Mikroschalter defekt oder Kstg?

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Playboy 58
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 28. November 2010 16:19
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T L&K
Kilometerstand: 145000
Spritmonitor-ID: 0

Mikroschalter defekt oder Kstg?

Beitrag von Playboy 58 »

hi, zu meinem problem:erst ging hinten links die tür ab und zu beim aufschließen nicht auf,erst nachdem ich per fernbediehnung nochmal öffente ging sie auf licht blieb aus und er ging nicht in safe stellung. ok hab ich den mikroschalter laut forumplan gewechselt. hat aber nix gebracht, immernoch der fehler. :motz:

gestern habe ich mein auto gewaschen und in den hof gestellt. 2-3h später habe ich es aufgemacht und bin nicht ins auto und siehe da er ging nach 30sek automatisch wieder zu.und die rote leuchte hat geblinkt. dann habe ich wieder aufgeschlossen und geprüft ob das licht wieder angeht. siehe da jetzt bleibt auch wenn ich die fahrertür öffne das licht aus wie auch hinten links bei der tür.
wenn ich aber 2 mal aufschließe und zuschließe blinkt die rote lampe. und wenn ich normal aufschließe und nur die fahrertür öffne und mich reinsetze und sie zu mache geht trotzdem nach 30 sek das auto zu.
habe jetzt mir mal das komfortsteuergerät angeschaut die kabel und stecker und sieht alles heile aus.

was könnte es sein?

schonmal danke für hilfreiche antworten :)
bissle Aufgeblasen.... ~200ps,Facelift Rückleuchten,RS Seitenblinker,Komfort Blinkermodul,L&K Chrom-Leder Schaltknauf,
ingoth
Alteingesessener
Beiträge: 226
Registriert: 13. Oktober 2004 23:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: AKl 1,6
Kilometerstand: 149859
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mikroschalter defekt oder Kstg?

Beitrag von ingoth »

Hallo

Sieht so aus als währe der Mikroschalter hin der dem Türsteuergerät meldet ob die Tür zu oder auf ist.
Zumindest bei der Fahrertür. Leider gibt es den Mikroschalter nicht einzeln.
Benutz mal die Suchfunktion kommt sehr häufig vor.

Gruß Ingo
Skoda Octavia GLX 101 PS BJ 05/1999
L&K Scheinwerfer Coming Home AFL Facelift Rückleuchten
L&K Innenausstattung noch nicht komplett
RS Heckstoßstange
Benutzeravatar
Playboy 58
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 28. November 2010 16:19
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T L&K
Kilometerstand: 145000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mikroschalter defekt oder Kstg?

Beitrag von Playboy 58 »

Den habe ich jaschon bei der Tür hinten Links gewechselt und geht nicht. Evtl irgendwo Masse Fehler?
bissle Aufgeblasen.... ~200ps,Facelift Rückleuchten,RS Seitenblinker,Komfort Blinkermodul,L&K Chrom-Leder Schaltknauf,
Benutzeravatar
icerave
Alteingesessener
Beiträge: 195
Registriert: 20. Februar 2010 16:31
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0

Re: Mikroschalter defekt oder Kstg?

Beitrag von icerave »

ingoth hat geschrieben:Leider gibt es den Mikroschalter nicht einzeln.
wie, den mikroschalter gibts nicht einzeln? guck mal bei conrad oder so....
vielleicht den schalter nicht korrekt verbaut?
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Mikroschalter defekt oder Kstg?

Beitrag von Babyracer »

Klar kann man den Mikroschlater einzeln wechseln. Preis dafür liegt so zwischen 2 und 10 Euro, jenachdem, welchen Schalter du kaufst.

Und wenn isch das Auto nach 30 sek wieder zusperrt, dann erkennt die ZV die geöffnete Tür nicht. Eventuell hast du einen falschen Schalter gekauft. es muss ein Schließer sein, wenn mich nicht alles täuscht. Auch der richtige Abstand zur Exenterwelle im Schloß ist wichtig.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
Playboy 58
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 28. November 2010 16:19
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T L&K
Kilometerstand: 145000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mikroschalter defekt oder Kstg?

Beitrag von Playboy 58 »

Ich habe ja nach der Anleitung die hier im Forum ist den Mikroschalter ersetzt. Habe den von Conrad genommen der blau ist. Also ist jetzt vorne Dee auch im A---h?
bissle Aufgeblasen.... ~200ps,Facelift Rückleuchten,RS Seitenblinker,Komfort Blinkermodul,L&K Chrom-Leder Schaltknauf,
Benutzeravatar
Playboy 58
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 28. November 2010 16:19
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T L&K
Kilometerstand: 145000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mikroschalter defekt oder Kstg?

Beitrag von Playboy 58 »

Niemand eine Idee?
bissle Aufgeblasen.... ~200ps,Facelift Rückleuchten,RS Seitenblinker,Komfort Blinkermodul,L&K Chrom-Leder Schaltknauf,
Benutzeravatar
alberto
Alteingesessener
Beiträge: 493
Registriert: 30. September 2007 21:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: AHF 1,9 D 81kW
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mikroschalter defekt oder Kstg?

Beitrag von alberto »

Warum hast du den Mikroschalter in der Fahrertür nicht ersetzt? Er ist eindeutig für die von dir beschriebenen Symptome verantwortlich.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
Benutzeravatar
Playboy 58
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 28. November 2010 16:19
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T L&K
Kilometerstand: 145000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mikroschalter defekt oder Kstg?

Beitrag von Playboy 58 »

Ok dann mache ich das am we mal aber deswegen geht doch dann hinten das Licht immernoch nicht an. Also h.l. Tür auf Licht aus
bissle Aufgeblasen.... ~200ps,Facelift Rückleuchten,RS Seitenblinker,Komfort Blinkermodul,L&K Chrom-Leder Schaltknauf,
Benutzeravatar
octavia TDI
Alteingesessener
Beiträge: 919
Registriert: 12. April 2008 15:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
Kilometerstand: 415000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mikroschalter defekt oder Kstg?

Beitrag von octavia TDI »

Und du bist sicher, dass du den Schlater richtig eingebaut hast? Also ohne Kontaktprobleme?
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“