Xenon mit Kurvenlicht im Winter
- Senti
- Alteingesessener
- Beiträge: 548
- Registriert: 10. August 2010 17:03
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: V6
- Kilometerstand: 100000
- Spritmonitor-ID: 0
Xenon mit Kurvenlicht im Winter
Hallo Octi-Gemeinde,
Ich habe jetzt den ersten O² mit Xenon und adaptiven Kurvenlicht und mich würden mal Eure Erfahrungen im Winter interessieren. Immerhin sind da ja bewegliche Teile verbaut.
Funktioniert die Technik auch im Winter einwandfrei bei Frost?
Sind bei Schneefall die Scheinwerfer wegen geringerer Wärmeentwicklung schneller zugeschneit als bei Halogen?
Kann mir vielleicht auch jemand sagen, wo die Höhenvoreinstellung der Xenon ist? Müßte ja vermutlich auch irgend ne Schraube sein. Ich hab den Verdacht, daß meine etwas zu niedrig eingestellt sind.
Ich habe jetzt den ersten O² mit Xenon und adaptiven Kurvenlicht und mich würden mal Eure Erfahrungen im Winter interessieren. Immerhin sind da ja bewegliche Teile verbaut.
Funktioniert die Technik auch im Winter einwandfrei bei Frost?
Sind bei Schneefall die Scheinwerfer wegen geringerer Wärmeentwicklung schneller zugeschneit als bei Halogen?
Kann mir vielleicht auch jemand sagen, wo die Höhenvoreinstellung der Xenon ist? Müßte ja vermutlich auch irgend ne Schraube sein. Ich hab den Verdacht, daß meine etwas zu niedrig eingestellt sind.
Senti
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
- Domino
- The Pusher
- Beiträge: 2166
- Registriert: 24. November 2009 18:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Xenon mit Kurvenlicht im Winter
ist kein Problem funktionierte letzen Winter selbst bei -15 bis -20°C! also die Dinger kurven gut mitFunktioniert die Technik auch im Winter einwandfrei bei Frost?
Sind bei Schneefall die Scheinwerfer wegen geringerer Wärmeentwicklung schneller zugeschneit als bei Halogen?

gibt keine manuelle Höhenverstelltung mehr, weder am Scheinwerfer noch per Rädchen am Armaturenbrett irgendwo. geht alles über einen "Neigungssensor" der zwischen der Hinterachse und der Karosserie befestigt ist.Kann mir vielleicht auch jemand sagen, wo die Höhenvoreinstellung der Xenon ist? Müßte ja vermutlich auch irgend ne Schraube sein. Ich hab den Verdacht, daß meine etwas zu niedrig eingestellt sind.
Wenn Deine SW zu niedrig eingestellt sind, kannst Du zum

-----> Domino´s O2 Facelift...[Seite 14]
<-----

-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 129
- Registriert: 1. Februar 2009 17:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI RS
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Xenon mit Kurvenlicht im Winter
Ist der Neigungssensor nicht im Radkasten des linken Vorderrades untergebracht? Ich meine, ihn dort schon gesehen zu haben...
- Senti
- Alteingesessener
- Beiträge: 548
- Registriert: 10. August 2010 17:03
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: V6
- Kilometerstand: 100000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Xenon mit Kurvenlicht im Winter
@Domino
Jetzt dürfte auch die Lichttest-Aktion wieder los gehen. ich dachte nur, es gäbe vielleicht sowas wie ne mechanische Grundeinstellung. Bin ja mal gespannt wie lange die automatsiche Einstellung hält.
Ist es normal, das die Scheinweifer sich bei jedem Start erstmal einstellen? Fällt mir immer auf, dass die sich hoch, runter und seitwärts bewegen als wenn erstmal eingemessen wird.
Jetzt dürfte auch die Lichttest-Aktion wieder los gehen. ich dachte nur, es gäbe vielleicht sowas wie ne mechanische Grundeinstellung. Bin ja mal gespannt wie lange die automatsiche Einstellung hält.
Ist es normal, das die Scheinweifer sich bei jedem Start erstmal einstellen? Fällt mir immer auf, dass die sich hoch, runter und seitwärts bewegen als wenn erstmal eingemessen wird.
Senti
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
- Tom001
- Alteingesessener
- Beiträge: 424
- Registriert: 14. Juli 2007 13:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI 170 (?) PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Xenon mit Kurvenlicht im Winter
Jo ist normal. Macht jeder Xenonscheinwerfer.
Schwarzes Dieselauto
- regda
- Alteingesessener
- Beiträge: 172
- Registriert: 22. September 2009 18:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS 2.0TFSI
- Kilometerstand: 83000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Xenon mit Kurvenlicht im Winter
Da der Octavia nicht nur automatische Leuchtweitenregulierung sondern dynamische Leuchtweitenregulierung hat sitzt auf der Fahrerseite am vorderen Querlenker ein Sensor und an der Hinterachse ein Sensor.
Die Scheinwerfer haben manuelle Einstellschrauben so wie jeder andere Scheinwerfer in Deutschland auch. an diesem kann man die Höhe von Fern- und Abblendlicht einstellen sowieso die Richtung. Das einzige was der freundliche beim Lichteinstellen per Diagnose macht ist den "Null"-Punkt neu kalibirieren. Eingestellt wird wie eh und je manuell am Scheinwerfer.
Die Scheinwerfer haben manuelle Einstellschrauben so wie jeder andere Scheinwerfer in Deutschland auch. an diesem kann man die Höhe von Fern- und Abblendlicht einstellen sowieso die Richtung. Das einzige was der freundliche beim Lichteinstellen per Diagnose macht ist den "Null"-Punkt neu kalibirieren. Eingestellt wird wie eh und je manuell am Scheinwerfer.
Bestellt: Skoda Octavia V/RS Combi 5E TDI DSG in Stahlgrau
in KW48/15
in KW48/15
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Xenon mit Kurvenlicht im Winter
Den letzten doch recht heftigen Winter haben die Xenonscheinwerfer tadellos überstanden und ihren Dienst vorbildlich verrichtet. Ausleuchtung auf der Geraden wie in der Kurve sind absolut nicht vergleichbar mit den Halogenscheinwerfern meines damaligen Golf IV, besonders in der Kurve.
Zugeschneit sind sie bei normaler Fahrt auf der Landstraße ( im Winter eben bei 30-80km/h ) und ~40min Fahrt zur Arbeit nicht. Dafür war der Schneefall noch nicht stark genug gewesen. Selbst bei -20°C und 2 Tagen "Laternenparken" war kein Ausfall zu beklagen.
Übrigens: Die alten, starren Xenonscheinwerfer durchlaufen doch lediglich den vertikalen Test, oder schwenken sie auch in der Horizontalen? Soweit ich mich erinnere machen sie diesen Selbsttest auch nicht bei jeder Fahrt, oder? Die Xenonscheinwerfer des Facelift machen den Selbsttest bei jedem Start, auch mit ausgeschaltenem Abblendlicht. Kann man gut hören.
Finde dieses "Rollen" immer wieder lustig. Die verdutzen Gesichter von anderen Fahrern auf dem Parkplatz, wenn der Lichtkegel erst hin und her, dann auch noch nach oben rollt.
Zugeschneit sind sie bei normaler Fahrt auf der Landstraße ( im Winter eben bei 30-80km/h ) und ~40min Fahrt zur Arbeit nicht. Dafür war der Schneefall noch nicht stark genug gewesen. Selbst bei -20°C und 2 Tagen "Laternenparken" war kein Ausfall zu beklagen.
Übrigens: Die alten, starren Xenonscheinwerfer durchlaufen doch lediglich den vertikalen Test, oder schwenken sie auch in der Horizontalen? Soweit ich mich erinnere machen sie diesen Selbsttest auch nicht bei jeder Fahrt, oder? Die Xenonscheinwerfer des Facelift machen den Selbsttest bei jedem Start, auch mit ausgeschaltenem Abblendlicht. Kann man gut hören.
Finde dieses "Rollen" immer wieder lustig. Die verdutzen Gesichter von anderen Fahrern auf dem Parkplatz, wenn der Lichtkegel erst hin und her, dann auch noch nach oben rollt.

Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Xenon mit Kurvenlicht im Winter
@lani
Auch die Xenon des VFL machen bei jedem Start den Selbsttest. Aber natürlich nur hoch u. runter.
@all
Bei starkem Schneefall setzen sich die Xenons tatsächlich allmählich zu, da die Scheibe bei weitem nicht so warm wird, wie bei dem Glühobst ala H4 o. H7. Komplett zu waren Sie bei mir aber auch noch nicht. Es beginnt von unten. Wenn bei ausreichend Frostschutz im Wasser öfter mal die SRA ausgelöst wird, kriegt man das aber auch in den Griff.
Auch die Xenon des VFL machen bei jedem Start den Selbsttest. Aber natürlich nur hoch u. runter.

@all
Bei starkem Schneefall setzen sich die Xenons tatsächlich allmählich zu, da die Scheibe bei weitem nicht so warm wird, wie bei dem Glühobst ala H4 o. H7. Komplett zu waren Sie bei mir aber auch noch nicht. Es beginnt von unten. Wenn bei ausreichend Frostschutz im Wasser öfter mal die SRA ausgelöst wird, kriegt man das aber auch in den Griff.
- ScoutTDI
- Regelmäßiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 1. November 2007 07:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2014
- Motor: 1.6 TDI 4x4
- Kilometerstand: 34000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Xenon mit Kurvenlicht im Winter
Also bei mir ist die Lightshow noch ein bisschen cooler....Meiner faengt beim anschalten der Scheinwerfer auch noch an zu "schielen"... der linke Scheinwerfer geht nach links horizontal auf Anschlag, gleichzeitig der andere nach rechts - und zurueck.
Machen Sie komischerweise aber nicht jedesmal....
Machen Sie komischerweise aber nicht jedesmal....
- Senti
- Alteingesessener
- Beiträge: 548
- Registriert: 10. August 2010 17:03
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: V6
- Kilometerstand: 100000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Xenon mit Kurvenlicht im Winter
ich habe es jedenfalls nicht bereut, endlich die Xenon zu bekommen, die Ausleuchtung ist wie schon erwähnt super.
Na dann kann der Winter ja kommen, aber erst zu Weihnachten, oder wir müssen Weihnachten in den Jan/Feb verlegen.
(sorry, mal kurz OT
)
Na dann kann der Winter ja kommen, aber erst zu Weihnachten, oder wir müssen Weihnachten in den Jan/Feb verlegen.
(sorry, mal kurz OT

Senti
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL