Seite 1 von 1

Wohin mit dem Bedienelement beim Facelift?

Verfasst: 19. September 2010 20:10
von OctaviaRookie82
Hallo zusammen,

da ja demnächst endlich mal mein Impuls Edition 4x4 kommt, wollte ich mal wissen wer evtl. auch nachträglich eine Standheizung hat einbauen lassen und wo derjenige das Bedienteil hat platzieren lassen. Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht wirklich wohin damit.

Ich danke euch schon mal für eure Vorschläge, evtl. auch mal mit Foto, wäre super.

MfG,

euer Rookie

Re: Wohin mit dem Bedienelement beim Facelift?

Verfasst: 19. September 2010 20:15
von RS200@raceblue
Ob FL o. VFL ist eigentlich egal.
Mein Boschdienst hat den Einschalter in dem kleinen Fach links/unten neben dem Lenkrad versteckt.
Alles andere wird mit der FB eingestellt.

Re: Wohin mit dem Bedienelement beim Facelift?

Verfasst: 19. September 2010 20:32
von mojo73
Der Fred ist vielleicht schon etwas eingestaubt. Dennoch sind auch hier einige Beispiele für einen geeigneten Einbauort gepostet.

Standheizung-kein Platz für Webasto-Uhrelement??

Re: Wohin mit dem Bedienelement beim Facelift?

Verfasst: 20. September 2010 19:55
von OctaviaRookie82
ich danke euch. hilft mir schon sehr weiter.

Re: Wohin mit dem Bedienelement beim Facelift?

Verfasst: 20. September 2010 20:42
von SLOWOCTI
Hallo zusammen !

Ich möchte mir im Dez. wenn ich die Kohle zusammen habe auch eine Standheizung einbauen lasssen.
In meinen Bora hatte ich die Uhr links neben dem Lenkrad und dem Lichtschalter. Hat mal Jemand ein
Foto von dem Teil im Aschenbecher. Das finde ich lustig... :lol:

Re: Wohin mit dem Bedienelement beim Facelift?

Verfasst: 21. September 2010 08:01
von Oberberger
Im Aschenbecher kann man unterschiedlichste Bedienteile einbauen....

Bild

Re: Wohin mit dem Bedienelement beim Facelift?

Verfasst: 21. September 2010 09:32
von SLOWOCTI
Das ist eine sehr gute Idee und werde ich wohl machen lassen, da ich die Uhr für dei Standheizung nicht oft brauche und meistens die Fernbedienung benutze.

Re: Wohin mit dem Bedienelement beim Facelift?

Verfasst: 21. September 2010 10:22
von octikiter
T100-HTM, das erspart völlig die Uhr.
Ein weiterer Vorteil,
man legt nicht den Zeitpunkt des Einschaltens fest, sondern die Abfahrtzeit, d.h. wenn es draussen 0Grad ist, springt die Heizung erst später an, als wenn es -10Grad ist und heißt auf die definierte Wärmestufe vor.
Und falls man mal das Vorprogrammieren vergehens haben sollte oder es zu einer nicht genau definierbaren Abfahrtzeit kommt, gibt es ja auch die Sofortheiztaste am Sender.

Ich hatte in meinen vorherigen Fzg. immer noch die Uhr verbaut, erst war sie eckig, dann wurde sie oval. dann habe ich das T100-HTM-Set nachgerüstet und parallel beides zur Verfügung gehabt. Im Octavia habe ich nun keine Uhr mehr verbaut, sie ist für mich überflüssig gewurden.