SPL DYNAMICS SD 6.2 2 Wege Kompo Lautsprecher Set 165mm

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Benutzeravatar
palganer
Alteingesessener
Beiträge: 211
Registriert: 3. September 2010 22:05
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Modelljahr: 0
Motor: 1.8T 150PS AGU
Kilometerstand: 204000
Spritmonitor-ID: 0

SPL DYNAMICS SD 6.2 2 Wege Kompo Lautsprecher Set 165mm

Beitrag von palganer »

Ich habe gelesen das das Preis Leistungsverhältniss für das obige System gut sein soll,doch jetzt sagt mir der Verkaufer folgendes was unten steht,stimmt das oder stimmt es nicht?Denn hier wurde behauptet das bis 10 Zentimeter jeder TMT reinpassen würde.Somit würden viele Systeme rausfallen die ich mir anstattdessen geholt hätte.Preis muss bei 200 Euro liegen und der TMT darf nur 4 Ohm haben.

Hier die Antwort des Verkaufers:
Hallo, noch mal der Spl Dynamics passt nicht in den Skoda Octavia und auch jeder andere 16,5cm Lautsprecher mit einer Einbautiefe von mehr als ca 50mm wird nicht passen, ausser sie können damit leben die Scheiben nicht mehr runter zu bekommen.

Da hilft auch kein Blech umbiegen, die 4 Loch befestigung ist kein Problem jeder Euro Korb hat viel Löcher inkl einer 4 Loch Befestigung und auch die Adapterringe die sie benötigen haben eine 4 Loch Befestigung.
Hier im Forum wurden viele Systeme vorgestellt,doch irgendwie passt oft was nicht,ich will nur Pegel,Klang steht auch wenn es sich doof anhört ein wenig im hintergrund.Es soll laut gehen.Bass kommt von hinten deswegen spielt auch der vorne keine große Rolle.Denn wie schon gesagt weiß ich nicht ob ich die Türen dämme,muss sehen was mein Gudget zulässt.

Gruß
Bin Franzose, bitte entschuldigt eventuelle Rechtschreibfehler.
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: SPL DYNAMICS SD 6.2 2 Wege Kompo Lautsprecher Set 165mm

Beitrag von Dreas »

Die berühmte Lasche umbiegen dann passt eigentlich alles aus dem 16er Bereich, der Händler hatte dann wohl einfach keine Ahnung oder hat sich auf Scheißhausparolen berufen.

Mfg dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
palganer
Alteingesessener
Beiträge: 211
Registriert: 3. September 2010 22:05
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Modelljahr: 0
Motor: 1.8T 150PS AGU
Kilometerstand: 204000
Spritmonitor-ID: 0

Re: SPL DYNAMICS SD 6.2 2 Wege Kompo Lautsprecher Set 165mm

Beitrag von palganer »

Also hat die Scheibe nichts mit dem Bass zu tun?kommt sie nicht so tief oder liegt der Bass dann daneben?Habe das noch nicht gesehen deshalb meine Frage.

Welches System erfüllt denn meine oben genannten Kreterien?

Und was ist die maximale einbautiefe?Wenn ich die habe habe ich alles um mich nach einem anderen System um zuschauen.

Was ist mit dem System?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Und danke für die schnelle antwort.
Bin Franzose, bitte entschuldigt eventuelle Rechtschreibfehler.
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: SPL DYNAMICS SD 6.2 2 Wege Kompo Lautsprecher Set 165mm

Beitrag von Dreas »

Die Scheibe stört nie wenn dann die Fensterheberschiene, aber bis die stört da muss schon echt nen ganz schönes Kaliber einziehen da reichen 10cm Magnetdurchmesser nicht und das wäre schon ne gewaltige Ansage.

Bild

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
palganer
Alteingesessener
Beiträge: 211
Registriert: 3. September 2010 22:05
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Modelljahr: 0
Motor: 1.8T 150PS AGU
Kilometerstand: 204000
Spritmonitor-ID: 0

Re: SPL DYNAMICS SD 6.2 2 Wege Kompo Lautsprecher Set 165mm

Beitrag von palganer »

Super vielen lieben dank.Habe dem Verkaufer schon das richtige geschrieben.
Bin Franzose, bitte entschuldigt eventuelle Rechtschreibfehler.
Benutzeravatar
palganer
Alteingesessener
Beiträge: 211
Registriert: 3. September 2010 22:05
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Modelljahr: 0
Motor: 1.8T 150PS AGU
Kilometerstand: 204000
Spritmonitor-ID: 0

Hilfe bei Kaufentscheidung für ein 165er Frontsystem.

Beitrag von palganer »

Ich brauche wirklich mal eure hilfe,ich habe mir einige Front Systeme ins Auge gefasst,doch ich habe nicht viel Ahnung was ich nehmen soll.

Vorab,ich nutze eine Altec Lansing 4 Kanal Endstufe mit 4x90 Watt sinus.

Hier die Systeme,sagt mir bitte welches am besten geeignet ist(Wichtig es soll laut spielen können)

Rainbow SLX 265 Deluxe

Carpower Neoset-165

Rainbow Dream Line SLX 265.20 X-Plain

ESX SE 6.2C
Bin Franzose, bitte entschuldigt eventuelle Rechtschreibfehler.
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Re: SPL DYNAMICS SD 6.2 2 Wege Kompo Lautsprecher Set 165mm

Beitrag von Frank V. »

Zum Thema "Laut" hab ich mal was in einem anderem Thread geschrieben. Der Einbau machts, nicht der Lautsprecher. Und mit 90 Watt versetzt man eh keine Berge. 3dB (Hörschwelle, wo man einen Unterschied wahrnimmt) mehr erfordern doppelte Leistung, 10 dB mehr (das entspricht dem doppeltem Lautstärkeempfinden) verlangen gleich 10fache(!!) Verstärkerleistung. Wenn Deine 90 Watt schon gut reißen, brauchst Du für einen richtigen Satz nach vorn schon knapp 1000 Watt, dann wäre es doppelt so laut. Aber kaum ein 16er macht das mit. Also die übrigen Parameter ändern, das heißt: das Vorhandene (Einbaugegebenheiten) optimieren. Nichts anderes macht ein Motortuner: er optimiert als erstes die Arbeitsbedingungen.
Nur aus sentimentalen Gründen: Was für eine Altec Lansing Endstufe ist es? Kannst Du mal ein paar Fotos reinstellen?

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
palganer
Alteingesessener
Beiträge: 211
Registriert: 3. September 2010 22:05
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Modelljahr: 0
Motor: 1.8T 150PS AGU
Kilometerstand: 204000
Spritmonitor-ID: 0

Re: SPL DYNAMICS SD 6.2 2 Wege Kompo Lautsprecher Set 165mm

Beitrag von palganer »

Ja ich versuche die Tage mal wenn ich dazu komme fotos zu machen.Die Endstufe ist alt,und die Marke sagt mir nichts.Deswegen war ich am überlegen sie schonmal zu verkaufen,aber ich kann mich so schlecht von ihr trennen.Vielleicht sagt dir die Marke ja mehr.

Ich denk eich habe die devinition Laut falsch ausgedrückt,wenn ich bei meine Radio die Lautstärke auf 30 drehe von 40 dann kommen mir die Orginal Lautsprecher schon sehr laut rüber,viel lauter will ich auch nicht.Nur sie klingen dann nach nichts mehr,es hört sich grausig an weil sie nur noch brüllen.Die Lautstärke wird wohl von jedem anderen System übertroffen,aber meine Frage welches der oben genannten Systeme das beste ist,beantwortet mir keiner.

Also bitte beantwortet mir mal die Frage.Dem Andreas hatte ich auch eine PN geschrieben,er ist doch ein Spezi auf dem Gebiet.
------------------------------------------------------------------

Und nochetwas zu dem Thema wo ich schon angst habe zu fragen,weil ich wieder mit keiner Antwort rechne.

Mein Bass (Lighning Audio) ist in einem Reserverad Gehause 26 Liter im Reserverad Kasten verstaut,da aber meist der Doppelte Boden darauf liegt fehlt im ja die Luft.Wie soll ich es am besten machen das er genug Luft bekommt,ohne den Doppleten Boden unbrauchbar zu machen???Ein Blech drauf geht nicht weil ich es so verschrauben muss das der Boden sich danach nicht mehr zusammenfalten lässt,zumindest wenn ich dem Bass direkt darüber Luft verschaffen will.

Reicht es einfach mit einem 10er Bohrer ich sage mal 20 oder 30 Löcher in den Boden zu bohren?Dabei habe ich nur angst das wenn ich dann etwas daraufstelle das er durchbricht.
Ich habe keine Ahnung wieviel Luft er braucht???

Bitte dringend um hilfe,denn alleine ohne Tipps versuche ich das nicht zu realisieren.

Danke und Gruß
Bin Franzose, bitte entschuldigt eventuelle Rechtschreibfehler.
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Re: SPL DYNAMICS SD 6.2 2 Wege Kompo Lautsprecher Set 165mm

Beitrag von Frank V. »

Die Öffnungsfläche ("Luft") sollte schon der Membranfläche entsprechen. Also idealerweise sägst Du in den doppelten Boden ein Loch mit dem Durchmesser des Woofers und befestigst dort ein stabiles Gitter oder Lochblech aus dem Baumarkt. Anschließend alles mit Akustikstoff beziehen und fertig.
Und nocheinmal: Jeder Lautsprecher ist so gut wie sein Einbau es zuläßt. Einfach nur mal den Lautsprecher tauschen bringt keinen wirklichen Unterschied. Wo soll der denn auch herkommen? Der Wirkungsgrad ist vielleicht 2-3 dB höher, mehr nicht. Die 2-3 dB hörst Du kaum. Da sie die selbe Leistung aus der Endstufe bekommen wie die jetzigen Lautsprecher wirds also keinen Unterschied geben. Nur mal eben andere Reifen an die Karre schrauben macht den Skoda auch nicht wirklich schneller.
Entweder also signifikant die zugeführte Leistung erhöhen (für einen 16er würd ich mal so 200-300 Watt einplanen) oder, und das bringt Dich wirklich nach vorn, den Einbau optimieren. Oder beides.
Die von Dir genannten Lautsprecher unterscheiden sich klanglich etwas voneinander, aber vom Pegel her tun die sich nichts. Mit Rainbow macht man eigentlich nicht viel falsch, das Neokick find ich klasse, macht (bei richtiger Installation!) einen guten Kickbass.
Mal schauen, was Andreas sagt. Immerhin hat er die meiste "Erfahrung mit Gleichstrombelastbarkeit von Schwingspulen"... :rofl: :rofl: :rofl:

Frank

PS.: Je nach Musik würde ich den 16er mal so bei 70-80 Hertz nach unten abtrennen, um den nicht unnötig zu belasten.
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
palganer
Alteingesessener
Beiträge: 211
Registriert: 3. September 2010 22:05
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Modelljahr: 0
Motor: 1.8T 150PS AGU
Kilometerstand: 204000
Spritmonitor-ID: 0

Re: SPL DYNAMICS SD 6.2 2 Wege Kompo Lautsprecher Set 165mm

Beitrag von palganer »

Oki danke dir.
Ja das mit dem sub im doppelten Boden habe ich mir gedacht.Dachte aber das ganz viele Löcher reichen würden.Da ich das Loch über die Falz zum knicken(zusammenlegen)des Bodens machen muss,lasse ich es.Denn ich bekomme den boden dann nicht mehr zusammengeklapt.Dann lasse ich den Boden offen,und wenn eingekauft wird oder der Kinderwagen mit muss,mache ich ihn wieder zu.

Bringt ein Bassreflex viel mehr Druck zum geschlossenen Gehause?Sonst baue ich für ihn ein Gehause,doch er braucht dann 84 Liter,und das ist heftig.

Also was meint ihr,ich spüre gerne Druck,also geschlossen oder Reflex?

Bass ist halt ein Lighning Audio Strike
http://www.lightningaudio.com/scripts/l ... 1153851255

Gruß
Bin Franzose, bitte entschuldigt eventuelle Rechtschreibfehler.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“