Wassereinbruch oben an der A-Säule

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Crop Circle
Regelmäßiger
Beiträge: 132
Registriert: 29. September 2008 19:55

Wassereinbruch oben an der A-Säule

Beitrag von Crop Circle »

Hallo.

Ich habe im Innenraum beginnenden Schimmelbefall entdeckt. Und zwar auf der Beifahrerseite an der A-Säule oben auf dem Himmel, dort wo die Plasteverkleidung der A-Säule aufhört. Die Stelle war etwas größer als ein Zweieurostück.
Den Schimmel konnte ich einfach abwischen, aber der Himmel ist dort immer feucht.
Ich habe die Plasteverkleidung der A-Säule entfernt und die Stelle so gut wie möglich getrocknet, aber wie gesagt, es wird immer wieder feucht.
Könnt ihr euch vorstellen woher das Wasser kommt? Oder hatte jemand schon mal das Problem an der Stelle?
Die Erklärungen die ich jetzt sehe, wären dass die Scheibe oben in der Ecke nicht richtig verklebt ist bzw. dort undicht geworden ist. Oder dass die Befestgung der Reling, die ist ja wohl durch die Karossie geschraubt, undicht ist.
Tja, könnt ihr mir helfen? :( Wenn ihr Tipps für mich habt, könnte ich mich in den freien Tagen ja mal damit beschäftigen.

Danke schonmal. :wink:
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Wassereinbruch oben an der A-Säule

Beitrag von L.E. Octi »

Im Prinzip hast Du die beiden am wahrscheinlichsten in Frage kommenden Sachen schon selbst geschrieben. Scheibe undicht oder Befestigung der Reling. Himmel abbauen, bzw. etwas nach unten klappen und lokalisieren woher das Wasser kommt.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
octavia TDI
Alteingesessener
Beiträge: 919
Registriert: 12. April 2008 15:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
Kilometerstand: 415000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wassereinbruch oben an der A-Säule

Beitrag von octavia TDI »

Hast du ein Schiebedach?
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS
Crop Circle
Regelmäßiger
Beiträge: 132
Registriert: 29. September 2008 19:55

Re: Wassereinbruch oben an der A-Säule

Beitrag von Crop Circle »

Nein, ich habe kein Schiebedach. Ich bin auch noch nicht dazu gekommen, hinter den Himmel zu schauen.
Marci
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 8. April 2010 17:35
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: SLX 2.0 AYQ
Kilometerstand: 135500
Spritmonitor-ID: 0

Wasser auf der Fahrerseite an der A-Säule

Beitrag von Marci »

Hallo liebe Gemeinde.Ich habe bereits die Suche gequält aber nichts spezifisches zu diesem Thema gefunden. Und zwar besteht bei mir das Problem, sobald es etwas länger und stärker regnet, das sich oberhalb der linken A-Säulenverkleidung(Fahrerseite) eine Wasserpfütze bildet.Diese zieht sich im Moment bis hinter den Angstgriff des Fahrers hin und ich weiß absolut nicht warum.Ich hätte fast gesagt das es an einer Dichtung liegt, nur stellt sich mir die Frage an welcher.
Vieleicht hat ja hier der ein oder andere dieses Problem schon mal gehabt und kann mir einen Rat geben.

Vielen Dank schon im vorraus.
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Wassereinbruch oben an der A-Säule

Beitrag von L.E. Octi »

Ich habe es mal in einen bestehenden Thread geschoben. Dachreling scheidet aus, da Du ja eine Limo hast. Aber Schiebedach ist ein heißer Kandidat. Reinige mal die Abläufe. Eventuell liegt es aber auch schon daran. Wenn es klappert ist es ggnf. auch nicht ganz dicht.
Ich bin dann mal weg.
Marci
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 8. April 2010 17:35
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: SLX 2.0 AYQ
Kilometerstand: 135500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wassereinbruch oben an der A-Säule

Beitrag von Marci »

Danke für die schnelle und prompte Hilfe.Werde es morgen sofort in die Tat umsetzen, vorausgesezt es regnet nicht mehr.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“