Motorschaden 1.9 TDi

Zur Technik des Octavia II
Michael Jabbusch
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 3. Juni 2002 14:59

Motorschaden 1.9 TDi

Beitrag von Michael Jabbusch »

Vor gut einem Monat hatte ich einen Motorschaden bei meinem Octi II 1.9 TDi. Zum Zeitpunkt des Schadens waren 119 Tkm runter, Bj. 2006. Die Kurbelwelle des Motors war gebrochen. Die genaue Ursache hierfür ist nicht bekannt. Es wurde ein generalüberholter Rumpfmotor eingebaut. Bei der Reparatur wurde eine stark beschädigte Zweimassenschwungscheibe (ZMS) vorgefunden. Diese wurde zum Verursacher des Kurbelwellenbruchs erklärt. Mir sind bis zum Bruch keine besonderen Schwingungen oder Geräusche, auch nicht im Standgas, aufgefallen. Bei Inbetriebnahme des neuen Motors wurden Unregelmäßigkeiten bei der Funktion von zwei der vier Pumpe-Düse-Elemente festgestellt. Diese wurden durch Neue ersetzt. Nun war nicht mehr so klar, was den Kurbelwellenbruch verursacht haben könnte.
Alles in Allem hat die Reparatur ca. 5200,- Euro gekostet, Skoda gab keine Kulanz. Der Einbau des neuen Motors erfolgte durch Fa. Kindt-Motoren Gmbh in Lübeck, die ihre Sache gut gemacht haben.
http://img525.imageshack.us/i/dsc0015kl.jpg/
realms11
Alteingesessener
Beiträge: 169
Registriert: 4. November 2010 21:15
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Motor: 2.0 TSI, 162 kW

Re: Motorschaden 1.9 TDi

Beitrag von realms11 »

Kann Dir mitteilen, dass auch bei mir neulich das ZMS gewechselt
werden musste (Laufleistung: 122.000 km und Baujahr 2006).
Kosten hierfür lagen bei 1000,00 € - von Skoda keinerlei Kulanz zu
erwarten, obwohl damals augenscheinlich ein schlecht konstruiertes
Teil (03G105266BE) von LUK verbaut worden war (siehe auch die
zahlreichen Threads hier im Forum).

Glaube aber eher, dass die Kurbelwelle (wenn überhaupt) durch die
PD-Elemente gebrochen ist. Anzunehmen ist, dass die Ursache
(genau wie beim ZMS) schlicht minderwertiges Material ist.

Dies lässt nichts Gutes für die Zukunft erahnen...
Bild
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorschaden 1.9 TDi

Beitrag von Oberberger »

Das ZMS ist einer der Hauptgründe, weswegen ich meine Lifetime nochmal verlängern möchtes....das und der Turbo scheinen ja so die einzigen Schwachpunkte beim 1,9er zu sein, und das sind beides teure Schwachpunkte.

Ob es einen dann letztenendes trifft, muss man abwarten, sind aber auf jeden Fall trotz allem Einzelfälle, würde ich sagen.

5200 Euro sind ne Menge Holz....
Benutzeravatar
Octavia2008
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 10. Dezember 2008 21:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 63500
Spritmonitor-ID: 375455

Re: Motorschaden 1.9 TDi

Beitrag von Octavia2008 »

Weiß man welche Modelljahre das betrifft?
2008 - 2012 Octavia II 1.9 TDI Limo
2012 VW Touran Sky
Harald19781
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 4. Februar 2006 21:48
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI DSG 77 kW
Kilometerstand: 184000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorschaden 1.9 TDi

Beitrag von Harald19781 »

Hallo! Nur eine für einen Laien blöde Frage: Das Zweimassenschwungrad ist nur bei Schaltgetriebe verbaut oder hat das DSG auch eins?

Vielen Dank schon mal!

Viele Grüße
Harald
Viele Grüße
Harald


Octavia II 1.9 TDI DSG Elegance Combi, Flamenco-Rot, Dopp. Ladeboden, TPM, Außenspiegelabblendung - EZ 4/2006
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorschaden 1.9 TDi

Beitrag von eckenwetzer »

Auch beim DSG hast du ein ZMS um schädliche Vibrationen und Unwuchten vom Getriebe fernzuhalten. Aber wehe es geht kaputt... Die Diesel scheinen wohl auch stärker davon betroffen zu sein. Von den Benzinern hört man nur äußerst selten mal was von defekten ZMS.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorschaden 1.9 TDi

Beitrag von Oberberger »

Beim DSG gibt es genügend andere Dinge, die kaputtgehen können ;-) Wobei ich ne Reparatur von 1000 Euro, wie oben beschrieben, ziemlich preiswert finde. Ich würde dabei aber in jedem Fall die Kupplung mit wechseln lassen, wenn ich den Wagen noch länger fahren würde. Soweit ich weiss, ist dass die gleiche Arbeit und kann günstig mit erledigt werden.
schuermili
Regelmäßiger
Beiträge: 122
Registriert: 21. Februar 2010 17:22
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorschaden 1.9 TDi

Beitrag von schuermili »

Hallo,
ich würde den Kurbelwellenbruch eher auf das ZMS schieben. Wenn das ZMS beschädigt ist und nicht ganz rund läuft, können schon sehr starke Vibrationen auftreten. Die dann nach einer Weile zu einem Ermüdungsbruch der Kurbelwelle führen können.

MfG
Superb 2 Combi 2.0 TSI Elegance mit 18" Luxon, AHK, beheizbare Windschutzscheibe, Panoramaschiebedach, Kessy, Parklenkassistent, Premium-Paket Glamour in Schwarz, Raucherpaket, Soundsystem, Sportfahrwerk, Businesspaket.
Benutzeravatar
Grinsi22
Alteingesessener
Beiträge: 272
Registriert: 6. Oktober 2004 13:31

Re: Motorschaden 1.9 TDi

Beitrag von Grinsi22 »

Hallo...

Hmmm, na das hört sich ja absolut bescheiden an :( Hab parallel gerade nen thread laufen

Klopfen in getretener Kupplung + Geräusche 1.9TDI

kann mir jemand sagen ob er was von den beschrieben sympthomen kennt?
Skoda sagt alles paletti, aber das glaub ich nicht. Und auf nen kapitalen Schaden möchte ich ungern warten.

Hab übrigens auch die fehlerhafte LUK ZMS. Hatte das Anfang 2009 bei Skoda wegen anfahrproblemen bei
Temp. zw. 0-10 Grad und Regen angemahnt. Damals schüttelte sich mein O2 bei den ersten fünf anfahrten
wie nichts gutes. Als wärmeres Wetter kam wars wieder weg. Habs damals dabei belassen, jedoch vorher an
SAD nen nicht so netten Brief geschrieben, weil das Prob mit der LUK ZMS bekannt war (vom 2.0TDI).
Kulanzanfrage war auch negativ. Auf den Brief gabs ein schreiben wo ich wenn es in ner Fachwerkstatt gemacht
wird Inspektionskosten gutgeschrieben bekommen soll. Das Schreiben sollte ich mal schleunigst wieder rauskramen.

Naja mal sehen was bei raus kommt... :roll: Ruf morgen mal bei meinem Stammautohaus an und werd fragen was
der ZMS-wechsel kosten soll mit Kupplung.

Würde es eigentlich Sinn machen eine verstärkte von Sachs zu nehmen?

Mfg aus PI
Mein Dreirad...
Benutzeravatar
bluemax
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 22. Mai 2009 15:44
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 1.9 TDI DSG
Kilometerstand: 111000
Spritmonitor-ID: 192415

Re: Motorschaden 1.9 TDi

Beitrag von bluemax »

Na wenn du es schon wechselst, solltest du schon was vernünftiges einbauen.

Die ZMS macht mir aber auch Sorgen. Das Problem ist, eine defekte ZMS bei einem DSG Fahrzeug festzustellen bevor es richtig knallt. :(
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“