Hallo zusammen,
ich bin neu hier udn bei der Suche nach eienr Lösung für mein problem auf Euch gestoßen. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfe:
Ich fahre einen Octavia 2.0l 85kW Bj 1999 ca. 130.000km. Letzte Woche war das gute Stück beim TÜV und hat dort die ASU gerade so bestanden. Seit wir das Autos aus der Werkstatt (wo es zum TÜV war, weil noch die Bremsen gewechselt werden mussten) geholt haben, "bockt" es total rum beim losfahren. D.h. nach Motorstart faährt das Fzg. problemlos los udn fängt dann an zu stottern udn nimmt zum Teil gar kein Gas mehr an (2.Gang Vollgas -> 20km/h). Nach Abstellen und erneutem Starrt geht es besser, bei warmen Motor läudft er ganz normal. Unser erster Versdacht war Marderbiss - aber die Werkstatt hat heute früh wohl die Zündkabel überprüft und nichts gefunden. Fehlerspeichereinträge sind auch nicht.
hat jemand eine Idee, woran es liegenkönnte? Wie gesagt, das Problem tritt erst auf, seitdem der Wagen in der Wekstatt war...
LG, zwergalex
Neuling mit Problem - Octavia 2.0l .- Kalt starkes Ruckeln
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 9. Dezember 2010 14:04
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 2.0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Neuling mit Problem - Octavia 2.0l .- Kalt starkes Ruckeln
hält er das standgas wenn er kalt ist?
-
- Frischling
- Beiträge: 27
- Registriert: 17. April 2010 11:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Neuling mit Problem - Octavia 2.0l .- Kalt starkes Ruckeln
Hej,
meiner hatte ein ähnliches Problem (gleiches Alter, ebenfalls ein 2.0l), war die Zündspule - Fehlstrom bei Nässe/Kälte, ging dann besser bei Wärme. Der Fehler wurde mit der Zeit schlimmer, bis sich garnichts mehr tat.
Meine Werkstatt (ne richtig gute) hat erst auf Probe getauscht, musste erst bezahlen, nach dem klar war, dass es wirklich die Zündspule war.
MfG Petrol_Combi
meiner hatte ein ähnliches Problem (gleiches Alter, ebenfalls ein 2.0l), war die Zündspule - Fehlstrom bei Nässe/Kälte, ging dann besser bei Wärme. Der Fehler wurde mit der Zeit schlimmer, bis sich garnichts mehr tat.
Meine Werkstatt (ne richtig gute) hat erst auf Probe getauscht, musste erst bezahlen, nach dem klar war, dass es wirklich die Zündspule war.
MfG Petrol_Combi
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 28. Januar 2011 19:33
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Neuling mit Problem - Octavia 2.0l .- Kalt starkes Ruckeln
Hi, hab das gleiche problem. Beim Kaltstart und Leerlauf ist alles gut, aber sobald ich losfahre stockt das Auto nach paar Metern im mittleren Drehzahlbereich (bis hin zum Ausgehn). Ich geb Gas ---> keine Reaktion, lass ihn stottern, bis er sich fängt oder aus geht --> starte neu und er läuft fast problemlos. Aber wenn er warm ist, macht er keine Probleme. Der Witz ist, in der Werkstatt funzt er ohne Probleme?!
Ich habe aber ein schwerwiegenderes Problem z.Z..
Der Fehler ist komplex:
- Zentralverrieglung per Fernbedienung streikt auf der Fahrerseite (der rest klappt) ab und zu
- paar Tage später geht die Fahrerseite nur noch mit Schlüßel
- wieder paar Tage später geht der Fahrerrückspiegel nich mehr el. zu verstelln
--> Werkstatt tauscht Steuergerät (teurer Spass)
- halbes Jahr Ruhe und gleiche Spass
--> Werkstatt tauscht "defektes" Steuergerät auf Garantie --> super
- jetzt nach nem halben Jahr wieder gleiche Fehlerreihenfolge
--> Werstatt tauscht bestimmt wieder Steuergerär, aber warum und zudem kommen noch oben genannte probleme!
Hab ich ein "Montagsauto"? ^^
Hat jemand Erfahrung mit den Fehlern bzw Lösungsvorschläge?
Wäre super, Danke!
Ich habe aber ein schwerwiegenderes Problem z.Z..
Der Fehler ist komplex:
- Zentralverrieglung per Fernbedienung streikt auf der Fahrerseite (der rest klappt) ab und zu
- paar Tage später geht die Fahrerseite nur noch mit Schlüßel
- wieder paar Tage später geht der Fahrerrückspiegel nich mehr el. zu verstelln
--> Werkstatt tauscht Steuergerät (teurer Spass)
- halbes Jahr Ruhe und gleiche Spass
--> Werkstatt tauscht "defektes" Steuergerät auf Garantie --> super
- jetzt nach nem halben Jahr wieder gleiche Fehlerreihenfolge
--> Werstatt tauscht bestimmt wieder Steuergerär, aber warum und zudem kommen noch oben genannte probleme!
Hab ich ein "Montagsauto"? ^^
Hat jemand Erfahrung mit den Fehlern bzw Lösungsvorschläge?
Wäre super, Danke!