Hallo Leute,
ich wollte mal nachfragen ob jemand ähnliche "Probleme" hat. Bei meinem FSI ist es hin und wieder mal so, dass zwischen 2000 und 1500 Umdrehungen beim Abtouren bzw. leicht Gas geben so scheppernde / klirrende Geräusche irgendwo aus dem Motorraum kommen. Es ist aber nicht immer, ich hab den Eindruck nur wenn die Außentemperatur ein wenig höher ist (momentan ist es wieder weg). Es ist so ein Geräusch, als ob irgendwo ein Hitzeschutz vibrieren würde. Ich hatte die Kiste die Tage allerdings mal auf der Bühne und konnte da nix sehen das was locker o.ä. gewesen wäre. Jemand ne Idee wo das her kommen könnte ?
Geräusche FSI zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 101
- Registriert: 21. Oktober 2010 16:48
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Geräusche FSI zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen
1.6 FSI Bj 2005?
Hoffentlich nicht die Steuerkettenspanner. Das wäre dann teuer (spreche aus Erfahrung).
Hoffentlich nicht die Steuerkettenspanner. Das wäre dann teuer (spreche aus Erfahrung).
-
- Frischling
- Beiträge: 31
- Registriert: 20. November 2009 19:14
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 1.6 FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Geräusche FSI zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen
Baujahr 2005... ja. Im Stand, wenn man den Unterbodenschutz weg hat ist es übrigens nicht, aber vielleicht liegt es auch an der dann fehlenden Last. Steuerkettenspanner... bitte nicht 

- Imp
- Regelmäßiger
- Beiträge: 108
- Registriert: 10. Oktober 2009 17:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: 2.0 TDI
- Spritmonitor-ID: 364415
Re: Geräusche FSI zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen
Golf V 1.6 FSI meiner Eltern das gleiche
Im Schubbetrieb oder unter ganz schwacher Last war ein lautes Brummen zu vernehmen, mal stärker mal schwächer.
Die Werkstatt hat natürlich nix gefunden
Ich hatte dann irgendwann mal den Geistesblitz die Plastikabdeckung des Motors anzufassen und kam so auf den Übeltäter! Es war das silberne VW Logo in der Plastikabdeckung
Das Logo ist ein extra Bauteil was da irgendwie reingesteckt ist und das hat eben genau in diesem Drehzahlbereich im Schubbetrieb vibriert.
Bei meinem Skoda ist da allerdings kein extra Logo, lediglich das Skodazeichen ist ins Plastik eingedruckt...musst dich nochmal auf die Suche machen (evtl mit nem Kumpel der immer wieder mal bisschen Gas geben kann) ist bestimmt nur irgendein Blech o.ä was da auf Resonanzfrequenz mitvibriert.
Der Steuerkettenspanner hört sich anders an, der gibt ein ganz unangenehmes Rasseln von sich beim Start...dauert nur ne Sekunde oder so aber klingt grausam und ist eig nicht zu überhören

Die Werkstatt hat natürlich nix gefunden

Ich hatte dann irgendwann mal den Geistesblitz die Plastikabdeckung des Motors anzufassen und kam so auf den Übeltäter! Es war das silberne VW Logo in der Plastikabdeckung

Bei meinem Skoda ist da allerdings kein extra Logo, lediglich das Skodazeichen ist ins Plastik eingedruckt...musst dich nochmal auf die Suche machen (evtl mit nem Kumpel der immer wieder mal bisschen Gas geben kann) ist bestimmt nur irgendein Blech o.ä was da auf Resonanzfrequenz mitvibriert.
Der Steuerkettenspanner hört sich anders an, der gibt ein ganz unangenehmes Rasseln von sich beim Start...dauert nur ne Sekunde oder so aber klingt grausam und ist eig nicht zu überhören
-
- Frischling
- Beiträge: 31
- Registriert: 20. November 2009 19:14
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 1.6 FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Geräusche FSI zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen
puh...
Mit nem Kumpel hatte ich schon mal getestet, im Stand lässt es sich aber schwer nachstellen. Wir hatten extra mal die untere Motorabdeckung weg gemacht, da war es mit offener Motorhaube komplett weg. Ich denke es ist irgendwie ne Combi aus Haube (die auch recht stark vibriert wenn man drauf fasst), und vielleicht was vom Unterboden her. Werde am Wochenende noch mal schauen...
Beim Anmachen ist auf jeden Fall kein böses Geräusch, dann passt das !


Mit nem Kumpel hatte ich schon mal getestet, im Stand lässt es sich aber schwer nachstellen. Wir hatten extra mal die untere Motorabdeckung weg gemacht, da war es mit offener Motorhaube komplett weg. Ich denke es ist irgendwie ne Combi aus Haube (die auch recht stark vibriert wenn man drauf fasst), und vielleicht was vom Unterboden her. Werde am Wochenende noch mal schauen...
Beim Anmachen ist auf jeden Fall kein böses Geräusch, dann passt das !
