Das Ratespiel: Katalysatorsystem - ungenügende Wirkung
Verfasst: 17. Oktober 2010 22:48
Hallo (Fach-)Leute:
Ich bekomm den Fehler meines AZJ einfach nicht abgestellt,
doch der Reihe nach:
Es begann so:
Die MIL Leuchte brannte und ich hab den Fehlerspeicher ausgelesen:
Katalysatorsystem - ungenügende Wirkung.
OK, ich also zu Bosch gefahren und den Tester dran - alles ok, Fehlerspeicher gelöscht, MIL wieder aus.
14 Tage später der gleiche Fehler.
Ein befreundeter KfZ-Meister sagte zu mir, daß er auf Zündungsprobleme tippe
da auch der Leerlauf so unrund ist.
Ok, hab ich also auf den Rat hin die Zündkabel und Kerzen getauscht.... leider keinen Erfolg
immer noch unruhigen Leerlauf und ne Woche später der gleiche Fehler
+ 2 weitere Fehler :
Lambdasonde 1 ( vor Kat ) kein Signal
Lambdasonde 2 ( nach Kat ) ungenügendes Signal
Ich also beide Lambdasonden getauscht.....Fehlerspeicher gelöscht.
Ne Woche später wieder: Katalysatorsystem - ungenügende Wirkung.
Ich wieder zu Bosch - den Kat ( also das Abgas ) messen lassen - alles ok.
Der Regelkreis arbeitet einwandfrei, Kat soweit in Ordnung.
... so langsam bekomme ich einen Hals, weil die Fehlerdiagnose zum Ratespiel wird.....
Heute hab ich dann den Kabelstrang vom Lambdasondenstecker ( 1 und 2 ) zum Steuergerät durchgemessen...
...alles OK und Falschluft zieht er auch nirgendwo.
Mein Bekannter sagt nun: tausch mal den LMM.
...hab ich gemacht, doch dieser ist leider falsch geliefert worden.
Dieser LMM ist nicht für den AZJ Motor, deshalb ging der Motor
im Leerlauf immer wieder aus. - muß ich umtauschen.
Nun ist der alte, original Bosch wieder drin - Fehlerspeicher gelöscht, Probefahrt... alles einwandfrei.
Danach wieder mit VAG.com dran ...
Kat Test - OK, LMM Funktionstest OK, Drosselklappenfunktionstest OK,
Lambdasonde 1 und 2 Test - OK.
Verwunderlicherweise ist die Heizung der Monitorsonde
( also Sonde nach Kat ) permanent AN !
( das hat er mit den alten Sonden auch schon gemacht )
... außerdem JETZT im Fehlerspeichner:
System zu fett
Da fällt mir ja nix mehr zu ein.
Trotz OBD 2 kommt man da zu keinem sinnigen Ergebnis,
und nen unruhigen Leerlauf hab ich immer noch
... ärgerlich, echt.
Hat jemand eine Erklärung oder nen Tipp für mich ??
Gruß
Heiko
Ich bekomm den Fehler meines AZJ einfach nicht abgestellt,
doch der Reihe nach:
Es begann so:
Die MIL Leuchte brannte und ich hab den Fehlerspeicher ausgelesen:
Katalysatorsystem - ungenügende Wirkung.
OK, ich also zu Bosch gefahren und den Tester dran - alles ok, Fehlerspeicher gelöscht, MIL wieder aus.
14 Tage später der gleiche Fehler.
Ein befreundeter KfZ-Meister sagte zu mir, daß er auf Zündungsprobleme tippe
da auch der Leerlauf so unrund ist.
Ok, hab ich also auf den Rat hin die Zündkabel und Kerzen getauscht.... leider keinen Erfolg
immer noch unruhigen Leerlauf und ne Woche später der gleiche Fehler
+ 2 weitere Fehler :
Lambdasonde 1 ( vor Kat ) kein Signal
Lambdasonde 2 ( nach Kat ) ungenügendes Signal
Ich also beide Lambdasonden getauscht.....Fehlerspeicher gelöscht.
Ne Woche später wieder: Katalysatorsystem - ungenügende Wirkung.
Ich wieder zu Bosch - den Kat ( also das Abgas ) messen lassen - alles ok.
Der Regelkreis arbeitet einwandfrei, Kat soweit in Ordnung.
... so langsam bekomme ich einen Hals, weil die Fehlerdiagnose zum Ratespiel wird.....
Heute hab ich dann den Kabelstrang vom Lambdasondenstecker ( 1 und 2 ) zum Steuergerät durchgemessen...
...alles OK und Falschluft zieht er auch nirgendwo.
Mein Bekannter sagt nun: tausch mal den LMM.
...hab ich gemacht, doch dieser ist leider falsch geliefert worden.
Dieser LMM ist nicht für den AZJ Motor, deshalb ging der Motor
im Leerlauf immer wieder aus. - muß ich umtauschen.
Nun ist der alte, original Bosch wieder drin - Fehlerspeicher gelöscht, Probefahrt... alles einwandfrei.
Danach wieder mit VAG.com dran ...
Kat Test - OK, LMM Funktionstest OK, Drosselklappenfunktionstest OK,
Lambdasonde 1 und 2 Test - OK.
Verwunderlicherweise ist die Heizung der Monitorsonde
( also Sonde nach Kat ) permanent AN !
( das hat er mit den alten Sonden auch schon gemacht )
... außerdem JETZT im Fehlerspeichner:
System zu fett
Da fällt mir ja nix mehr zu ein.
Trotz OBD 2 kommt man da zu keinem sinnigen Ergebnis,
und nen unruhigen Leerlauf hab ich immer noch
... ärgerlich, echt.
Hat jemand eine Erklärung oder nen Tipp für mich ??
Gruß
Heiko