Seite 1 von 1
Woher neue Xenon Brenner beziehen?
Verfasst: 21. Dezember 2010 17:51
von Christian_K
Hallo!
Mein Octi ist mittlerweile über 5 Jahre alt.
Seit dem her sind meine Xenonbrenner drinnen. sind meines wissens noch nie ersetzt worden.
Ich bin mit der Leuchtkraft einfach nichtmehr zufrieden und würde mir durch den Ausstausch der Brenner wieder helleres Licht erhoffen.
Woher bezieht ihr eure Brenner?
Wo sind sie am günstigesten zu bekommen?
Sollten schon Markenbrenner alla Phillips oder Osram sein..
Vielen Dank
Christian
Re: Woher neue Xenon Brenner beziehen?
Verfasst: 21. Dezember 2010 18:22
von silence
Ich hab mir die neuen Osram mit 5000 K gegönnt.
Bin mit den Dingern bis jetzt sehr zufrieden.
Liegen im Preis noch über den Standard-Lampen mit 4200 K.
Hier ein Beispiellink:
http://www.lichtex.de/product_info.php? ... 5000k.html
Wünsche allen Forumsmitgliedern/-Lesern frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Re: Woher neue Xenon Brenner beziehen?
Verfasst: 21. Dezember 2010 18:34
von L.E. Octi
Habe mir vor kurzem ebenfalls bei Lichtex neue Brenner bestellt da einer anfängt zu flackern. Der Shop scheint mit der preiswerteste am Markt zu sein. Eingebaut habe ich die Brenner aus Zeit und Wettergründen noch nicht. Brenner kamen in einer neutralen Verpackung, aber auf dem Brenner steht der Hersteller und Nummer drauf. Gehe mal davon aus das es Originale sind. Einzig die Lieferzeit war recht lange. Aus den 1-2 Werktagen wurde nix. Nach einer Woche und einer freundlichen Erinnerung kam dann die Mittelungsmail über den Versand.
Re: Woher neue Xenon Brenner beziehen?
Verfasst: 21. Dezember 2010 18:42
von Christian_K
Hi!!
Danke für eure Meinungen!
Mich verwundert nur eins..
Auf der Seite gibts 2 arten von Brennern. die OEM Brenner und andere.. Osram und Phillips..
Was ist der Unterschied außer der doppelt so hohe Preis?
Würde mir eigentlich gerne die Phillips OEM Brenner kaufen. das lustige ist dass es die Phillips bei ebay auch von lichtex um unter 40euro pro stück gibt.. sollten eigentlich die selben sein..
http://cgi.ebay.de/PHILIPS-D1S-85410-Xe ... 230a8f8c5c
Re: Woher neue Xenon Brenner beziehen?
Verfasst: 21. Dezember 2010 18:49
von L.E. Octi
OEM bedeutet Erstausrüsterqualität. In dem Fall sind es Brenner mit der Kelvinanzahl die original eingebaut werden. Was Du jetzt preislich vergleichst sind nicht Philips und Osram, sondern 4300K zu 5000K. Daher der Preisunterschied. Nimm Osram und Philips mit identischem K Wert, und Du wirst Preisunterschiede von ca. 10 € feststellen. Zum Thema Lichtfarbe lies das hier.
Xenonlicht FAQ
Edit: In Deinem Fall kostet bei Lichtex ein OEM Philips 4300 K Brenner 45 €, und ein OEM Osram 4300 K Brenner 50 €.
Re: Woher neue Xenon Brenner beziehen?
Verfasst: 21. Dezember 2010 18:55
von Christian_K
naja wenn ich mir die hier anschaue
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0501049531
Die haben auch 4300K und 3200 Lumen. sind die selben von den werten her.. nur der Preis eben..
Aber ist der Unterschied bei den 100Euro Osram brennern wirklich sichtbar? lohnt es sich soviel mehr geld auszugeben?
Re: Woher neue Xenon Brenner beziehen?
Verfasst: 22. Dezember 2010 07:03
von Lani
Du schreibst ( bin grad zu faul selber zu vergleichen
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
), dass Farbtemperatur ( 4300k ) und Leuchtkraft ( 3200 Lumen ) identisch sind. Wie genau sollten sie dich denn dann noch unterscheiden vom aussehen her? Ich könnte mir höchstens einen Unterschied in der Qualität / Leuchtdauer vorstellen, aber sicher nicht im Licht.
Re: Woher neue Xenon Brenner beziehen?
Verfasst: 22. Dezember 2010 09:40
von Zeus
Also ich habe schon einige Billigbrenner probiert und die waren alle Müll.
Bei einigen war die Ausleuchtung auf der Straße nicht greichmässig sondern Fleckig.
Bei einem anderen war nur ein kleiner Streifen an der Hell-Dunkel Grenze richtig hell, der Rest der Straße war sehr dunkel.
Wieder bei einem anderen wurde die Fahrbahn erst einige Meter entfernt vom Auto angefangen auszuleuchten.
Bei den Linsenscheinwerfern ist es glaube ich sehr wichtig, wo genau das Gas entzündet wird. Das heißt die komische Glaskugel im Brenner muss an einer genau definierten Stelle sein. Kleinste Abweichungen der Position führen dazu, dass die Optik des Scheinwerfers das Licht anders bricht als gewünscht. Dadurch ist das Ergebnis auf der Straße bei Billibrennern oft enttäuchend. Hell sind die Brenner alle, aber was auf der Straße ankommt ist oft sehr unterschiedlich.
Bei einem Brenner habe ich mal nachgemessen und einen Positionsunterschied dieser Glaskugel im Vergleich zum original Brenner von 0,5 mm ermittelt.