Unruhiges fahren mit Winterreifen normal?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Xenon4d
Alteingesessener
Beiträge: 240
Registriert: 7. April 2009 09:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 381904

Unruhiges fahren mit Winterreifen normal?

Beitrag von Xenon4d »

Moin,

ich hätte mal eine allgemeine Frage zu Winterreifen...

Seit Montag habe ich Conti 830er drauf. Ich bin von 225er R17 auf 205er R16 umgestiegen. Gestern hatte ich die Change die Räder für rund 700 km mal "einzufahren".
Was mich doch sehr wunderte ist das unruhige fahren bei Geschwindigkeiten >120 km/h. Mit den 17"ler Sommerreifen fuhr das Auto selbst bei 190 noch sehr Stabil und nun wangt es richtig. Ist das Auto nun anfälliger gegen Seitenwind geworden? Es ist nun nötig ständig gegenzulenken.
Ich habe natürlich die Radmuttern kontrolliert und den Druck vorne und hinten schon am Auslieferungstag auf 2,5 Bar eingestellt. Standardmäßig war 2,0 Bar drin, doch da war dieses "wanklen" auch.

Im Bekanntenkreis meinen alle, das Winterreifen definitiv anders fahren als Sommerreifen. Doch bei meinem alten Focus (Sommer 195 R15, Winter 185 R14) konnte ich in 9 Jahren keinen großen unterschied feststellen (oder auch bei keinem anderen Auto das ich kenne). Nur das sich ein Auto bei kleineren Reifen leichter anfähren lässt. Bei meinem kleinen TSI bekomme ich es nun hin ständig beim Anfahren die Reifen quitschen zu lassen :( da fehlt also deutlich Grip! Die üblichen DSG-Probleme beim schnellen anfahren...

Doch zu meinem Problem. Muss ich das "Gewanke" hinnehmen oder könnte da was nicht stimmen? Unwucht wird es kaum sein, das würde man ja am Lenkrrad merken. Selbst bei 180 sind keine Vibrationen spührbar.
Meine Fahrzeuge auf Spritmonitor.de
Octavia Combi Elegance 1.2 TSI DSG in Silber mit 3Sp.MuFuLe(DSG), Dynamic-P., Sicht&Licht-P., Bolero+Sound, Sunset usw.
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: Unruhiges fahren mit Winterreifen normal?

Beitrag von BS-Toni »

von 225-er schluffen auf 205-er machst du natürlich nen größeren sprung nach unten, als mit deinem alten ford von 195 auf 185. den unterschied wirst natürlich beim ford nicht so merken, beim octi in dem falle schon.
der unterschied von R17 auf R16 spielt da keine rolle.

das gewicht des fahrzeuges spielt natürlich auch ne rolle. der fokus wird sicher leichter sein, als dein octi.

das ganze wird dir natürlich als wacklig vorkommen und ist sicherlich normal. solange es nicht instabil ist...
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Benutzeravatar
4x4fahrer
Alteingesessener
Beiträge: 167
Registriert: 23. Juni 2004 10:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1,9TDI PD (BXE)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Unruhiges fahren mit Winterreifen normal?

Beitrag von 4x4fahrer »

Öhhmmm,
ich erlaube mir mal, da kurz zu widersprechen:
Ob 225er oder 205er macht nicht DEN Unterschied.
Vielmehr ist es die Seitenhöhe (16 oder 17"), die, wenn auch der Unterschied gering ausfällt, enorme Auswirkungen auf das Fahrverhalten hat.

Grüße
zuerst : Octavia Combi 4x4 TDI 74 kW (ATD) elegance, bis 22.06.2010 : O2 Combi 4x4 1.9TDI (Mod.2007/BXE/GsD kein DPF!),SD, AHZV, Climatronic, STH, xenon, TI400, selbst nachgerüstetes MFL,... bekam: Bild
jetzt: VW Tiguan T&F 2.0 TDI + HilleRoda16
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Unruhiges fahren mit Winterreifen normal?

Beitrag von Escape »

Und es hängt sehr von den Reifen ab. Schon bei gleicher Größe haben die ein sehr unterschiedliches "Feeling". Daher ist ein vorsichtiges Herantasten an die Grenzen vonnöten. Sonst kommt man schnell mal in unangenehme Situationen.
Linde
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 12. April 2006 14:13

Re: Unruhiges fahren mit Winterreifen normal?

Beitrag von Linde »

Hallo Xenon4d,

probiere doch einmal *versuchsweise* die etwas höheren Flanken deiner WR durch eine weitere leichte Erhöhung des Luftdrucks um 0,2 - 0,3 Bar leicht zu stabilisieren. Das führt zwar langfristig zu einem etwas anderen Verschleißbild des Reifens und hat auch gewisse Nachteile bei Schnee usw., aber so könntest du dir u.U. noch mehr Sicherheit darüber verschaffen, ob nicht noch andere Ursachen für das Schwanken vorhanden sind (was ich aber aufgrund deiner Beschreibung eher nicht vermute.); du warst vermutlich durch das in dieser Hinsicht stabilere Fahrverhalten der 225er Reifen etwas „verwöhnt“.

Gruß
linde
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Unruhiges fahren mit Winterreifen normal?

Beitrag von Lani »

Ich habe ebenfalls von 225/45/R17 ( Conti SC3 @ 2.6bar ) im Sommer auf 205/55/R16 ( Conti TS830 @ 2.4bar ) im Winter gewechselt. Der Unterschied vom Fahrverhalten ist sehr deutlich. Wo vorher das Auto sehr direkt, fast sportlich lenk- und fahrbar war, so wankt das Auto nun recht deutlich bei Kurvenfahrten. Dabei hat das Fahrwerk keine Rolle gespielt. Mit dem Skoda Sportfahrwerk wie jetzt mit dem KW Street Comfort Gewindefahrwerk ist das Wanken im Winter gleich stark.
Der Unterschied bei meinem Golf IV vorher war sehr gering. Dort ging es allerdings von 205/55/R16 im Sommer auf 195/65/R15 im Winter.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Xenon4d
Alteingesessener
Beiträge: 240
Registriert: 7. April 2009 09:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 381904

Re: Unruhiges fahren mit Winterreifen normal?

Beitrag von Xenon4d »

Danke Lani das hat mir sehr geholfen.

Das ganze ist also von Auto zu Auto unterschiedlich. Im Frühjahr hatte ich nach meinem Autounfall für 6 Wochen einen Crosspolo. Der stand auch erste einige Zeit auf 195 R15 Winterreifen und dann auf 225er R17 Sommerreifen. Die Sommerreifen haben sich ganz klar besser angefühlt. Aber so krass wie jetzt mit dem Octi war das nicht!

Ist das nun stellvertretend für alle 205 R16 Reifen? Das sind ja die Standardreifen bei Elegance. Oder gilt das nur für Winterreifen. Weil das wäre ja eine wirkliche Bestätigung 17"ler zu verwenden! Den Testwagen denn ich vor dem Kauf mal gefahren haben ein 2.0TDI L&K hat ja glaube ich auch 16"ler und da fand ich das Fahrverhalten im Vergleich zum Golf 6 Variant schon sehr seltsam!
Meine Fahrzeuge auf Spritmonitor.de
Octavia Combi Elegance 1.2 TSI DSG in Silber mit 3Sp.MuFuLe(DSG), Dynamic-P., Sicht&Licht-P., Bolero+Sound, Sunset usw.
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Unruhiges fahren mit Winterreifen normal?

Beitrag von Lani »

Der L&K hat in Serie 225/45/R17, ohne Sportfahrwerk. Ich werd für nächsten Winter ebenfalls auf 225/45/R17 umsteigen, die Pegasus bekommen dann die Winterreifen aufgezogen. Vielleicht hat man dann auch mal wieder mehr Grip im Schnee ( entgegen der Theorie mit dem größeren Anpressdruck bei geringerer Auflagefläche ) :roll:
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Unruhiges fahren mit Winterreifen normal?

Beitrag von RS200@raceblue »

Xenon4d hat geschrieben:...Doch zu meinem Problem. Muss ich das "Gewanke" hinnehmen oder könnte da was nicht stimmen? ...
Ich fahr im Winter auch die "Asphaltschneider" :wink: 205 / 55 R16.
Aber so dramatisch finde ich das nicht.
Sicher lenkt der Wagen nicht so zackig ein wie mit den 18-Zöllern, aber von Wankbewegungen würde ich da nicht sprechen.
Xenon4d hat geschrieben:...Unwucht wird es kaum sein, das würde man ja am Lenkrrad merken. Selbst bei 180 sind keine Vibrationen spührbar.
Unwuchten machen sich bei so hohem Tempo nicht mehr bemerkbar. Vorderradunwucht spürt man bei 80-100km/h. Hinterradunwucht bei 140-160km/h.
Xenon4d
Alteingesessener
Beiträge: 240
Registriert: 7. April 2009 09:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 381904

Re: Unruhiges fahren mit Winterreifen normal?

Beitrag von Xenon4d »

Hmm dann hätte ich wohl auch einfach 225er auf die Orginalfelge ziehen lassen sollen. Meiner Firma wäre es egal gewesen. Preislich ja wie 16" mit Felge. :( :motz:
Aber man wird sich wohl dran gewöhnen. Es ist ja "Winter".


Ja so ne Unwucht hatte ich nach einem längeren Drift durch den Schnee letzes Jahr auch. Da hat sich Schnee in den Reifen gesammelt und muss über Nacht zu Eis gefrohren sein. Seltsames Gefühl wenn man auf die Autobahn fährt und sich fragt was das geholper soll. Ein Grund warum ich auf jeden Fall LM-Felgen wollte! Da sieht man im Winter das Eis drin ist und man bekommt es auch einfacher raus.
Meine Fahrzeuge auf Spritmonitor.de
Octavia Combi Elegance 1.2 TSI DSG in Silber mit 3Sp.MuFuLe(DSG), Dynamic-P., Sicht&Licht-P., Bolero+Sound, Sunset usw.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“