Thema Mietwagen ansetzt. Kostenlose Mietwagen sind kein Muss, werden daher wohl nur den bevorzugten Kunden angeboten. Du gehörst offenbar nicht dazu.
Re: Rostblasen beim Einstiegsbereich hinten Links
Verfasst: 10. September 2010 14:17
von drizzit
Eher würde ich sagen das es was mit Service und Kundenzufriedenheit zu tun hat.
Da habe ich hier am Bodensee noch kein Autohaus getroffen, welches zufriedenstellend ist.
Die Aussage kommt nicht nur von mir.
Bei nem anderen VW Autohaus in FN gabs dann auch extra nen Qualitätsbeauftragten nach 1,5 jahren.
Es geht doch auch darum das der Kunde gerne zu dem Autohaus kommt und dort auch mal wieder einen Wagen kauft.
Wenn man jedoch nur schlecht betreut wird, wechselt man den Anbieter oder das Autohaus.
Im Übrigen gibt es wohl große unterschiede beim Autohaus Seitz.
In Wangen wo meiner einer hingeht, ist der Kundenservice naja, nach Aussagen anderer zum Seitz in Lindau ist dort Kundenservice noch Großgeschrieben.
Was soll eigentlich das sein "bevorzugten Kunden angeboten", wenn ich ein Auto kaufe und Geld bezahle, möchte ich auch nen Guten Service, ist das für dich nicht normal oder wie???
Grüsse
Re: Rostblasen beim Einstiegsbereich hinten Links
Verfasst: 10. September 2010 14:55
von Klinke
"Wie es in den Wald reinschallt, schallt es auch wieder raus" kennst du aber bestimmt auch.
Es ist wie gesagt nichts Anrüchiges daran für nen Mietwagen 15€/Tag zu verlangen.
Und wenn du schon als Nicht-KFZ-Sachverständiger da in was weiß ich für einen Ton einem Werkstattmeister sagst dass du gern bei einer Schadensdiagnose dabei sein möchtest, na mal dir doch selbst aus was du wohl von einem Laien denken würdest der dir was von deinem Fach erzählen möchte.