Ölverbrauch FSI 1.6
Verfasst: 25. Dezember 2010 19:19
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit Ölverbrauch beim FSI 1.6 Baujahr 03.2005 Octavia II Combi meistens nur Kurzstrecke gefahren, täglich 21 km zur Arbeit eine Strecke und zum Hobby 12 km eine Strecke.
Alles fing damit an das bei Km 83 148 die Abgaskontrollleuchte anging und ich in die Werkstatt geschleppt wurde. Dort wurde dann der Fehlerspeicher ausgelesen und es waren Zündaussetzer Zylinder 4. Mir passierte es an einem Freitag, Samstag wurde mir dann gesagt das das Einspritzventil und vielleicht die Zündspule defekt ist. Ich bin dann alle Inspektionsrechnungen (Vertragswerkstatt) durchgegangen und bemerkt das ich nicht eine Zündkerze gewechselt bekommen habe (fällig nach 60 000 oder 4 Jahre) obwohl ich im Jahre 2009 und 59 000 eine Inspektion gemacht habe. Die Werkstatt hat dann auch die Zündkerzen gewechselt aber der Fehler war es nicht. Und so bekam ich also ein neues Einspritzventil. Da die Zündkerze im 3.tem Zylinder nicht gut aussah (2 von den äusseren Elektroden weggeschmort) wurde die Kompresion überprüft und war ok. Nun war ich in der Werkstatt in der ich meine Inspektionen mache und habe denen die Zündkerze gezeigt, daraufhin haben wir uns die Kolben und Venile mittels Endoskop angeschaut und keine Beschädigungen gesehen.
Als ich nun Zuhause war direkt mal nach dem Ölstand geschaut etwas unter halb und 300ml eingefüllt und gemerkt das der Ölmessstab nach Benzin riecht.
21 Tage und 1108 Km später ging die Ölstandskontrollleuchte an und habe 1L eingefüllt Ölstand auf 3/4.
18 Tage und 733 Km später wieder nur 1/4 und dann 700ml eingefüllt.
11 Tage und 511 Km später wieder nur 1/4 am Messstab und nun 100 ml eingefüllt.
Weder habe ich einen Ölfeck unterm Auto, blauen Rauch kommt aus dem Auspuff, oder Öl im kühlwasser.
Habe nun 2353 Km zurückgelegt und meistens Kurzstrecke und 2,1 L Öl LL 5w30 von shell verbraucht. Ist das normal? (Öl riecht immernoch nach Benzin)?
Als nächstes habe ich einen Ölwechsel vor und dann bei der nächsten Inspktion auf festes Intervall umzusteigen und 10w40 Öl zu nehmen.
Weiss jemand einen Rat?
Mit freundlichen Grüssen
Steffen
P.S.: Frohe Weihnachten
ich habe ein Problem mit Ölverbrauch beim FSI 1.6 Baujahr 03.2005 Octavia II Combi meistens nur Kurzstrecke gefahren, täglich 21 km zur Arbeit eine Strecke und zum Hobby 12 km eine Strecke.
Alles fing damit an das bei Km 83 148 die Abgaskontrollleuchte anging und ich in die Werkstatt geschleppt wurde. Dort wurde dann der Fehlerspeicher ausgelesen und es waren Zündaussetzer Zylinder 4. Mir passierte es an einem Freitag, Samstag wurde mir dann gesagt das das Einspritzventil und vielleicht die Zündspule defekt ist. Ich bin dann alle Inspektionsrechnungen (Vertragswerkstatt) durchgegangen und bemerkt das ich nicht eine Zündkerze gewechselt bekommen habe (fällig nach 60 000 oder 4 Jahre) obwohl ich im Jahre 2009 und 59 000 eine Inspektion gemacht habe. Die Werkstatt hat dann auch die Zündkerzen gewechselt aber der Fehler war es nicht. Und so bekam ich also ein neues Einspritzventil. Da die Zündkerze im 3.tem Zylinder nicht gut aussah (2 von den äusseren Elektroden weggeschmort) wurde die Kompresion überprüft und war ok. Nun war ich in der Werkstatt in der ich meine Inspektionen mache und habe denen die Zündkerze gezeigt, daraufhin haben wir uns die Kolben und Venile mittels Endoskop angeschaut und keine Beschädigungen gesehen.
Als ich nun Zuhause war direkt mal nach dem Ölstand geschaut etwas unter halb und 300ml eingefüllt und gemerkt das der Ölmessstab nach Benzin riecht.
21 Tage und 1108 Km später ging die Ölstandskontrollleuchte an und habe 1L eingefüllt Ölstand auf 3/4.
18 Tage und 733 Km später wieder nur 1/4 und dann 700ml eingefüllt.
11 Tage und 511 Km später wieder nur 1/4 am Messstab und nun 100 ml eingefüllt.
Weder habe ich einen Ölfeck unterm Auto, blauen Rauch kommt aus dem Auspuff, oder Öl im kühlwasser.
Habe nun 2353 Km zurückgelegt und meistens Kurzstrecke und 2,1 L Öl LL 5w30 von shell verbraucht. Ist das normal? (Öl riecht immernoch nach Benzin)?
Als nächstes habe ich einen Ölwechsel vor und dann bei der nächsten Inspktion auf festes Intervall umzusteigen und 10w40 Öl zu nehmen.
Weiss jemand einen Rat?
Mit freundlichen Grüssen
Steffen
P.S.: Frohe Weihnachten