Seite 1 von 3

Bauartbedingtes Knacken in der Vorderachse (BJ 2010)???

Verfasst: 17. September 2010 21:50
von October
Hallo,

mein Octavia 1,4 FSI Combi ist jetzt 6 Monate alt und war bereits 4 mal in der Werkstatt und einmal im Kompetenzzentrum, weil es knackt wenn ich Rückwärts fahre. Das Geräusch tritt immer dann auf wenn ich bremse. Während der vielen Werkstattbesuche wurden bereits die Radlager, die Bremssattelhalterungen und vieles mehr gewechselt. Im Kompetenzzentrum bekam mein Octi dann neue Bremsklötze. Nach jedem Werkstattbesuch und dem Kompetenzzentrum war das Knacken für wenige Kilometer verschwunden und kam dann aber immer wieder.
Das Geräusch kommt vorne aus dem Motorraum und ist von innen wie von außen laut zu hören und zeitweise sogar im Bremspedal und im Fußraum des Beifahrers zu spüren.

Erst sagte man mir ich bilde mir das Geräusch ein, später hieß es, es wäre Bauartbedingt. Trotzdem zitierte man mich immer wieder zum Beheben des Knackens! "wo es doch Bauartbedingt ist?" in die Werkstatt. Nach dem 5 Werkstattbesuch strebe ich jetzt eine Wandlung an. Jetzt habe ich von Skoda einen Brief bekommen das mein Auto auf dem Stand der Serie ist und der Fehler Bauartbedingt ist und sich nicht ändern lässt. Des weiteren hieß es, das es Stand der Technik sei (anfangs hieß es ich bilde mir das ein und ich bin der Einzige mit dem Problem) und jetzt sagt man mir, dass ich nicht der einzige Kunde mit dem Problem und anscheinend derzeit weitere Octi´s mit Knacken produziert werden. Somit hat Skoda die Wandlung abgelehnt!!

Was nun? Hat noch jemand das Problem mit dem Knacken oder musste sich mit Skoda wegen ner Wandlung auseinandersetzen?

Gibt es noch ein paar Bauartbedingte Probleme bei meinem Auto, von dem ich noch Wissen müsste?

Ich bin für jeden Rat dankbar.

Gruß October

Re: Bauartbedingtes Knacken in der Vorderachse (BJ 2010)???

Verfasst: 17. September 2010 22:18
von Oberberger
Meiner (allerdings vor-FL, 1,9 TDI) macht das auch, wenn ich kräftig oder bergauf rückwärts anfahre....stört mich aber nicht weiter, da es nur selten passiert und man es auch sehr gut vermeiden kann, indem man so parkt, dass man eben nicht kräftig oder bergauf rückwärts anfährt.

Will es vorm Ende der Garantie nochmal ansprechen, habe aber gelesen, das sind Verspannungen an einem Motorlager, Stabi oder Ähnliches und kommt bei der Plattform ab und an vor...ist aber auf jeden Fall nix Schlimmes....

Allgemein könnte man mal versuchen, alle Schrauben der Aufhängungen vorne kurz zu lösen und wieder anzuziehen, vielleicht entspannt sich das dadurch...würde das aber in der Werkstatt machen lassen.

Wenn sie bei Dir doch noch was finden, mach mal bitte hier Meldung.

Re: Bauartbedingtes Knacken in der Vorderachse (BJ 2010)???

Verfasst: 17. September 2010 22:32
von RS200@raceblue
das ist ja übel.....macht meiner zum Glück nicht.
Mein Beileid. :(

Re: Bauartbedingtes Knacken in der Vorderachse (BJ 2010)???

Verfasst: 17. September 2010 22:39
von nawarthmal
Wir hatten dieses Knacken auch, immer beim Bremsen während des Rückwärtseinparkens. Es ist nach ~1000km erstmalig aufgetreten, war zwischenzeitlich sicher reproduzierbar und wurde in den letzten ~10tkm immer weniger. Ich denke, es sind die schwimmenden Bremsbeläge, deren Lagerung sich nun durch Staub zusetzt.

Re: Bauartbedingtes Knacken in der Vorderachse (BJ 2010)???

Verfasst: 17. September 2010 22:48
von October
Ich versuche es gerade mit einer Wandlung. Mein Auto hat nach 250 km damit angefangen und hat jetzt 6500 runter. Das Geräusch wurde immer lauter, seit dem Kompetenzzentrum ist es aber nicht mehr ganz so häufig. Bei welcher KM Zahl wurde es bei dir weniger?
Bei den Bremsen ist Skoda durch, jetzt vermuten sie das es die Achse ist.

Re: Bauartbedingtes Knacken in der Vorderachse (BJ 2010)???

Verfasst: 18. September 2010 00:11
von schuermili
Hallo october,
könnte es sein, dass du beim Bremsen lenkst? :-?

MfG

Re: Bauartbedingtes Knacken in der Vorderachse (BJ 2010)???

Verfasst: 18. September 2010 00:16
von Klinke
Und es dann die Achsaufhängung ist? War doch ein größeres VW/Audi-Problem Mitte der 90er Jahre. Mag ja sein dass wieder damit losgelegt wird.

Re: Bauartbedingtes Knacken in der Vorderachse (BJ 2010)???

Verfasst: 18. September 2010 10:17
von Michal
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... en+bremsen

Altes Problem, wird nach mehreren 1000km leiser und verschwindet dann ganz.

Ursache:

Bremsbeläge, welche in den Sätteln rutschen.

Gruß Michal

Re: Bauartbedingtes Knacken in der Vorderachse (BJ 2010)???

Verfasst: 18. September 2010 16:28
von Oberberger
Bei mir definitiv nicht.....
Oberberger hat geschrieben:Meiner (allerdings vor-FL, 1,9 TDI) macht das auch, wenn ich kräftig oder bergauf rückwärts anfahre
...und zwar unabhängig davon, wie ich vorher gefahren bin und auch, wenn die Bremsen vorher nicht benutzt werden und gar nicht im Spiel waren. Das habe ich extra getestet, indem ich auf einer langen Geraden ohne Bremse habe ausrollen lassen.

Und dann noch das hier:
October hat geschrieben:und im Fußraum des Beifahrers zu spüren.
Das würde man auch nicht spüren, wenn es nur die kleinen Bremsbeläge wären, die in den Sätteln rutschen. Ausserdem hat daraufhin ja die Werkstatt schon geprüft, und das Kompetenzzentrum wäre bei einer solch einfachen Erklärung auch nicht nötig.

Nein, ich tippe nach wie vor, dass es Verspannungen in der Frontgeometrie sind....und um Michals Link nicht sinnlos verpuffen zu lassen, schau mal hier, ein paar Postings weiter unten im gleichen Fred: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 27#p469627

Da geht es um die Drehmomentstütze, das ist das, was ich auch anderswo gelesen habe. Werde beim Winterreifenwechsel in der Freien mal sagen, sie sollen die Schrauben mal prüfen...

Re: Bauartbedingtes Knacken in der Vorderachse (BJ 2010)???

Verfasst: 20. September 2010 17:31
von October
Es knack egal ob ich lenke oder nicht. Wie bereits gesagt, neue Bremsklötze mit einer Haftfolie habe ich bereits, welche es auch nicht gebracht haben.