Tickernden Blinkerschalter reparieren

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Tickernden Blinkerschalter reparieren

Beitrag von Octi_TDI »

Hallo Leute!

Aus aktuellem Anlass gebe ich mal zur Kenntnis, dass sich der Blinkerschalter problemlos reparieren lässt.

Ich hatte dieses Tickern des Blinkrelais immer, wenn der Blinkerschalter in seine Grundstellung zurückschaltete. Nach der Behandlung des Schalters mit Tuner 600 ging es wieder eine Weile gut. Dann habe ich den Schalter beim :D tauschen lassen und den alten mitgenommen.
Dreht man nun die 4 TX5 Schrauben raus und entrigelt die 2 Nasen an der Kante des Blinkhebels (muss von unten erfolgen, es sind Schlitze vorhanden!), kann man den Schalter öffnen. Wenn man vorsichtig genug ist, fliegt dabei auch nichts herum :wink: . Nun kann man das alte Fett auswaschen und die Kontakte reinigen, neu fetten und alles wieder zusammenbauen.

Mod: wenn gewünscht, in Projekte und Umbauten verschieben.

MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
Dollar-dave
Alteingesessener
Beiträge: 514
Registriert: 26. Dezember 2007 10:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2012
Motor: 103KW TDI DSG
Kilometerstand: 128500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tickernden Blinkerschalter reparieren

Beitrag von Dollar-dave »

Ein Bild oder zwei wären zum Vorteil.

mfg
Dave
Benutzeravatar
froestel
Frischling
Beiträge: 24
Registriert: 22. September 2010 16:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: 1,8T AUQ (Autogas-LPG)
Kilometerstand: 271000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tickernden Blinkerschalter reparieren

Beitrag von froestel »

Hmm ok du hast dir also schon nen neuen einbauen lassen und den alten dann sozusagen "repariert" und wie hast du dann getestet ob das auswaschen und neu fetten auch was gebracht hat??
Octavia Combi RS, 2003, LPG von Prins
Verkaufstyp: 1U55R4, Motorkennbuchstabe: AUQ, Lacknummer:1Z/F9R
Nachgerüstet: GRA=Tempomat, Komfortblinker, Kühlerhaubendämmung, BURY Freisprech. CC 9060, Getränkehalter über Radio
http://www.gas-tankstellen.de
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Tickernden Blinkerschalter reparieren

Beitrag von Octi_TDI »

Moin,

mit Bildern ist da nicht all zu viel, kann aber noch welche machen.

Hm, ja getestet? Nee, habe ich nicht, bin mir aber zu 99,999% sicher, das es geht, da der Schalter nach meiner Tuner 600 kur ja auch wieder ging. Somit bleibt ja nur das kuperhaltige Fett übrig. Wenn man alles gesäubert hat, ist es wie neu.

MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Tickernden Blinkerschalter reparieren

Beitrag von L.E. Octi »

Ich habe jetzt den Blinkerhebel gesäubert da ich seit einer Woche fast ein Dauerticken des Relais hatte.
Insgesamt hat die ganze Aktion 3 Stunden gedauert. Wenn ich jetzt noch mal müsste, dann sicher locker in der Hälfte der Zeit. Verursacher ist wirklich das Fett auf den Schleifbahnen. Das war schon hart und bröcklig. Dann noch der Abrieb von den Kontakten in Verbindung mit Dreck und schon enstehen Kriechströme die das Klackern verursachen. Alles schön mit Spiritus gereinigt bisschen Fett auf die Kontakte und es funzt. Wie lange wird sich zeigen. Wenn nur von kurzer Dauer, dann kann ich den Hebel immer noch wechseln.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Tickernden Blinkerschalter reparieren

Beitrag von Octi_TDI »

Mein alter Blinkerhebel werkelt seit ca. 1 Jahr beim Octi meines Bruders ohne Probleme.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Octavia03TDI

Re: Tickernden Blinkerschalter reparieren

Beitrag von Octavia03TDI »

ich hatte das Reinigen auch überlegt. Angesichts von 36€ für das Neuteil bei Skoda (Hebel mit GRA) hab ich dann doch einen neuen eingebaut, da 2-3 Stunden Arbeit im Endeffekt teurer kommen, als 36€, da ich in der Zeit andere Arbeiten (die Geld bringen) machen könnte ;)

Hab den Hebel dann aber aus Neugier zerlegt. Nach 180tkm sieht man extrem deutlich tief eingelaufene Schleiferbahnen, da hätte selbst Reinigen und neu fetten nicht mehr viel gebracht.


Kauftipp: der Schalter vom Superb 1 ist wesentlich günstiger und baugleich!



Vielleicht ist die Foto-Doku des Innenbereichs vom Hebel ja für den einen oder anderen interessant:
Dateianhänge
hebel2.jpg
hebel2.jpg (100.9 KiB) 3108 mal betrachtet
hebel1.jpg
hebel1.jpg (169.71 KiB) 3110 mal betrachtet
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Tickernden Blinkerschalter reparieren

Beitrag von L.E. Octi »

In den 2-3 Stunden sind aber Arbeiten enthalten die auch bei Montage eines neuen Hebels anfallen. Reinigung für sich betrachtet, halbe Stunde ungefähr.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Tickernden Blinkerschalter reparieren

Beitrag von Octi_TDI »

Ich denke, dass sich die 2-3 h auf die gesamte Arbeit bezogen haben, nicht auf den Hebel :wink: . Der war in 15-25 min regeneriert und das sind die 36 Focken alle Male wert. Klar sind die Abnutzungsspuren nicht zu verachten.

Oh, Leo war schneller.

Achso, wenn es darum geht, bräuchte man auch die Türschlösser z.B. nicht reparieren, sondern lieber gleich ein Neues nehmen.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Octavia03TDI

Re: Tickernden Blinkerschalter reparieren

Beitrag von Octavia03TDI »

naja schon klar, dass der Einbau mit drauf ist.

Ne Reinigung mag durchaus Sinn machen, das sehe ich schon genauso, aber nicht mehr bei einem Hebel, der 180tkm gelaufen hatte und so übel eingelaufen ist wie meiner. Weil da bringt reinigen nicht den Effekt, dass er wieder 180tkm (= das restliche Autoleben) hält. Und der darauffolgende Wiederaustausch macht dann die Mehrkosten, die ich vermeiden wollte :) ich hab' diese Aussage ja auch nur auf mich persönlich bezogen!

Bei den Türschlössern ist das wieder was anderes, da tauscht man ja den gesamten defekten Microschalter aus - damit ist das Schloss ja wieder quasi neu, da die Mechanik normal nicht verschleißt. Hätte ich hier nicht die Hoffnung, dass das mit den nun verwendeten gekapselten Microschaltern nicht wieder 2-3 Jahre hält, hätte ich die Schlösser auch neu gekauft...

Wer sein Auto ein, zwei Tage stehen lassen kann, könnte auch hergehen, das Teil ausbauen, aufmachen, reinschauen und bei geringem Verschleiß sich freuen, reinigen, fetten und alles wieder zusammenbauen oder eben das Neuteil erst nach Begutachtung des alten Hebels bestellen und dann halt notfalls 1-2 Tage warten, bis der Hebel da ist.


Wovon ich nur absolut abraten kann, ist auf diverse Internetberichte zurückzugreifen und den Hebel im eingebauten Zustand mit WD40 zu fluten... das hat ein Bekannter von mir beim Golf IV probiert, gab erstmal eine kleine Rauchwolke (was ja normal ist, wenn das WD40 verbrennt, letztendlich hat es dadurch aber die gesamten Kontaktbahnen innen verschmort - nicht mehr reparierbar, Neuteil.

Da ist zerlegen und neu fetten sicher der bessere Weg.


36€ sinds übrigens nur, wenn man den Superb-Hebel nimmt. Der vom Octavia kostet, warum auch immer, knappe 60€.


EDIT: als Doku noch die Teilenummern zum Bestellen bei VW:


3U0 953 513 D 01C - Lenkstockschalter Skoda Superb, Tempomatfunktion und statt der Drucktaste (SET) vom Serienhebel dort eine Wipptaste wie beim Bordcomputer für Set/schneller und Resume/langsamer, normale Schiebetaste wie beim Serienschalter ist nur noch für on/off ....... ca. 36€

1J0 953 513 01C - Serienhebel mit Drucktaste für SET und Schiebetaste für schneller / langsamer sowie on / off .......... ca. 63 €

8L0 953 513 G 01C - Serienschalter für Fzg. ohne Tempomat ....... ca. 49€
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“