Pumpe-Düse-Einheit defekt, Kurzschluss, >1000 Euro Rechnung

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5459
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Pumpe-Düse-Einheit defekt, Kurzschluss, >1000 Euro Rechnung

Beitrag von Jopi »

Nach einigen Monaten Ruhe war es Montag wieder soweit: mitten während der Fahrt - zum Glück nur in einer ruhigen Ortsdurchfahrt - ging einfach der Motor aus. Also wieder an gemacht, aber er ging sofort wieder aus.
ADAC gerufen. Fehlermeldung irgendwas mit "Einspritzanlange, Relais oder Hauptschalter defekt".
In WS schleppen lassen. Die hat bis Donnerstag Nachmittag gesucht, dann endlich der Anruf: "Wir wissen jetzt was es ist, Skoda hat uns ein paar Tipps gegeben."
Freitag Auto abgeholt und Peng! 1146 Euro Rechnung. Dabei hat man uns schon weniger als die Hälfte der Arbeitszeit berechnet.
Auto ist jetzt 4 Jahre und 2 Monate alt und hat 122xxxkm. Kulanz sei von Seiten Skoda hier nicht zu erwarten, aufgrund des Alters und der Laufleistung.

Hat schon mal jemand dieses Problem gehabt und vielleicht mit Skoda hier Erfahrungen gemacht?
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Pumpe-Düse-Einheit defekt, Kurzschluss, >1000 Euro Rechnung

Beitrag von Oberberger »

Du hast ja wirklich reingepackt mit der Kiste.....weg damit, oder?
Benutzeravatar
BennyGTI
Alteingesessener
Beiträge: 276
Registriert: 2. Januar 2008 21:29
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 2.0TDI 4x4 DSG
Kilometerstand: 10134
Spritmonitor-ID: 0

Re: Pumpe-Düse-Einheit defekt, Kurzschluss, >1000 Euro Rechnung

Beitrag von BennyGTI »

Ist nicht das erste mal dass ein PD Element beim 170er einen Kurzschluss hat, mein Beileid.

Ich weiß warum ich meinen PD verkauft habe... :-?
20er RS Combi 4x4 TDI (5E) Nullausstatter mit AHK, Standheizung und sehr viel Mike Sanders. Ohne Connect.
01er ASV Cheyenneorange.
Benutzeravatar
Combi-Man
Alteingesessener
Beiträge: 973
Registriert: 21. Februar 2005 10:19
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 135 KW, 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Pumpe-Düse-Einheit defekt, Kurzschluss, >1000 Euro Rechnung

Beitrag von Combi-Man »

Wenn ich es richtig verstehe ist jetzt nur das schadhafte PD-Element gewechselt worden oder alle 4? Wenn es nur eines war, würde ich wie bereits von oberberger geschrieben mich auf dem schnellsten Wege von dem Auto trennen. Die Option auf drei gleich gelagerte Schäden steht dann nämlich ins Haus.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Pumpe-Düse-Einheit defekt, Kurzschluss, >1000 Euro Rechnung

Beitrag von Oberberger »

Ich glaube, 4 neue Einheiten wären deutlich teurer....
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Pumpe-Düse-Einheit defekt, Kurzschluss, >1000 Euro Rechnung

Beitrag von Klinke »

Motor geht während der Fahrt aus? Ja, das haben andere User auch schon erlebt.

Motor geht mitten in der Fahrt aus

Motor geht auf der Autobahn aus

Die Suchfunktion bringts ans Tageslicht. :wink:
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5459
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Pumpe-Düse-Einheit defekt, Kurzschluss, >1000 Euro Rechnung

Beitrag von Jopi »

Ich hatte nach Stichwörtern wie "PDE", "Pumpe-Düse", "Kurzschluss" etc. gesucht, aber nichts Vergleichbares gefunden.

Ja, eine Einheit war defekt und hat einen Kurzschluss auch auf den anderen verursacht. So habe ich es verstanden.
Die Einheit kostet "nur" ca. 480 Euro, aber die Arbeit... Wie immer!

Naja, deswegen stossen wir jetzt nicht das Auto ab.
So viele Probleme wie wir auch damit haben, es ist und bleibt ein super Auto, das ich sofort wieder kaufen würde, wenn jetzt ein Kauf anstünde. Etwas Besseres, mit dem Platzangebot, zu dem Preis, sehe ich weit und breit nicht. Einzig eben der Superb, aber der ist immer gleich ca. 4000 Euro teurer und bietet "nur" mehr Platz hinten, mehr Komfort und einen etwas größeren Kofferraum. All das brauchen wir aber zumindest im Moment noch nicht. Nein, wir wollen ihn noch ca. 2 Jahre fahren. Und dass die anderen auch hops gehen, ist ja nicht gesagt.
Wenn das natürlich passieren sollte, täte es sehr, sehr weh. Aber weniger, als jetzt ein neues Auto zu verkaufen - und was noch mehr weh täte - den o2 zu verkaufen! Das Geld hätten wir zwar angespart, aber man muss es ja nicht gleich ausgeben, wenn es da ist.
Ich würde eher wieder mit einem o2 liebäugeln. Entweder vernünftig mit kleinerem Diesel oder sogar TSI oder halt doch wieder RS TDI. Ich würde mir sogar mal den TFSI ausrechnen.

Ich denke, ich werde mal mein Glück mit einer netten, aber bestimmten Mail an Skoda probieren.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
jansen75
Alteingesessener
Beiträge: 385
Registriert: 21. Juli 2006 15:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI 170 PS

Re: Pumpe-Düse-Einheit defekt, Kurzschluss, >1000 Euro Rechnung

Beitrag von jansen75 »

Hast Du keine Garantieverlängerung?
ZU VERKAUFEN:
RS TDI Combi, Race-Blau, Bj. 11/2007, 110.000 km, Soundsystem Audience, Parksensoren vorn, Alarmanlage, Autom. Aussenspiegelabblendung, Dachrel. silber, Gepäcknetztrennwand, Tempomat, NR-Paket, SunSet, var. Ladeboden, abn. AHK, 4x Winterreifen
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Pumpe-Düse-Einheit defekt, Kurzschluss, >1000 Euro Rechnung

Beitrag von Octi2000 »

Hallo Jopi, länger nix mehr von Dir gehört, nachdem nun ein Weilchen Ruhe war, der nächste Gau :cry:

Vielleicht solltest Du Deinen RS doch in Zahlung geben, ob nun für einen O2 als TFSI oder RS-TDI (die CR-Diesel sind feine Maschinen, leiser, sparsamer und genauso kräftig wie PD) ist doch schnurz, Hauptsache, Du hast dann mal Ruhe.

Wünsche viel Glück und das die Strähne ein Ende finde. :wink:

Octi2000
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Pumpe-Düse-Einheit defekt, Kurzschluss, >1000 Euro Rechnung

Beitrag von Oberberger »

Rein finanziell hat er natürlich recht....von dem, was er beim Verkauf verliert und drauflegt, kann er noch ein paar PDEinheiten reparieren. Ging mir damals beim Renault auch so, aber ich hatte dann irgendwann keinen Bock mehr und hab ihn trotz des Verlustes verkauft. Jede Fahrt horcht man immer wieder, was als nächstes Geräusche macht....
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“