mobiles Navi im Octavia

Zur Technik des Octavia I
Antworten
chicko2706
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 13. Januar 2011 22:25
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 134000
Spritmonitor-ID: 0

mobiles Navi im Octavia

Beitrag von chicko2706 »

ich wollte gestern mein mobiles Navi in meinem Octavia anbringen, den ich auch erst grad gekauft habe. Nun Ist ja der Zigarettenanzünder weit hinten unter der Mittelarmlehne. Da reicht mir das Stromkabel des Navis nur wenn es straff gespannt durch den Innenraum hängt. Das ist auf jeden Fall keine elegante Lösung. Euch hat sich diese Prob sicher auch schon ergeben, wie habt ihr das gelöst ?

Gruß Heiko
Benutzeravatar
Rainer-76
Alteingesessener
Beiträge: 944
Registriert: 7. September 2009 17:49
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 1,6 MPI/LPG
Spritmonitor-ID: 0

Re: mobiles Navi im Octavia

Beitrag von Rainer-76 »

Also ich würde das Problem mit einem Verlängerungskabel lösen, dass zwischen Beifahrersitz und Mittelkonsole liegt. Da das mobile Navi normalerweise nur im Bedarfsfall am Fenster hängt, ist diese Lösung sicher nicht verkehrt.
Grüße Rainer

LIVING ON MY OWN



Bild Bild
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: mobiles Navi im Octavia

Beitrag von Alfred »

Hatte das Problem zwar noch nicht, da bei den TomTom Dingern die Strippe immer großzügig bemessen war. Allerdings habe ich im Octavia eine Brodit-Halterung vor dem linken Mittelausströmer zur Befestigung des TT. Hatte den großen Vorteil, dass die Sonne nicht so direkt auf das Display scheinen kann und man das Gerät vor allem während der Fahrt ganz easy bedienen kann, ohne sich dazu an die Windschutzscheibe verrenken zu müssen. Damit dürfte das Kabel in deinem Falle wieder reichen, ansonsten die genannte Verlängerung oder ein "Festeinbau" der Stromversorgung. Also ein kurzes Stück Strippe, welches dann in der Nähe des Navibefestigungspunktes aus/hinter der Armaturentafel kommt und bei Nichtbenutzung da liegen bleibt.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
ugross
Frischling
Beiträge: 51
Registriert: 10. Dezember 2004 13:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1,4 Benzin 90 kW
Kilometerstand: 13000
Spritmonitor-ID: 0

Re: mobiles Navi im Octavia

Beitrag von ugross »

Ich habe bei meinem früheren Octi I in die Leerblende in der Vierer-Schalterreihe (Frontscheibenheizung, ASR usw) über dem Radio eine Nut gefeilt, ein Versorgungskabel bis zur Radiorückseite durchgezogen und dort mit Stromdieben angeschlossen. Außerdem wurden die Schalter plus Blende so umsortiert, dass die Blende ganz links unter dem Brodit-Halter zu sitzen kam. Auf diese Weise waren alle Schalter wieder gut zugänglich und von dem Kabel nichts zu sehen.

Ulrich
Octavia 2 Combi 1.4 TSI DSG Elegance 90 kW TSI 3/2010, black-magic Perleffekt, Radio Swing, Navi Falk F12.
(ihr wisst ja, wie der aussieht, daher hier mein erstes Auto (Heinkel Kabine 1958)
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“