Mahlzeit allerseits,
nach ewigem D-Mask-Streß mit meinem altgedienten Kenwood KDC-MP6090R hab ich mich endlich überwunden, mir ein neues Audiodeck zu leisten, und bin nach ewiger Suche nach einem qualitativ hochwertigen Gerät mit guten Klangeigenschaften und ohne "bunte Bildchen" während der Fahrt auf besagtes CDA-9831R Von Alpine gestoßen.
Hat bisher jemand Erfahrungen mit dem Gerät gemacht ?
Erfahrungen mit dem Alpine CDA-9831R ?
Erfahrungen mit dem Alpine CDA-9831R ?
Octavia Combi 1.9 TDI SLX, BJ'99, 66KW, graphitgrau-metallic Mods: Golf IV - Schaltknauf, K&N Luftfilter, ALU-Türpinne, schw. Seitenblinker
Guten Hunger auch 
ich hab das 9815RB, quasi den Vorgänger der neuen Serie.
Das Gerät hat eigentlich alles was das Car-HiFi-Herz höher schlagen lässt mit an Board, digitale Frequenzweichen, digitale Laufzeitkorrektur, parametrischer EQ usw.
Die integrierten Endstüfchen sind für den Anfang recht gut, bringen aber den Nachteil dass sich das Radio sehr stark erhitzt, was aber laut Alpine kein Problem ist. Die Endstufen lassen sich aber ausschalten, externe sind eh besser!
Von der Bedienung her ist das Gerät etwas gewöhnungsbedürftig, da die vielen Funktionen anfangs unübersichtlich sind. Die meisten Tasten haben mehrfache Belegung. Das dicke Handbuch ist daher für die Einstellungen der Weiche, LZK usw. dringend empfohlen! (Evtl. vorher bei Alpine Downloaden und reinschnüffeln)
Kannst aber auch die Einstellungen auf der Alpine Page online besser machen und die Daten in Dein Gerät laden.
Nachteil ist der fehlende Diebstahlschutz. Kannst nur das Bedienteil abnehmen - also keine Code Sicherung oder so!
Service (da lege ich sehr viel Wert drauf) ist bei Alpine bekanntermaßen TOP! Bei Fragen oder Problemen einfach Email an den Support, die Antwort kommt tagsüber innerhalb von Minuen!
Noch Fragen?

ich hab das 9815RB, quasi den Vorgänger der neuen Serie.
Das Gerät hat eigentlich alles was das Car-HiFi-Herz höher schlagen lässt mit an Board, digitale Frequenzweichen, digitale Laufzeitkorrektur, parametrischer EQ usw.
Die integrierten Endstüfchen sind für den Anfang recht gut, bringen aber den Nachteil dass sich das Radio sehr stark erhitzt, was aber laut Alpine kein Problem ist. Die Endstufen lassen sich aber ausschalten, externe sind eh besser!
Von der Bedienung her ist das Gerät etwas gewöhnungsbedürftig, da die vielen Funktionen anfangs unübersichtlich sind. Die meisten Tasten haben mehrfache Belegung. Das dicke Handbuch ist daher für die Einstellungen der Weiche, LZK usw. dringend empfohlen! (Evtl. vorher bei Alpine Downloaden und reinschnüffeln)
Kannst aber auch die Einstellungen auf der Alpine Page online besser machen und die Daten in Dein Gerät laden.
Nachteil ist der fehlende Diebstahlschutz. Kannst nur das Bedienteil abnehmen - also keine Code Sicherung oder so!
Service (da lege ich sehr viel Wert drauf) ist bei Alpine bekanntermaßen TOP! Bei Fragen oder Problemen einfach Email an den Support, die Antwort kommt tagsüber innerhalb von Minuen!
Noch Fragen?
Octavia Combi Style 1.9TDi, Stone-Grey Metallic
Beleuchtung Schalter rot, Tacho und Climatronic rot/weiß, W8-Leuchte, Komfort Leseleuchten
Beleuchtung Schalter rot, Tacho und Climatronic rot/weiß, W8-Leuchte, Komfort Leseleuchten
...sag mal , texxnet, ich dachte, die Farbe Stone-Grey Metallic gibts erst seit 2003 bei Skoda, du hast in Deiner Signatur Bj99 stehen, hast Du den Wagen neu lackieren lassen ?
Wie sehen denn die dunklen Seitenblinker bei der Farbe aus ?
Kannste mal ein Photo posten ?
Grüße, Stepos
P.S.: das rote i (bei TDI) haben übrigens nur die 81Kw-ler....
Wie sehen denn die dunklen Seitenblinker bei der Farbe aus ?
Kannste mal ein Photo posten ?
Grüße, Stepos
P.S.: das rote i (bei TDI) haben übrigens nur die 81Kw-ler....
Skoda Octavia Ambiente TDI 81Kw Bj. 4/2003, Stone-Grey met., Alus,JVC-Mp3-CD-Tuner, Aerotwins, Tachoringe, VW-Brillenfach, L&K Türpinne, verkl. B-Säule, bel. Schaltknauf[/color]
! BILDER SIEHE WEBSITE (WWW) !
! BILDER SIEHE WEBSITE (WWW) !