Kupplung hin??

Zur Technik des Octavia II
hefelump3107
Alteingesessener
Beiträge: 220
Registriert: 17. April 2007 19:12

Kupplung hin??

Beitrag von hefelump3107 »

Hallo Leute,

ich habe seit heute das Problem das bei meinem 2.0 TDI ich denke mal die Kupplung rutscht.
Zur Fehlerbeschreibung

im 4.Gang Beschleunigt und bei einer Drehzahl zwischen 2000 U/min und 2500 U/min ist es bisher 2x vorgekommen das ich ein aufdrehen der Drehzahl gehört habe ohne das der Wagen schneller geworden ist,

es ist mir erst 2 man passiert klingt nach Kupplung oder ??

außerdem hab ich das Problem das der ganze Wagen vibriert so als wäre in einem Reifen eine Unwucht nur das halt das ganze Auto vibriert,

hört sich nach ZMS an oder ??

wenn der Wagen morgens kalt ist und ich nur den Fuß leicht aufs Kupplungspedal stelle merke ich ein vibrieren und ein Geräusch das so rr rr rr rr klingt anders kann ichs grad nicht beschreiben.
EZ war 97/04 Laufleistung 90.000KM angeblich wurde bei 38.000KM das Schwungrad im Zuge einer Rückrufaktion gewechselt das war 2006

58.000 und ZMS hin ?? aber scheint wohl Kupplung und ZMS zu sein oder ???
Benutzeravatar
SvenFa
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 1. Februar 2005 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 149489
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kupplung hin??

Beitrag von SvenFa »

könnte sein.
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen
leon25
Regelmäßiger
Beiträge: 94
Registriert: 2. April 2007 19:37
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 697746

Re: Kupplung hin??

Beitrag von leon25 »

Hai ich hatte auch das Problem, es ist nicht die Kupplung sonder Ausrücklager def, aber um den zu wechseln musst du das Getriebe raus machen, und wenn das e raus ist würde ich die Kupplung komplett mit ZMS ersetzen. Und ein Tipp noch, nehme dir ein Satz von Sachs, der ausrücklager ist aber von Luk (leider) da die sachs es nicht produzieren.
vaus69
Alteingesessener
Beiträge: 209
Registriert: 10. Februar 2010 18:53
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kupplung hin??

Beitrag von vaus69 »

leon25 hat geschrieben:Hai ich hatte auch das Problem, es ist nicht die Kupplung sonder Ausrücklager def, aber um den zu wechseln musst du das Getriebe raus machen, und wenn das e raus ist würde ich die Kupplung komplett mit ZMS ersetzen. Und ein Tipp noch, nehme dir ein Satz von Sachs, der ausrücklager ist aber von Luk (leider) da die sachs es nicht produzieren.
hallo leon25
erklär mir das mal bitte was das Ausrücklager mit einer rutschenden Kupplung zu tun haben soll
Octavia03TDI

Beitrag von Octavia03TDI »

wenn ein defektes Ausrücklager (Was ja die Kupplung von der Druckplatte trennt) nicht mehr vollständig in die Nulllage zurückgeht, hängt die Kupplung minimal auf "offen" und rutscht.

Da hat er vollkommen recht.


Ein ZMS würde ich nur dann tauschen, wenns defekt ist. Dafür gibts spezielle Diagnosegeräte, mit denen man im µm-Bereich am ausgebauten ZMS nachmessen kann, ob es verzogen oder beschädigt ist.


An der Kupplungsreibscheibe wirds wohl nicht liegen, die halten bei vernünftiger Fahrweise ewig (siehe z.B. mein Octavia: Reibscheibe rund 250.000km; ist vom Getriebe her baugleich mit deinem 2.0 TDI, da auch MQ350, 6Gang). Was wohl eher der Fall ist, dass die Druckplatte etwas hat, das hatte ich bisher nur mehrfach bei den 6-Gg.-Getrieben bei Seat erlebt, wo es durch Verzug zu rutschenden Belägen gekommen ist.

Wenns häufiger vorkommt, bleibt nur die Demontage des Getriebes, um die Ursache zu finden, weil einiges in Betracht kommen KANN, aber nicht MUSS: Druckplatte, Ausrücker, Eintrag von Getriebeöl in die Kupplungsglocke, Eintrag von Bremsflüssigkeit durch den Ausrücker in die Kupplung usw...

Oder auch ganz simple Dinge wie Geber- / Nehmerzylinder usw.


Aber eine Ferndiagnose ist hier eher unmöglich.
hefelump3107
Alteingesessener
Beiträge: 220
Registriert: 17. April 2007 19:12

Re: Kupplung hin??

Beitrag von hefelump3107 »

leon25 hat geschrieben:Hai ich hatte auch das Problem, es ist nicht die Kupplung sonder Ausrücklager def, aber um den zu wechseln musst du das Getriebe raus machen, und wenn das e raus ist würde ich die Kupplung komplett mit ZMS ersetzen. Und ein Tipp noch, nehme dir ein Satz von Sachs, der ausrücklager ist aber von Luk (leider) da die sachs es nicht produzieren.




ja ich denke ich werde auch alles kompl. tauschen und hab mir gerade ein Sachs Set raus gesucht mit der Artikelnummer 2289 601 002 das beinhaltet die Kupplung und neues ZMS allerdings hab ich nicht gefunden ob da auch das Ausrücklager drin ist weiß das jemand ??
meine Freie Werkstatt baut es mir für 220 Euro ein ist das OK ???
vaus69
Alteingesessener
Beiträge: 209
Registriert: 10. Februar 2010 18:53
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re:

Beitrag von vaus69 »

Octavia03TDI hat geschrieben:wenn ein defektes Ausrücklager (Was ja die Kupplung von der Druckplatte trennt) nicht mehr vollständig in die Nulllage zurückgeht, hängt die Kupplung minimal auf "offen" und rutscht.

Da hat er vollkommen recht.
Das glaubst du ja wohl selber nicht :rofl:
erklär doch mal warum (mechanisch logisch bitte) das Ausrücklager nicht mehr zurückgehen sollte.
hast du eigentlich eine Ahnung wie so ein normales Ausrücklager oder ein hydraulischer Zentralausrücker aussieht?
hefelump3107
Alteingesessener
Beiträge: 220
Registriert: 17. April 2007 19:12

Re: Kupplung hin??

Beitrag von hefelump3107 »

:rofl: ääääääähm eigentlich wollte ich nur wissen ob sich mein Problem nach einer rutschender Kupplung anhört ? und keinen Lagerkoller auslösen :lol:

lieber LUK oder Sachs ??und Ausrücklager einzeln hab ich nur von Febi/Bilstein gefunden taugen die was ?? und passt dann z.b. eine Sachskupplung drauf??
Octavia03TDI

Re: Re:

Beitrag von Octavia03TDI »

vaus69 hat geschrieben:Das glaubst du ja wohl selber nicht :rofl:
erklär doch mal warum (mechanisch logisch bitte) das Ausrücklager nicht mehr zurückgehen sollte.
hast du eigentlich eine Ahnung wie so ein normales Ausrücklager oder ein hydraulischer Zentralausrücker aussieht?
zuerst einmal gewöhnst du dir bitte hier einen dem Forum angemessenen Ton an. zweitens komme ich aus dem KFZ-Bereich, und drittens, ja bereits erlebt... Und nur weil du es noch nicht erlebt hast, heißt das wohl kaum, dass es das nicht gibt!

Gibt genügend Ursachen dafür, dass ein Ausrücker nicht mehr voll zurückfährt:

- Undichtigkeiten
- Die daraus folgende Korrosion
- Die daraus ebenfalls folgende Verklebung durch Abrieb / Schmutz

ich hab sogar irgendwo noch so einen Ausrücker rumliegen. Wenn ich ihn finde, kannst du ihn gerne zum Testen haben.
hefelump3107
Alteingesessener
Beiträge: 220
Registriert: 17. April 2007 19:12

Re: Re:

Beitrag von hefelump3107 »

Octavia03TDI hat geschrieben:
vaus69 hat geschrieben:Das glaubst du ja wohl selber nicht :rofl:
erklär doch mal warum (mechanisch logisch bitte) das Ausrücklager nicht mehr zurückgehen sollte.
hast du eigentlich eine Ahnung wie so ein normales Ausrücklager oder ein hydraulischer Zentralausrücker aussieht?
zuerst einmal gewöhnst du dir bitte hier einen dem Forum angemessenen Ton an. zweitens komme ich aus dem KFZ-Bereich, und drittens, ja bereits erlebt... Und nur weil du es noch nicht erlebt hast, heißt das wohl kaum, dass es das nicht gibt!

Gibt genügend Ursachen dafür, dass ein Ausrücker nicht mehr voll zurückfährt:

- Undichtigkeiten
- Die daraus folgende Korrosion
- Die daraus ebenfalls folgende Verklebung durch Abrieb / Schmutz

ich hab sogar irgendwo noch so einen Ausrücker rumliegen. Wenn ich ihn finde, kannst du ihn gerne zum Testen haben.


sollte eigentlich nur das Ausrücklager oder grundsätzlich der Aurücker getauscht werden?????
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“