Seite 1 von 1

Ölverbrauch FSI 1.6

Verfasst: 25. Dezember 2010 19:19
von Steffen h.
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit Ölverbrauch beim FSI 1.6 Baujahr 03.2005 Octavia II Combi meistens nur Kurzstrecke gefahren, täglich 21 km zur Arbeit eine Strecke und zum Hobby 12 km eine Strecke.

Alles fing damit an das bei Km 83 148 die Abgaskontrollleuchte anging und ich in die Werkstatt geschleppt wurde. Dort wurde dann der Fehlerspeicher ausgelesen und es waren Zündaussetzer Zylinder 4. Mir passierte es an einem Freitag, Samstag wurde mir dann gesagt das das Einspritzventil und vielleicht die Zündspule defekt ist. Ich bin dann alle Inspektionsrechnungen (Vertragswerkstatt) durchgegangen und bemerkt das ich nicht eine Zündkerze gewechselt bekommen habe (fällig nach 60 000 oder 4 Jahre) obwohl ich im Jahre 2009 und 59 000 eine Inspektion gemacht habe. Die Werkstatt hat dann auch die Zündkerzen gewechselt aber der Fehler war es nicht. Und so bekam ich also ein neues Einspritzventil. Da die Zündkerze im 3.tem Zylinder nicht gut aussah (2 von den äusseren Elektroden weggeschmort) wurde die Kompresion überprüft und war ok. Nun war ich in der Werkstatt in der ich meine Inspektionen mache und habe denen die Zündkerze gezeigt, daraufhin haben wir uns die Kolben und Venile mittels Endoskop angeschaut und keine Beschädigungen gesehen.

Als ich nun Zuhause war direkt mal nach dem Ölstand geschaut etwas unter halb und 300ml eingefüllt und gemerkt das der Ölmessstab nach Benzin riecht.

21 Tage und 1108 Km später ging die Ölstandskontrollleuchte an und habe 1L eingefüllt Ölstand auf 3/4.

18 Tage und 733 Km später wieder nur 1/4 und dann 700ml eingefüllt.

11 Tage und 511 Km später wieder nur 1/4 am Messstab und nun 100 ml eingefüllt.

Weder habe ich einen Ölfeck unterm Auto, blauen Rauch kommt aus dem Auspuff, oder Öl im kühlwasser.

Habe nun 2353 Km zurückgelegt und meistens Kurzstrecke und 2,1 L Öl LL 5w30 von shell verbraucht. Ist das normal? (Öl riecht immernoch nach Benzin)?

Als nächstes habe ich einen Ölwechsel vor und dann bei der nächsten Inspktion auf festes Intervall umzusteigen und 10w40 Öl zu nehmen.

Weiss jemand einen Rat?

Mit freundlichen Grüssen

Steffen

P.S.: Frohe Weihnachten

Re: Ölverbrauch FSI 1.6

Verfasst: 25. Dezember 2010 21:10
von Jack1987
Wenn du das Öl nachgefüllt hast, konntest du feststellen ob der Öldeckel sich "festgezogen" hat (nicht beim warmen motor!).

Ich kenne es so wenn das Öl schon nach Benzin riecht sollte es gewechselt werden. Gerade jetzt in den Wintermonaten und auch durch die Kurzstreckenfahrten kommt Benzin ins Öl und wird auch somit etwas verdünnt.

Konntest du irgendwelche fremden Geräusche feststellen, vom Motor her?

Mfg Jack1987

Re: Ölverbrauch FSI 1.6

Verfasst: 25. Dezember 2010 21:41
von Steffen h.
Hallo Jack
besondere Geräusche macht der Motor absolut keine läuft wie am ersten Tag, springt auch immer super an.

Ob sich der Öldeckel festsaugt weiss ich nicht ich prüfe den Ölstand 20min nach dem abstellen.

Öl werde ich auf jeden Fall wechseln riecht verdammt nach Benzin.

MfG
Steffen

Re: Ölverbrauch FSI 1.6

Verfasst: 30. Dezember 2010 05:03
von TheOidter
2l auf ~2500km ist definitiv nicht in Ordnung. Irgendwo muss eine Undichtigkeit sein...wenn nicht extern, dann intern (Kolbenringe/Ventilschaftichtung/...)

Re: Ölverbrauch FSI 1.6

Verfasst: 30. Dezember 2010 22:20
von Steffen h.
Hallo,
ich bin da unwissend was wird bei einer Kompressionsprüfung gemessen?

Kolbenringe und Ventildichtungen?

Weil die Kompressionsmessung war in Ordnung.

gruss
Steffen

Re: Ölverbrauch FSI 1.6

Verfasst: 10. August 2011 20:56
von Roukie
Hallo Steffen,

was hat sich denn jetzt bei Dir ergeben? Meiner hat heut geruckelt und die Motorlampe ist angegangen. Toll, 30km von daheim weg, 18 Uhr und Frau und Kinder an Bord... :-?
Zum Glück ne Werkstatt gefunden: Zündaussetzer Zylinder 1. Die Werkstatt hat gemeint sie müssten morgen noch genauer schauen, was denn jetzt genau los ist, aber dem Schrauber sei sofort aufgefallen, dass das Öl fast bei Min sei. Ich hab allerdings erst vor knapp 500km reingekippt :motz:

Re: Ölverbrauch FSI 1.6

Verfasst: 12. August 2011 13:35
von hochbauingenieur
nur als Anmerkung eines früher mal ebenso Betroffenen, dass ist nicht meine Meinung:
Ölverbrauch ist bis 1l /1000 km laut VW-Richtlinien o.k. - bei den neueren Motoren hätte VW das in den Griff gekriegt. Das war eine Aussage vor 6 Jahren. Nur mal so: das Problem besteht nach wie vor.
Du hast Pech, dass keine Garantie mehr geht und sollte Skoda eine Kulanz anbieten für einen möglichen Motortausch: für das Geld kriegst du viel Öl. Das Problem mit den Aussetzern wird wohl ganz einfach am zuviel an Öl liegen.
Aber vielleicht kriegt die Werkstatt ja doch was hin.
Ich habe vor 3 Jahren auf Diesel gewechselt weil ich aber auch wesentlich mehr fahre, lohnt sich aber bei den paar km nicht, und bis dahin fleißig Öl in meinen VW 1.8T gefüllt, in Summe um die 25 Liter ... der Umwelt zuliebe
hochbauingenieur

Re: Ölverbrauch FSI 1.6

Verfasst: 12. August 2011 16:58
von Steffen h.
Hallo Roukie,

ich habe mir ein neues Auto gekauft und den alten abgegeben.

Bei 1 Liter auf 1000 von heute auf morgen muss etwas faul sein meiner Meinung 1 Liter auf 10 000 ok.

Gruss
Steffen

Hoher Ölverbrauch ???

Verfasst: 2. Januar 2012 08:20
von Flügelhornist
Hallo zusammen,

habe bei meinem 1,6 FSI OCTAVIA Baujahr 2008 eine für meine Begriffe hohen Ölverbrauch. Im Frühjahr diesen Jahres hatte ich einen halben Liter nachfüllen müssen und jetzt schon wieder 1,5 Liter. Ist das bei den modernen Motoren normal ???

Servive und Ölwechsel sind selbstverständlich gemacht worden.

Vor meinem jetzigen Wagen bin ich 16 Jahre einen 626er Mazda gefahren und hatte dahingehend nie Probleme.

Vielleicht gibt es ein Erklärung ?

Re: Ölverbrauch FSI 1.6

Verfasst: 2. Januar 2012 08:29
von mojo73
Die Anfrage von Flügelhornist wurde hier angehängt.