Ebay Verschleisteile???
- drehschieber
- Alteingesessener
- Beiträge: 220
- Registriert: 9. November 2006 22:07
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: AGU
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ebay Verschleisteile???
hi,
wollte mal fragen was ihr so von ebay ersatzteilen halten, speziel verschleisteile! muss meine vorderachse machen, sprich radlager, querlenker buchsen, domlager.
selber bin ich skeptisch was das zeugs betrift von ebay. vor allem wenn es doch extrem günstiger als original ist! n bekannter kauft seit jahren bei ein und dem selben händler bei ebay und hatte noch keine probleme, sogar wurde anstandslos nach monaten teile getauscht!
gibt es den teile wo man sagen kann die kann man benutzen oder ist oroginal immer zu 100% besser????
wollte mal fragen was ihr so von ebay ersatzteilen halten, speziel verschleisteile! muss meine vorderachse machen, sprich radlager, querlenker buchsen, domlager.
selber bin ich skeptisch was das zeugs betrift von ebay. vor allem wenn es doch extrem günstiger als original ist! n bekannter kauft seit jahren bei ein und dem selben händler bei ebay und hatte noch keine probleme, sogar wurde anstandslos nach monaten teile getauscht!
gibt es den teile wo man sagen kann die kann man benutzen oder ist oroginal immer zu 100% besser????
Es hat alles einen tiefsinnigen Grund! Svejk
Rechtschreibfehler sind grundsätzlich beabsichtigt und dienen der Belustigung
Rechtschreibfehler sind grundsätzlich beabsichtigt und dienen der Belustigung
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ebay Verschleisteile???
Markenverschleißteile, wie etwa bremsscheiben&Backen würde ich bei Ebay ordern. Motoröl auch. Beim Rest ist denke ich mal der kopf entscheidend. Ansonsten fallen mir spontan noch die Anschlagpuffer der Hinterachse ein, die ich eventuell auch noch dort besorgen würde...
- okris
- Alteingesessener
- Beiträge: 243
- Registriert: 13. Juli 2009 17:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2,0FSI
- Kilometerstand: 50000
- Spritmonitor-ID: 8
Re: Ebay Verschleisteile???
Eigentlich hast Du Dir doch schon selbst die antwort gegeben. Wenn dein Bekannter zufrieden ist und der Verkäufer bei Ebay einen guten Eindruck auch bei Dir hinterlassen hat dann würd ich auch bei Ebay einkaufen.
grundsätzlich würd ich schauen wo der Verkäufer ansässig ist und ob ich bei Reklamationen auch einen Ansprechpartner habe. Dann natürlich alles noch abgeichen obs am Ende mit Versand nicht dnoch Teurer wird als bei einem Händler vor Ort. Zahlungsbedingungen beachten und die AGB's anschauen. Bewertungen, gerade die Negativen mal durchlesen, und dann muss man das für sich entscheiden.
grundsätzlich würd ich schauen wo der Verkäufer ansässig ist und ob ich bei Reklamationen auch einen Ansprechpartner habe. Dann natürlich alles noch abgeichen obs am Ende mit Versand nicht dnoch Teurer wird als bei einem Händler vor Ort. Zahlungsbedingungen beachten und die AGB's anschauen. Bewertungen, gerade die Negativen mal durchlesen, und dann muss man das für sich entscheiden.
Octavia 2.0FSI Combi 150PS Black magic
- alberto
- Alteingesessener
- Beiträge: 493
- Registriert: 30. September 2007 21:14
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: AHF 1,9 D 81kW
- Kilometerstand: 275000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ebay Verschleisteile???
Es spielt kaum eine Rolle, ÜBER WELCHES KOMMUNIKATIONSMEDIUM man etwas bestellt, sondern WAS und BEI WEM man bestellt. Gute Ware im Laden wird auch auf eBay gut sein, und umgekehrt. Ein seriöser Händler in echt wird auch auf eBay seriös sein, und umgekehrt.
"eBay-Verschleißteile" bedeutet für mich Verschleißteile, die von eBay hergestellt werden
"eBay-Verschleißteile" bedeutet für mich Verschleißteile, die von eBay hergestellt werden

Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
- *Wolfgang*
- Frischling
- Beiträge: 68
- Registriert: 21. Juni 2009 22:46
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI 110PS ASV
- Kilometerstand: 192
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Ebay Verschleisteile???
Im Normalfall ist bei extrem günstigen Angeboten ohne Angabe des Herstellers Vorsicht geboten. Wenn Du aber z.B. ATE Teile nimmst, dann ist es Banane ob Du die im Laden kaufts oder über ebay. Meine Erfahrung: Markenteile habe ich bei meinem Teilehändler ebenso günstig bekommen wie bei ebay (zumindesr dann wenn man berücksichtigt das über ebay meist noch Portokosten anfallen). Allerdings verkauft der Laden keine Billigteile sondern ausschließlich namhafte Hersteller. Und man hat jemanden in der Nähe wenns irgendwelche Probleme gibt (z.B. passt nicht, falsche Seite bekommen,...)
Ich hab letzte Woche an der VA Teile getauscht, gekauft habe ich Radlager von SKF, Stoßdämpfer von Sachs und ein Traggelenk von Lemförder.
Ich hab letzte Woche an der VA Teile getauscht, gekauft habe ich Radlager von SKF, Stoßdämpfer von Sachs und ein Traggelenk von Lemförder.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 158
- Registriert: 11. Juli 2009 18:20
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,8 T
- Kilometerstand: 142000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ebay Verschleisteile???
Ich halte das Risiko gefälschte Plagiate bei Ebay zu bekommen aber für ungemein größer als im Laden.
Ich habe dort für ein anderes Auto mal Bremsklötze gekauft, stand ATE drauf, waren auch so beschrieben aber die waren nach 200km weg, zum Glück keine Vollbremsung in der Zeit. Die habe ich dann (wütend
) an ATE geschickt.
Die waren auch entsetzt, weil wohl eine der schlimmsten Produktpiraterien, die Ihnen jemals begegnet ist und haben mir dankenswerter Weise, Originalklötze "zum Vergleich" kostenlos zugeschickt.
Seither nur noch beim zuverlässigen Händlers ums Eck, den es schon gibt, bzw. Matthies.
Ich habe dort für ein anderes Auto mal Bremsklötze gekauft, stand ATE drauf, waren auch so beschrieben aber die waren nach 200km weg, zum Glück keine Vollbremsung in der Zeit. Die habe ich dann (wütend

Die waren auch entsetzt, weil wohl eine der schlimmsten Produktpiraterien, die Ihnen jemals begegnet ist und haben mir dankenswerter Weise, Originalklötze "zum Vergleich" kostenlos zugeschickt.
Seither nur noch beim zuverlässigen Händlers ums Eck, den es schon gibt, bzw. Matthies.
Re: Ebay Verschleisteile???
Hallo,
ich habe vor kurzem erst Markenverschleißteile bei eBay gekauft, und zwar:
Komplette Vorderachsquerlenker - Hersteller MOOG
Traggelenke - Hersteller Moog
4 neue Stoßdämpfer - Hersteller BILSTEIN (B4)
Federbeindomlager vo/hi - Hersteller FEBI BILSTEIN
Bremsscheiben/Beläge HA - Hersteller ATE
Puffer und Staubmanschetten - Hersteller SACHS
Allesamt Werkszulieferer
Ich kann beim besten Willen keine Nachteile gegenüber Originalteilen feststellen.
Meiner Meinung nach sollte man lediglich bekannte Marken bei seriösen eBay-Shops (Bewertungen ansehen) kaufen.
No-Name-Ware, oder solche, bei denen der Hersteller nicht genannt wird, kaufe ich prinzipiell nicht.
Auch solche, wo der Endpreis mehr als 10% unter dem gängigen Preis liegt, bestelle ich nicht.
Die Teile wurden bereits vor mehreren 100 km eingebaut und sind über jeden Zweifel erhaben.
Sicherlich wird man früher oder später vielleicht mal reinfallen, aber das passiert sicherlich nur dann, wenn man immer das billigste Angebot kauft.
Seriöse eBay-Shops haben im übrigen meistens noch Shops außerhalb der eBay-Plattform.
Empfehlen kann ich:
verschleissteile-direkt
autoteilehh
chempers
www_lott_de
autoersatzteilefuchs
auto-gotthardt
www-hondaparts-de (hat alle Marken)
Die Teile waren durch die Bank weg ca. 5-10% unter Ladenpreis - Versand schon berücksichtigt.
Lieferzeit war nie über 3 Werktage und alles war innerhalb kurzer Zeit bequem bestellt.
Ich hoffe, das hilft bei einer Entscheidung
Gruß Lutz
ich habe vor kurzem erst Markenverschleißteile bei eBay gekauft, und zwar:
Komplette Vorderachsquerlenker - Hersteller MOOG
Traggelenke - Hersteller Moog
4 neue Stoßdämpfer - Hersteller BILSTEIN (B4)
Federbeindomlager vo/hi - Hersteller FEBI BILSTEIN
Bremsscheiben/Beläge HA - Hersteller ATE
Puffer und Staubmanschetten - Hersteller SACHS
Allesamt Werkszulieferer
Ich kann beim besten Willen keine Nachteile gegenüber Originalteilen feststellen.
Meiner Meinung nach sollte man lediglich bekannte Marken bei seriösen eBay-Shops (Bewertungen ansehen) kaufen.
No-Name-Ware, oder solche, bei denen der Hersteller nicht genannt wird, kaufe ich prinzipiell nicht.
Auch solche, wo der Endpreis mehr als 10% unter dem gängigen Preis liegt, bestelle ich nicht.
Die Teile wurden bereits vor mehreren 100 km eingebaut und sind über jeden Zweifel erhaben.
Sicherlich wird man früher oder später vielleicht mal reinfallen, aber das passiert sicherlich nur dann, wenn man immer das billigste Angebot kauft.
Seriöse eBay-Shops haben im übrigen meistens noch Shops außerhalb der eBay-Plattform.
Empfehlen kann ich:
verschleissteile-direkt
autoteilehh
chempers
www_lott_de
autoersatzteilefuchs
auto-gotthardt
www-hondaparts-de (hat alle Marken)
Die Teile waren durch die Bank weg ca. 5-10% unter Ladenpreis - Versand schon berücksichtigt.
Lieferzeit war nie über 3 Werktage und alles war innerhalb kurzer Zeit bequem bestellt.
Ich hoffe, das hilft bei einer Entscheidung
Gruß Lutz
---------------------------------
Hu: Pioneer DEH-P88RS II
FS: Phase Linear CFS 165.25
Sub: Syrincs Odaiko 2500
Amp: Hifonics Olympus XI
Caps: 2x Dietz 1F
---------------------------------
Wyrd bið ful āræd !
(Das Schicksal ist unausweichlich)
Hu: Pioneer DEH-P88RS II
FS: Phase Linear CFS 165.25
Sub: Syrincs Odaiko 2500
Amp: Hifonics Olympus XI
Caps: 2x Dietz 1F
---------------------------------
Wyrd bið ful āræd !
(Das Schicksal ist unausweichlich)
- drehschieber
- Alteingesessener
- Beiträge: 220
- Registriert: 9. November 2006 22:07
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: AGU
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ebay Verschleisteile???
danke danke!!
wie sieht es aus, bzw. hat jemand erfahrung mit "bandel autoteile"??
wie sieht es aus, bzw. hat jemand erfahrung mit "bandel autoteile"??
Es hat alles einen tiefsinnigen Grund! Svejk
Rechtschreibfehler sind grundsätzlich beabsichtigt und dienen der Belustigung
Rechtschreibfehler sind grundsätzlich beabsichtigt und dienen der Belustigung
- alberto
- Alteingesessener
- Beiträge: 493
- Registriert: 30. September 2007 21:14
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: AHF 1,9 D 81kW
- Kilometerstand: 275000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ebay Verschleisteile???
Die verkaufen vorwiegend Billigware, die vermutlich im Fernosten hergestellt wird.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
- drehschieber
- Alteingesessener
- Beiträge: 220
- Registriert: 9. November 2006 22:07
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: AGU
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ebay Verschleisteile???
toll!!
das wollt i nu nich höhren! aber was will man machen!!
soll aber ein korekter geschäftspartner sein!
kann mir jemand sagen unter welcher bezeichnung das octavia 1 radlager bei skf oder fag geführt wird?? mit den maßen 40x74x40 können die da nix anfangen!!
das wollt i nu nich höhren! aber was will man machen!!
soll aber ein korekter geschäftspartner sein!
kann mir jemand sagen unter welcher bezeichnung das octavia 1 radlager bei skf oder fag geführt wird?? mit den maßen 40x74x40 können die da nix anfangen!!
Es hat alles einen tiefsinnigen Grund! Svejk
Rechtschreibfehler sind grundsätzlich beabsichtigt und dienen der Belustigung
Rechtschreibfehler sind grundsätzlich beabsichtigt und dienen der Belustigung