Ein Erfahrungsbericht! - NAVI-CD nicht lebar, Lesefehler, CD
Verfasst: 28. Januar 2011 10:16
Ein Erfahrungsbericht!
Hat jemand auch schon mal das Problem gehabt, dass das Navi die Navi-CD nicht mehr lesen wollte,
erst nach einer halben Stunde den Betrieb aufnahm, "Bitte legen Sie eine geeignete CD ein, die CD ist nicht lesbar",
"CD defekt" etc.?
Ich fahre seit 2006 einen Octavia II mit dem Navi "Nexus". Nun ist so - nach und nach - genau dieser Fehler bei mir eingetreten.
Erst sporadisch, dann jedesmal wenn ich das Fahrzeug morgens gestartet habe.
Bevor ich also irgend einen Mist anfange, habe ich mich durch diverse Foren gelesen. Die VW- und Audi-Foren waren da sehr hilfreich,
da dieses Problem bei VW und Audi häufiger aufzutreten scheint. Zumindest steht in diesen Foren wesentlich mehr darüber.
Gut. - Die meisten Meinungen gingen in die Richtung "unbedingt von einer Fachwerkstatt reinigen lassen" und "auf keinen Fall
eine Reinigungs-CD verwenden" und "es gibt da einen NAVI-Doc".
Einige wenige Wortmeldungen gab es aber auch von "Leichtsinnigen" die es mit einer Reinigungs-CD probiert haben, und anscheinend mit Erfolg.
Das es überhaupt solche Reinigungs-CD's gibt, entzog sich bisher meiner Kenntnis.
Also hab ich mir gedacht, "das NAVI ist jetzt fünf Jahre alt, wenn du's zum Navi-Doc bringst, kann das evtl. teuer werden, so mit Ein- und Ausbau.
Ich habe mich also dazu entschlossen auch zu diesen "Leichtsinnigen" zu gehören und habe es mit einer Reinigungs-CD probiert.
Wenn's nicht geht, kannste ja immer noch zum NAVI-Doc. Oder ggfs. gleich ein moderneres Gerät kaufen,
vielleicht auch gleich mit neuem Octavia drumherum.
Vorbereitungen:
Ich habe mir also die teuerste Reinigungs-CD gekauft die zu bekommen war. (ca. 11 Euronen) Natürlich mit Online-Testbericht.
Ich habe diese Artikel Online geordert. Erst nach Erhalt der CD las ich auf der Umverpackung, dass die CD "NICHT FÜR AUTO/NAVI geeignet" ist.
Dieses Worte standen weder in der Artikelbeschreibung des gut sortierten Elektrogroßhandels noch in dem erwähnten Testbericht.
Jetzt habe ich mich nicht mehr irritieren lassen.
Des weiteren habe ich mir "Druckluft-Spray" besorgt. Aber NICHT den für Computer und elektr. Geräte!!!
Es gibt spezielle Druckluft in der Dose für Foto-Optiken und Sensoren.
Der unterschied liegt in den Inhaltsstoffen der Druckluft.
Ach ja - und ein paar Tücher zum Schweiß abtupfen.
Vorgehensweise:
Zuerst habe ich die NAVI-CD entfernt. Dann das Röhrchen des Druckluftsprays ein bisschen in den Schlitz gesteckt und das Laufwerk kräftig ausgepustet.
(Mit mehrfachen kurzen Luftstößen von verschiedenen stellen des Schlitzes aus.)
Anschließend habe ich die Reinigungs-CD eingelegt und mehrmals laufen lassen.
Auf meiner ist ein Musikstück von ca. 30sec länge, was von selber immer wieder von vorne anfängt.
Nach einigen Durchläufen habe ich die Reinigungs-CD entfernt und noch einmal das Laufwerk kräftig mit Druckluft ausgepustet,
so dass der Dreck, den die CD ggfs. gelöst hat, auch nicht im Laufwerk bleibt.
Bei der Handhabung des Druckluft-Spray's habe ich mich genau an die Anweisung auf der Dose gehalten,
d.h. Dose nicht mehr als 30Grad neigen, keine schnellen Bewegungen während des Sprühvorgangs, usw.
Fazit:
Was soll ich sagen. Ist jetzt ein paar Tage her und mein Navi läuft seitdem wieder unfallfrei.
Ob dass nun jemand nachmachen möchte oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen und ist auf eigene Gefahr.
Ich kann hier keinerlei Rat aussprechen.
Kann ja auch sein, dass ich Glück gehabt habe und die Reinigungs-CD nicht mehr kaputt gemacht hat, wie in einigen Foren beschrieben.
Und bitte fragt mich NICHT nach der Marke der Reinigungs-CD. Die heutige Zeit ist so schnellebig, dass sich sogar die Testsieger dauernd ändern.
Also selber nach der besten CD suchen.
Hat jemand auch schon mal das Problem gehabt, dass das Navi die Navi-CD nicht mehr lesen wollte,
erst nach einer halben Stunde den Betrieb aufnahm, "Bitte legen Sie eine geeignete CD ein, die CD ist nicht lesbar",
"CD defekt" etc.?
Ich fahre seit 2006 einen Octavia II mit dem Navi "Nexus". Nun ist so - nach und nach - genau dieser Fehler bei mir eingetreten.
Erst sporadisch, dann jedesmal wenn ich das Fahrzeug morgens gestartet habe.
Bevor ich also irgend einen Mist anfange, habe ich mich durch diverse Foren gelesen. Die VW- und Audi-Foren waren da sehr hilfreich,
da dieses Problem bei VW und Audi häufiger aufzutreten scheint. Zumindest steht in diesen Foren wesentlich mehr darüber.
Gut. - Die meisten Meinungen gingen in die Richtung "unbedingt von einer Fachwerkstatt reinigen lassen" und "auf keinen Fall
eine Reinigungs-CD verwenden" und "es gibt da einen NAVI-Doc".
Einige wenige Wortmeldungen gab es aber auch von "Leichtsinnigen" die es mit einer Reinigungs-CD probiert haben, und anscheinend mit Erfolg.
Das es überhaupt solche Reinigungs-CD's gibt, entzog sich bisher meiner Kenntnis.
Also hab ich mir gedacht, "das NAVI ist jetzt fünf Jahre alt, wenn du's zum Navi-Doc bringst, kann das evtl. teuer werden, so mit Ein- und Ausbau.
Ich habe mich also dazu entschlossen auch zu diesen "Leichtsinnigen" zu gehören und habe es mit einer Reinigungs-CD probiert.
Wenn's nicht geht, kannste ja immer noch zum NAVI-Doc. Oder ggfs. gleich ein moderneres Gerät kaufen,
vielleicht auch gleich mit neuem Octavia drumherum.
Vorbereitungen:
Ich habe mir also die teuerste Reinigungs-CD gekauft die zu bekommen war. (ca. 11 Euronen) Natürlich mit Online-Testbericht.
Ich habe diese Artikel Online geordert. Erst nach Erhalt der CD las ich auf der Umverpackung, dass die CD "NICHT FÜR AUTO/NAVI geeignet" ist.
Dieses Worte standen weder in der Artikelbeschreibung des gut sortierten Elektrogroßhandels noch in dem erwähnten Testbericht.
Jetzt habe ich mich nicht mehr irritieren lassen.
Des weiteren habe ich mir "Druckluft-Spray" besorgt. Aber NICHT den für Computer und elektr. Geräte!!!
Es gibt spezielle Druckluft in der Dose für Foto-Optiken und Sensoren.
Der unterschied liegt in den Inhaltsstoffen der Druckluft.
Ach ja - und ein paar Tücher zum Schweiß abtupfen.
Vorgehensweise:
Zuerst habe ich die NAVI-CD entfernt. Dann das Röhrchen des Druckluftsprays ein bisschen in den Schlitz gesteckt und das Laufwerk kräftig ausgepustet.
(Mit mehrfachen kurzen Luftstößen von verschiedenen stellen des Schlitzes aus.)
Anschließend habe ich die Reinigungs-CD eingelegt und mehrmals laufen lassen.
Auf meiner ist ein Musikstück von ca. 30sec länge, was von selber immer wieder von vorne anfängt.
Nach einigen Durchläufen habe ich die Reinigungs-CD entfernt und noch einmal das Laufwerk kräftig mit Druckluft ausgepustet,
so dass der Dreck, den die CD ggfs. gelöst hat, auch nicht im Laufwerk bleibt.
Bei der Handhabung des Druckluft-Spray's habe ich mich genau an die Anweisung auf der Dose gehalten,
d.h. Dose nicht mehr als 30Grad neigen, keine schnellen Bewegungen während des Sprühvorgangs, usw.
Fazit:
Was soll ich sagen. Ist jetzt ein paar Tage her und mein Navi läuft seitdem wieder unfallfrei.
Ob dass nun jemand nachmachen möchte oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen und ist auf eigene Gefahr.
Ich kann hier keinerlei Rat aussprechen.
Kann ja auch sein, dass ich Glück gehabt habe und die Reinigungs-CD nicht mehr kaputt gemacht hat, wie in einigen Foren beschrieben.
Und bitte fragt mich NICHT nach der Marke der Reinigungs-CD. Die heutige Zeit ist so schnellebig, dass sich sogar die Testsieger dauernd ändern.
Also selber nach der besten CD suchen.