Alternative Erweiterung für Radio Swing

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
Scholly523
Alteingesessener
Beiträge: 180
Registriert: 5. Oktober 2010 20:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 7000
Spritmonitor-ID: 0

Alternative Erweiterung für Radio Swing

Beitrag von Scholly523 »

Hallo,

da ich mit der Bedienungs des Swings nach wie vor etwas unzufrieden bin hab ich mich ein wenig auf die Suche nach Alternativen gemacht um die Bedienung und Abspielmöglichkeiten zu verbesseren. Dabei bin ich auf den Mediaanschluss zum Nachrüsten gekommen ,allerdings löst dieser nicht die viel zu langen Zugriefszeiten und ist auch noch recht teuer dazu.

Beim Stöbern bin ich auf einen realtiv grossen Touchscreen Mp3 Player gestossen, so wie dieser hier:
http://www.amazon.de/Archos-43-Vision-M ... 58&sr=1-10

den könnte man doch per Line in mit dem Radio verbinden und könnte da bequem die Lieder per Touchscreen auswählen. Eine Ladegerät fürs Auto mit Mini USB Anschluss kann man sich ja dazu bestellen.
Das ganze könnte man dann auf auf einer Lederkonsole installieren wie diese hier:
http://www.telefon.de/produkt.asp?grupp ... s_id=57848

Stomanschluss und Line in kann man ja hinterm Handschuhfach verstecken und es wären so gut wie keine Kabel sichtbar.

Der Player spielt auch Videos ab und hat mit 11cm ein realtiv grosses Display. Optimal wäre es wenn man diesen auch im Hochformat benutzen könnte.
NAchteil wäre aber das man das Gerät jedesmal von Hand ein und ausschalten müsste...

Was haltet ihr von der Idee ? Es soll ja auch NAvigeräte geben die so ziemlich alles bieten.
Combi FL Sport Edition in Candy Weiss mit Sunset und 1,4 TSI 11/2011
Vorher: Combi 1,6 MPI Ambiente in Silber 2007-2011
Benutzeravatar
König Fußball
Alteingesessener
Beiträge: 284
Registriert: 9. Januar 2011 19:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 469844

Re: Alternative Erweiterung für Radio Swing

Beitrag von König Fußball »

Ich hab seit Jahren in verschiedenen Autos immer nur meinen IPOD Touch am AUX-IN. Die Bedienung direkt am Gerät ist für mich einfacher und schneller als über das Radio. Nachteil ist, dass er so nicht geladen wird. Da der Akku auch nach über drei Jahren noch gute 20-25 h hält, habe ich die Ladefunktion noch nie vermisst.

Dein vorgeschlagenes Gerät sieht nett aus (großes Display) ist laut der paar Bewertungen aber Schrott. Ohne Apple Fanboy zu sein, empfehle ich dir mal nen Blick auf den IPOD Touch zu werfen. Die kleinen Varianten mit 8 oder 16 GB sind nicht so teuer und da passt eigentlich alles. Wie gesagt dann kannst dir das Ladekabel fast sparen und nur das Kabel mit dem Klinkenstecker nehmen. Wenn du natürlich auch Videos sehen willst hält der IPOD bzw jeder andere Player nicht wirklich lange. (2- max 4 h).

Aso und vor dem Auto fahren Playlists für verschiedene Stimmungen machen, dann muss man auch nicht viel an dem Player rumspielen.
Skoda Octavia II Combi - Impuls Edition - 1.2 TSI DSG

PDC v/h, Sunset, SunnyBoy, 16" Draconis, 30/30 Eibach, W8 Innenleuchte

Bestellt: KW 38/10
Gebaut: KW 48/10
Geliefert: KW 1/11
Scholly523
Alteingesessener
Beiträge: 180
Registriert: 5. Oktober 2010 20:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 7000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Alternative Erweiterung für Radio Swing

Beitrag von Scholly523 »

Dein vorgeschlagenes Gerät sieht nett aus (großes Display) ist laut der paar Bewertungen aber Schrott. Ohne Apple Fanboy zu sein, empfehle ich dir mal nen Blick auf den IPOD Touch zu werfen.
Die Bewertungen haben ich mir noch gar nicht angeschaut, ging eher um die Richtung des Gerätes. I POD Touch wäre auch eine Alterntive und universelle Autoladekabel gibt es ja sicherlich, allerdings wäre mir da das Display etwas zu klein.
Werd mal weiter schauen was es noch so gibt.
Combi FL Sport Edition in Candy Weiss mit Sunset und 1,4 TSI 11/2011
Vorher: Combi 1,6 MPI Ambiente in Silber 2007-2011
Benutzeravatar
StegMich
Alteingesessener
Beiträge: 440
Registriert: 15. November 2010 22:48
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI RS
Spritmonitor-ID: 657021

Re: Alternative Erweiterung für Radio Swing

Beitrag von StegMich »

König Fußball hat geschrieben:...und nur das Kabel mit dem Klinkenstecker nehmen....Playlists für verschiedene Stimmungen machen
... hmm - du meinst also, den iPod nur am AUX mit dem Klinkenstecker anstecken? Ich glaube, ich bestelle mir jetzt auch so einen iPod Touch.
Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Sör
Alteingesessener
Beiträge: 173
Registriert: 27. März 2010 14:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 3200
Spritmonitor-ID: 0

Re: Alternative Erweiterung für Radio Swing

Beitrag von Sör »

Hallo,
ich hab das auch so! Ist ne feine Sache, kann ich nur empfehlen.
Combi 5E...
Bild
Benutzeravatar
König Fußball
Alteingesessener
Beiträge: 284
Registriert: 9. Januar 2011 19:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 469844

Re: Alternative Erweiterung für Radio Swing

Beitrag von König Fußball »

Nur mal als Tip: Für das 3.5 Klinkenstecker Kabel lieber 8-10 Euro ausgeben. Die billigen Kabel haben bei mir immer so nach 3-4 Monaten Kabelbruch bzw. Wackelkontakt gehabt. Aktuell habe ich ein teures Kabel und das hält nun schon 1 1/2 Jahre.

Ich denke die direkte Bedienung ist genauso gut wie über die MM Schnittstelle, Nachteil ist nur, dass der Ipod im Auto rumliegt. Ich hab mal von irgendeinem Drittanbieter eine Halterung gesehen, die konnte man sogar drehen. Ist beim Ipod sinnvoll, wenn man den Coverflow nutzen oder Videos sehen will.
Skoda Octavia II Combi - Impuls Edition - 1.2 TSI DSG

PDC v/h, Sunset, SunnyBoy, 16" Draconis, 30/30 Eibach, W8 Innenleuchte

Bestellt: KW 38/10
Gebaut: KW 48/10
Geliefert: KW 1/11
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Alternative Erweiterung für Radio Swing

Beitrag von Oberberger »

Kann ich bestätigen, hab das so, seit ich das IPhone habe....oben in ner Brodit-Halterung und Bedienung über das IPhone...ist zwar optisch nicht die eleganteste Lösung wegen der Kabel, aber wenn sie schwarz sind, geht das.
Benutzeravatar
StegMich
Alteingesessener
Beiträge: 440
Registriert: 15. November 2010 22:48
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI RS
Spritmonitor-ID: 657021

Re: Alternative Erweiterung für Radio Swing

Beitrag von StegMich »

Oberberger hat geschrieben:oben in ner Brodit-Halterung...
... hmm, in der Brodit-Halterung steckt schon das Navi, das dummerweise keinen MP3-Player hat - daran habe ich damals nicht gedacht. :cry:
Viele Grüße
Michael
Scholly523
Alteingesessener
Beiträge: 180
Registriert: 5. Oktober 2010 20:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 7000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Alternative Erweiterung für Radio Swing

Beitrag von Scholly523 »

Hallo,

Ipod kann ich nicht leiden von daher fällt der flach ;-) aber schlecht ist die Idee nicht.

Ich hab mir jetzt mal so was bestellt:
http://www.pearl.de/a-REF80841-1607.shtml

Eine MP3 Radiotransmitter mit Bluetooth und Mp3 und Videofunktion +Fernbedienung.Leider hat das nur 1,8 Zoll Display.Mal gespannt wie die Bedienung ist.
Alternativ dazu hab ich mir noch den hier bestellt:
http://www.pearl.de/a-PX1521-1600.shtml

Einen Mediaplayer mit 10 cm Display für 59,90 Euro.

Werde mal beides testen und dann schauen was meiner Anfoderungen am besten entsprichst und was sich am schönsten ins Cockpit einbauen lässt.

Gruss Mike
Combi FL Sport Edition in Candy Weiss mit Sunset und 1,4 TSI 11/2011
Vorher: Combi 1,6 MPI Ambiente in Silber 2007-2011
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“