ich hätte mal eine allgemeine Frage zu Winterreifen...
Seit Montag habe ich Conti 830er drauf. Ich bin von 225er R17 auf 205er R16 umgestiegen. Gestern hatte ich die Change die Räder für rund 700 km mal "einzufahren".
Was mich doch sehr wunderte ist das unruhige fahren bei Geschwindigkeiten >120 km/h. Mit den 17"ler Sommerreifen fuhr das Auto selbst bei 190 noch sehr Stabil und nun wangt es richtig. Ist das Auto nun anfälliger gegen Seitenwind geworden? Es ist nun nötig ständig gegenzulenken.
Ich habe natürlich die Radmuttern kontrolliert und den Druck vorne und hinten schon am Auslieferungstag auf 2,5 Bar eingestellt. Standardmäßig war 2,0 Bar drin, doch da war dieses "wanklen" auch.
Im Bekanntenkreis meinen alle, das Winterreifen definitiv anders fahren als Sommerreifen. Doch bei meinem alten Focus (Sommer 195 R15, Winter 185 R14) konnte ich in 9 Jahren keinen großen unterschied feststellen (oder auch bei keinem anderen Auto das ich kenne). Nur das sich ein Auto bei kleineren Reifen leichter anfähren lässt. Bei meinem kleinen TSI bekomme ich es nun hin ständig beim Anfahren die Reifen quitschen zu lassen

Doch zu meinem Problem. Muss ich das "Gewanke" hinnehmen oder könnte da was nicht stimmen? Unwucht wird es kaum sein, das würde man ja am Lenkrrad merken. Selbst bei 180 sind keine Vibrationen spührbar.